Lepidolith - was ist richtig?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
semiterra
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2016, 04:09

Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von semiterra »

Felixdorfer hat geschrieben:Lepidolith

Achtung!
Kein Steinewasser zum Trinken damit ansetzen, da giftig!!!!!!
Nur für Aussenanwendung geeignet!!!!!!
In dem Buch "Lexikon der Heilsteine" steht folgendes:
Bild

Was ist richtig?
Benutzeravatar
Junikind
Beiträge: 2464
Registriert: 09.06.2012, 21:47

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Junikind »

Generell solltest du darauf verzichten Steine ins Wasser zu legen. Bestimmte Steine sind gesundheitlich sehr bedenklich wenn diese mit Wasser in Berühung kommen. Auf der Haut getragen ist meistens ungefährlich.
Wenn du unbedingt Steinwasser trinken möchtest dann leite es via Bergkristallspitze ins Wasser ein. Also Stein bitte nicht ins Wasser legen.
LG
Junikind
LaLitho

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von LaLitho »

Schließe mich Junikind an.
Mir fiel auch auf, dass bei Gienger sogar Wasser mit Malachit steht.... Grundsätzlich ist es aber auch bei den harmlosesten Steinen so, dass du nie sagen kannst, ob da nicht doch noch irgendeine Beimischung, eine Spur, von etwas schädigendem enthalten ist.
Die allersicherste Methode ist, den Stein, dessen Energie du willst, in ein kleines Glas zu legen, und dieses Glas dann in ein größeres, oder eine Schale, mit Wasser. So kann keine Substanz ins Wasser, die du nicht haben willst :)

lg!
-Leni
semiterra
Beiträge: 2
Registriert: 23.02.2016, 04:09

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von semiterra »

Schade, das es soviel unterschiedliche Meinungen gibt.
Hildegard von Bingen ist für die Wassertherapie.
Ich hätte eigentlich auch keine Bedenken
Styx
Beiträge: 1568
Registriert: 30.04.2011, 08:09

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Styx »

Zu Hildegard Zeiten wurden Steine auch nicht so behandelt, wie sie es heute werden. Mit Wachsen, Harzen oder schwermetallischen Poliermittel.

Anderseits muss es jeder für sich selbst entscheiden, was stimmig für ihn ist. Und sich eben gut informieren welchen Stein er schließlich ins Wasser gibt.
Blackmoon-Vagabond

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Und zu Hildegard-Zeiten wusste man anders herum auch lange noch nicht so viel über die Giftigkeit von Steinen.

Bei den Steinen, die OFFENSICHTLICH Gifte ins Wasser abgeben, sollte man wirklich die Vernunft einsetzen. Beispiele: Realgar, Auripigment und solche Kameraden.

Lepidolith würde ich persönlich jetzt nicht zu den "hochgefährlichen" Steinen zählen, aber letztendlich ist es immer die persönliche Verantwortung und eigene Entscheidung. Bei vielen Dingen gibt es zwei Meinungen.
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Nosferati »

Na ja C., wir sind uns ja enig das sowas nicht ins Wasser gehört :mrgreen:
Und an unsere TE: früher "wusste"jeder Mensch das die Erde eine Scheibe ist.
Lepidolith sollte auch von einer anderen Seite betrachtet werden denn es wird in der Medizin eingesetzt, Aufgrund seines hohen Lithiumanteiles wird Lepidolith als Erz zur Gewinnung von Lithium genutzt. Bipolaren Menschen wird es verabreicht um Manische Phasen zu unterdrücken.
Der Spiegel muss laufend überprüft werden, es kann zu tödlichen Vergiftungen kommen. Curt Cobin hat sogar ein Lied darüber geschrieben.
Ich wäre da vorsichtig
Blackmoon-Vagabond

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Blackmoon-Vagabond »

Für mich ist die große Frage hier, ob man durch das Einlegen eines Lepidoliths oder Lithiumquarzes in destilliertes Wasser (es geht ja um Edelstein-Essenz) das Lithium effektiv herauslösen kann? Weißt du das, A.? Ich bin dafür nicht Physikerin/Chemikerin genug, mich interessiert das aber gerade seit dem letzten Wassersteine-Thema. Das ist ja letztendlich der Punkt an der ganzen Problematik.
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: Lepidolith - was ist richtig?

Beitrag von Nosferati »

Nein, leider weiß ich das auch nicht, C.. Aber ich gehe davon aus das Substanzen abgegeben werden. Wenn ich Bernhard richtig interpretiere, ist es möglich wenn Lithiumsalz z.B. Lithiumcarbonat vorhanden ist. Und L.-Salz + Wasser = keine gute Combi
wassersteine-aus-der-sicht-eines-minera ... 16410.html
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“