Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Moin.
Als ich diesen Bergkristall auf Bildern gesehen habe (gekauft als Lithiumquarz), hätte ich ihn auch als "Lithium" identifiziert. Nun habe ich ihn leibhaftig vor mir, und ihn auch mit etwas besserem Licht erwischt, und überlege: Ist das eventuell kein Lithium sondern Hämatit?
lg
-Leni
Als ich diesen Bergkristall auf Bildern gesehen habe (gekauft als Lithiumquarz), hätte ich ihn auch als "Lithium" identifiziert. Nun habe ich ihn leibhaftig vor mir, und ihn auch mit etwas besserem Licht erwischt, und überlege: Ist das eventuell kein Lithium sondern Hämatit?
lg
-Leni
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Glitzert der rote Einschluss denn?
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Ich möchte die im Betreff formulierte Frage etwas kritisch hinterfragen:
Lithium ist ein Alkalimetall und äußerst reaktiv. Es gibt nur zwei Elemente in unserem bekannten Universum, die bereits bei Raumtemperatur merklich mit dem Stickstoff der Luft reagieren und eins davon ist Lithium. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass Lithium auf der Erde nicht gediegen (=elementar) natürlich vorkommt. Dieser Begriff "Lithiumquarz" ist ein Handelsname für Bergkristalle mit rosa bis violett gefärbten Einschlüssen. Diese rosa bis violett gefärbten Einschlüsse sind nach bisherigem Wissen der eher selten auftretende Lepidolith, also eine lithium-ionen-reiche Glimmervarietät.
Hämatit ist ein Eisenmineral, dessen Name auf den griechischen Begriff für Blut zurückgeht. Manchmal findet man den Hämatit auch unter Roteisenstein. Jedenfalls ist dieser Hämatit die häufigste Form der Eisenoxide und kann ebenso als Einschluss in Quarz-Kristallen auftreten.
Beide, Lepidolith und Hämatit, bilden Blättchen und können dann für den bekannten Glitzereffekt (Aventurisieren) in den Sonnensteinen verantwortlich sein. Das Glitzern ist also noch kein entscheidender Hinweis für das Vorliegen eines dieser Mineralien. Vielmehr ist es, wie Mineralicon vor geraumer Zeit einmal gut beschrieben hat, die Farbe: Hämatit tendiert ins Blutrote, Lepidolith ins Violette.
Auf Grund der nicht gut gegückten Hintergründe der oben gezeigten Bilder (ein neutrales Weiß wäre in solchen Fällen IMMER das Beste) kann ich eine sichere Zuordnung zu einem Farbton nicht machen, ich tendiere aber eher zu Hämatit als Einschluss. Vielleicht lassen sich noch einmal Fotos mit weißem Hintergrund ins Forum stellen
Zusammenfassend: Der Handelsname "Lithiumquarz" führt leider in die Irre; Bergkristalle mit Hämatiteinschlüssen sind viel, viel häufiger als Bergkristalle mit Lepidolith-Einschlüssen und deshalb wesentlich billiger. Kein Wunder, dass dann versucht wird, Hämatit-Quarze als "Lithium"-Quarze an die Frau bzw. Mann zu bringen.
LG pezzottait
Lithium ist ein Alkalimetall und äußerst reaktiv. Es gibt nur zwei Elemente in unserem bekannten Universum, die bereits bei Raumtemperatur merklich mit dem Stickstoff der Luft reagieren und eins davon ist Lithium. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen, dass Lithium auf der Erde nicht gediegen (=elementar) natürlich vorkommt. Dieser Begriff "Lithiumquarz" ist ein Handelsname für Bergkristalle mit rosa bis violett gefärbten Einschlüssen. Diese rosa bis violett gefärbten Einschlüsse sind nach bisherigem Wissen der eher selten auftretende Lepidolith, also eine lithium-ionen-reiche Glimmervarietät.
Hämatit ist ein Eisenmineral, dessen Name auf den griechischen Begriff für Blut zurückgeht. Manchmal findet man den Hämatit auch unter Roteisenstein. Jedenfalls ist dieser Hämatit die häufigste Form der Eisenoxide und kann ebenso als Einschluss in Quarz-Kristallen auftreten.
Beide, Lepidolith und Hämatit, bilden Blättchen und können dann für den bekannten Glitzereffekt (Aventurisieren) in den Sonnensteinen verantwortlich sein. Das Glitzern ist also noch kein entscheidender Hinweis für das Vorliegen eines dieser Mineralien. Vielmehr ist es, wie Mineralicon vor geraumer Zeit einmal gut beschrieben hat, die Farbe: Hämatit tendiert ins Blutrote, Lepidolith ins Violette.
Auf Grund der nicht gut gegückten Hintergründe der oben gezeigten Bilder (ein neutrales Weiß wäre in solchen Fällen IMMER das Beste) kann ich eine sichere Zuordnung zu einem Farbton nicht machen, ich tendiere aber eher zu Hämatit als Einschluss. Vielleicht lassen sich noch einmal Fotos mit weißem Hintergrund ins Forum stellen

