Bitte um INFORMATION
Bitte um INFORMATION
Hallo,diesen Steine habe ich kürzlich erhalten. Ich muss aber auch gestehen, dass ich keineswegs Ahnung mit dem Steinen habe!
Auf dem Steine befinden sich grüne Stäubchen die auch recht erkennbar sind. Wenn man es mit der Finder reibt, kann man es leicht entfernen.
Nach meinen Lange Suche in der Web, gehe ich davon aus, dass es eventuell Quarz oder Bergkristalle sind.
Was mich richtig unsicher macht, sind eben die grüne Stäuchen!!!
Auf ein Bergkristall oder Quarz, der Art habe ich keine grüne Stäubchen gesehen.
Es sind bestimmt mitglieder unter uns, die sich mit Steinen sehr gut auskennen.
Bitte um Informationen!
Bedanke mich schonmal im voraus
LG.
Seza
Auf dem Steine befinden sich grüne Stäubchen die auch recht erkennbar sind. Wenn man es mit der Finder reibt, kann man es leicht entfernen.
Nach meinen Lange Suche in der Web, gehe ich davon aus, dass es eventuell Quarz oder Bergkristalle sind.
Was mich richtig unsicher macht, sind eben die grüne Stäuchen!!!
Auf ein Bergkristall oder Quarz, der Art habe ich keine grüne Stäubchen gesehen.
Es sind bestimmt mitglieder unter uns, die sich mit Steinen sehr gut auskennen.
Bitte um Informationen!
Bedanke mich schonmal im voraus
LG.
Seza
Re: Bitte um INFORMATION
Erst mal herzlich willkommen!
Zu deinen Steinen:
Erst mal wäre es schön, wenn Du für jeden Stein einen eigenen Thread aufmachen würdest,
die drei unteren sind ja die selben, da reicht dann einer,
das erleichtert die Steinbestimmung, da es übersichtlicher ist.
Der grüne Staub, wenn er abwsaschbar ist, gehört normalerweise nicht zum Stein.
Ein paar Zusatzinformationen wären auch nicht schlecht, da es viele ähnliche Steine gibt.
Schau mal z.B. hier rein für die Steinbestimmung:
haerte-testen-mohshaerte-haerteskala-na ... t8762.html
Mein erster Gedanke, anhand der Bilder, ging in Richtung Calcit ++´´ß

Re: Bitte um INFORMATION
Moin! 
Hmmmmm......Schwer. Bei den großen grünen muss ich spontan an unedle Opale denken. (Hab welche, aber in weiß/gelb.) Erinnernt mich jedenfalls derb dran.
Kannst du uns was dazu sagen, woher die Steine sind? (Fundgebiete helfen sehr.) Sind die farblosen eher leicht, eher schwer..?
lg!
-Leni

