Ihr seid witzig....
über die Antwortenkombination müsste ich breit schmunzeln

!!!
Natürlich habt ihr recht. Gratulation!

- DSCI1423.JPG (259.12 KiB) 2005 mal betrachtet
Was ich am Rosenquarz interressant fand:
Da hab ich allerdings noch nicht alle ausführlichst nachgeschlagen:
Beim Verhältnis Rosaquarz zu Rosenquarz scheint es so wie beim Verhätnis Bergkristall/Milchquarz zu Schneequarz zu sein...
Rosaquarz ist Kristallquarz, Rosenquarz die derbe Form des Quarzes.
Ausserdem ist Rosenquarz nicht gleich Rosenquarz, da die rosa Farbe durch die unterschiedlichsten Einschlüsse entstehen kann:
unter anderem durch drei- bzw. vierwertigem Titan oder zweiwertigem Eisen
oder durch eingelagerten Rutil/Titanoxid in Verbindung mit dem Tyndalleffekt....
.....oder durch das Borsilikat Dumortierit, logischerweise auch fein verteilt....
geglaubt hab ich das erst, obwohl ich´s öfter gelesen hab´, als ich´s bei Okrusch auch gefunden hatte.
LG Obsi