Zusammenfassend: Der Handelsname "Lithiumquarz" führt leider in die Irre; Bergkristalle mit Hämatiteinschlüssen sind viel, viel häufiger als Bergkristalle mit Lepidolith-Einschlüssen und deshalb wesentlich billiger. Kein Wunder, dass dann versucht wird, Hämatit-Quarze als "Lithium"-Quarze an die Frau bzw. Mann zu bringen.
LG pezzottait
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Super Antwort Pezzo, etwas in der Richtung wollte ich auch erst schreiben, aber du hast es viel besser ausgedrückt als ich das könnte.
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?


- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
DANKE Pezzottait, so viel Information wieder habe ich etwas gelernt 

Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Klasse Erklärung Pezzo, ich ging bisher immer davon aus das es Hämatit ist wenn es glitzert.
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Moinsen.
Kann man die Erklärung ggf. im Lexikon (im oberen Bereich des entsprechenden Threads) mit anbringen?
Fotos müsste ich mal sehen, dass ich die Tage nochmal welche mache. Ein Aventurisieren kann ich nicht feststellen.
lg
-Leni
Kann man die Erklärung ggf. im Lexikon (im oberen Bereich des entsprechenden Threads) mit anbringen?
Fotos müsste ich mal sehen, dass ich die Tage nochmal welche mache. Ein Aventurisieren kann ich nicht feststellen.
lg
-Leni
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
In welchem Thread genau willst du ihn haben? Poste mal den Link.
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Hier dacht ich:
quarz-lithiumquarz-t8859.html
Dann kann man sich da gleich verschlauen, wenn man im Lexikon schaut
quarz-lithiumquarz-t8859.html
Dann kann man sich da gleich verschlauen, wenn man im Lexikon schaut

Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Ab ins Lexikon damit.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Erledigt!
Pezzo, ich habe den Text kopiert, weil ich deinen Post nicht doppeln kann. Ich finde nämlich, er gehört auch in diesen Thread.
Wenn du damit nicht einverstanden bist, laß es mich wissen.
Pezzo, ich habe den Text kopiert, weil ich deinen Post nicht doppeln kann. Ich finde nämlich, er gehört auch in diesen Thread.
Wenn du damit nicht einverstanden bist, laß es mich wissen.
Re: Bergkristall mit -> Lithium oder Hämatit?
Moin.
Habe meine beiden mal nebeneinandergelegt. Der kleine, vermutete Hämatit, der große, sichere Lepidolith/Lithium.
Das Licht wollte nicht so recht mitspielen, aber ich hoffe, es geht trotzdem
lg
-Leni
Habe meine beiden mal nebeneinandergelegt. Der kleine, vermutete Hämatit, der große, sichere Lepidolith/Lithium.
Das Licht wollte nicht so recht mitspielen, aber ich hoffe, es geht trotzdem

lg
-Leni
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 5828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HeilendeHände12
-
- 3 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SophiaGold
-
- 6 Antworten
- 2284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 5 Antworten
- 2618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hauself