Hmmmmm......Schwer. Bei den großen grünen muss ich spontan an unedle Opale denken. (Hab welche, aber in weiß/gelb.) Erinnernt mich jedenfalls derb dran.
Kannst du uns was dazu sagen, woher die Steine sind? (Fundgebiete helfen sehr.) Sind die farblosen eher leicht, eher schwer..?
lg!
-Leni
Re: Bitte um INFORMATION
Hallo, erstmal vielen Danke für Ihre schnelle Antwort.Obsidiane hat geschrieben:Hu hu!
Erst mal herzlich willkommen!
Zu deinen Steinen:
Erst mal wäre es schön, wenn Du für jeden Stein einen eigenen Thread aufmachen würdest,
die drei unteren sind ja die selben, da reicht dann einer,
das erleichtert die Steinbestimmung, da es übersichtlicher ist.
Der grüne Staub, wenn er abwsaschbar ist, gehört normalerweise nicht zum Stein.
Ein paar Zusatzinformationen wären auch nicht schlecht, da es viele ähnliche Steine gibt.
Schau mal z.B. hier rein für die Steinbestimmung:
haerte-testen-mohshaerte-haerteskala-na ... t8762.html
Mein erster Gedanke, anhand der Bilder, ging in Richtung Calcit ++´´ß
Ich habe extra von der gleiche Sorte paar eingestellen um euch die Arbeit zu erleichtern, nun weiss ich im nächst bescheid.
Ja der grüner Staub ist abwaschbar aber nicht so, dass das von sich aus allein abfällt, ES KOSTET SCHON KRAFT.
Zusatz Information? hmmm es handelt sich hier um ein Mine und unendliche Quarzsteine natürlich. ( ES IST ABER AUCH MÖGLICH CALCITE)
Bergisches Landschaft, in der umgebung sind wasserquellen
Was ich gerne wissen möchte, sind es übliche Staubarten die man überall sieht oder geht es hier um mehr anderen Element?
Nochmals vielen Danke und wünsche dir ein schönes wochenende
LG. Seza
PS: Ein anderes Bild, vielleicht hilft es Ihnen weiter bei der Diagnose....
Re: Bitte um INFORMATION
Hallo Leni,LaLitho hat geschrieben:Moin!
Hmmmmm......Schwer. Bei den großen grünen muss ich spontan an unedle Opale denken. (Hab welche, aber in weiß/gelb.) Erinnernt mich jedenfalls derb dran.
Kannst du uns was dazu sagen, woher die Steine sind? (Fundgebiete helfen sehr.) Sind die farblosen eher leicht, eher schwer..?
lg!
-Leni
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wenn es wirklich hier um Opale handelt,bin ich ja recht zufrieden! Davon kann ich ohne ende haben!!!

Ja, die Steine sind schwer "relative schwer" Die Steine sind aus dem Gebiet ÄGÄIS, Bergisches Land.
Ich habe auch Gemeiner Opal aber im nächst bekomme ich Holz-Opal, die sehen noch schöner aus....
Wenn dir etwas zu den Steinen einfählt, Melde dich bitte.
Nochmals vielen Dank und wünsche dir ein schönes wochenende
LG. Seza
PS: Wir sieht der Opal-Stein aus Leni?
Re: Bitte um INFORMATION
Moin!
Sieht für mich immer noch opalig aus. Ist aber vom Bild her schwer, weil das gleiche Foto auf verschiedenen Bildschirmen anders aussehen kann.
Jemand in der Runde der auch Opal sagen würde?
lg
-leni
Sieht für mich immer noch opalig aus. Ist aber vom Bild her schwer, weil das gleiche Foto auf verschiedenen Bildschirmen anders aussehen kann.
Jemand in der Runde der auch Opal sagen würde?
lg
-leni
Re: Bitte um INFORMATION
Hallo also ich sehe hier weder Bergkristall noch Opal habt ihr schon mal an florid gedacht bitte einmal den Härtetest durchführen danke Gruß nosferati
Re: Bitte um INFORMATION
Den Härtetest sollte man hier vielleicht erklären:
Calcit ist weich, mit einer Kupfermünze ritzbar,
Fluorit wäre mit Stahlfeile/Messer ritzbar,
Quarz ist so hart, dass er Fensterglas ritzt und eine Stahlfeile keine Spur hinterlässt.
Wäre es Calcit, gibt es auch noch den "Essigtest":
Calcit schäumt bei Berührung mit Essig.

Calcit ist weich, mit einer Kupfermünze ritzbar,
Fluorit wäre mit Stahlfeile/Messer ritzbar,
Quarz ist so hart, dass er Fensterglas ritzt und eine Stahlfeile keine Spur hinterlässt.
Wäre es Calcit, gibt es auch noch den "Essigtest":
Calcit schäumt bei Berührung mit Essig.
Da muss ich an Chlorit denken, weiss aber nicht, ob es noch was anderes gibt....masiyah hat geschrieben:Ja der grüner Staub ist abwaschbar aber nicht so, dass das von sich aus allein abfällt, ES KOSTET SCHON KRAFT.



- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23866
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Bitte um INFORMATION
An Chlorit habe ich auch gedacht, weiß aber auch nicht, ob das richtig ist.
Re: Bitte um INFORMATION
Sieht sehr nach etwas Opalartigen aus,für die grüne Farbe dürfte Chrom die
Ursache sein.
Es grüßt
Klaus
Ursache sein.
Es grüßt
Klaus