Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Hallo Zusammen,
ich leide schon seit ca 6 Monaten unter Schlafstörungen. Die Schlafstörungen führen dazu, dass ich dann auch weniger leistungsfähig bin. Schlafmedikamente - welche mir mein Hausarzt verschrieben hat - möchte ich aber noch nicht einnehmen. Über diesen Artikel http://www.auf-die-gesundheit.de/heilsteine/ bin ich nun auf Heilsteine und schlussendlich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden. Nun habe ich mich hier angemeldet, mit der Hoffnung dass eventuell Heilsteine mich zum besseren ein- und durchschlafen bringen. Welche Steine würden sich denn in meinem Falle eignen?
LG
ich leide schon seit ca 6 Monaten unter Schlafstörungen. Die Schlafstörungen führen dazu, dass ich dann auch weniger leistungsfähig bin. Schlafmedikamente - welche mir mein Hausarzt verschrieben hat - möchte ich aber noch nicht einnehmen. Über diesen Artikel http://www.auf-die-gesundheit.de/heilsteine/ bin ich nun auf Heilsteine und schlussendlich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden. Nun habe ich mich hier angemeldet, mit der Hoffnung dass eventuell Heilsteine mich zum besseren ein- und durchschlafen bringen. Welche Steine würden sich denn in meinem Falle eignen?
LG
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Schau mal hier unter ein-/schlaffördernd nach:
heilsteine-indikationen-fuer-die-koerpe ... t4380.html
Und hier haben wir noch einen Thread mit persönlichen Erfahrungen:
welcher-stein-liegt-heute-nacht-unter-e ... Kopfkissen
(zum Schmökern)
Rosenquarz lässt mich zur Zeit gut schlafen
heilsteine-indikationen-fuer-die-koerpe ... t4380.html
Und hier haben wir noch einen Thread mit persönlichen Erfahrungen:
welcher-stein-liegt-heute-nacht-unter-e ... Kopfkissen
(zum Schmökern)
Rosenquarz lässt mich zur Zeit gut schlafen

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23824
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Wichtig ist auch, das du einen Stein wählst, den du auch wirklich magst. Es bringt dir gar nichts, wenn du einen Stein nimmst, der gegen Schlafstörungen helfen soll und du wirst mit ihm "nicht warm".
So spontan würde ich sagen, du könntest es mal mit Rosenquarz oder Labradorit versuchen.
So spontan würde ich sagen, du könntest es mal mit Rosenquarz oder Labradorit versuchen.
- Fräulein Opalinchen
- Beiträge: 636
- Registriert: 31.05.2013, 18:36
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Hallo...
Kennst Du denn die Ursache für Deine Schlafstörungen?
Ursachenbekämpfung hilft längefristig mehr als reine Symptombekämpfung...
Nur so ein Gedanke...
Ich litt selber jahrelang unter Schlafstörungen und geholfen hat unter dem Strich nur die Auseinandersetzung mit der Ursache...dabei haben Steine dann aber ganz gut unterstützt...
Kennst Du denn die Ursache für Deine Schlafstörungen?
Ursachenbekämpfung hilft längefristig mehr als reine Symptombekämpfung...

Nur so ein Gedanke...
Ich litt selber jahrelang unter Schlafstörungen und geholfen hat unter dem Strich nur die Auseinandersetzung mit der Ursache...dabei haben Steine dann aber ganz gut unterstützt...
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Hallo,
versuch dir ein Einschlafritual zu itablieren, Bspw ließ jeden abend ein Kapietel eines Buches (vorzugsweise keine Krimies lieber etwas Romantisches oder Kitschieges etwas eher langweiliges damit der Hirn abschalten kann.)
Zu den Steinen da ist leider so das nicht jeder Stein auch gleich bei jeden wirkt.
Schlafsteine können Nuumit, Versteinertes Holz, Achat, Rosenquarz aber auch Turmalin sein.
Rote Steine sind nicht unbedingt gut zum Schlafen diese machen eher wach.
Ein extrem Schlafstein war für mich eine Zeit mal der Polychromjaspis aber Vorsicht wenn dann nur Nachts tragen und dann Morgens gleich bei seite legen, da dieser Tagsüber jedenfall bei mir zu Konzentrations- und Gleichgewichtsstörung geführt hat.
ein grüner Aventurin wirkt beruhigend ist vielleicht auch was.
Schau dich mal im Lexikon um und schau welcher Stein dich anspricht.
LG
Junikind

versuch dir ein Einschlafritual zu itablieren, Bspw ließ jeden abend ein Kapietel eines Buches (vorzugsweise keine Krimies lieber etwas Romantisches oder Kitschieges etwas eher langweiliges damit der Hirn abschalten kann.)
Zu den Steinen da ist leider so das nicht jeder Stein auch gleich bei jeden wirkt.
Schlafsteine können Nuumit, Versteinertes Holz, Achat, Rosenquarz aber auch Turmalin sein.
Rote Steine sind nicht unbedingt gut zum Schlafen diese machen eher wach.
Ein extrem Schlafstein war für mich eine Zeit mal der Polychromjaspis aber Vorsicht wenn dann nur Nachts tragen und dann Morgens gleich bei seite legen, da dieser Tagsüber jedenfall bei mir zu Konzentrations- und Gleichgewichtsstörung geführt hat.
ein grüner Aventurin wirkt beruhigend ist vielleicht auch was.
Schau dich mal im Lexikon um und schau welcher Stein dich anspricht.
LG
Junikind

- Sonnenkind
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.11.2014, 12:52
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Ich hatte auch schon Probleme mit dem Schlafen. Und ich hatte auch schon Probleme mit Nachbarn, die einen nicht schlafen lassen
Eine positive Erfahrung war bei mir der Aventurin, in leichteren Fällen hat er mir das Wiedereinschlafen erleichtert. Wenn ich gar nicht schlafen konnte, hat er zumindest für eine gewisse Entspannung gesorgt. Ich konnte dann einfach mit geschlossenen Augen liegenbleiben, das ist zwar nicht so erholsam wie echter Schlaf. Aber es ist trotzdem besser, als sich zu wälzen oder sogar ganz wieder aufzustehen. Ein bißchen Erholung ergibt das ruhige entspannte (mit geschlossenen Augen) Liegen schon.

Eine positive Erfahrung war bei mir der Aventurin, in leichteren Fällen hat er mir das Wiedereinschlafen erleichtert. Wenn ich gar nicht schlafen konnte, hat er zumindest für eine gewisse Entspannung gesorgt. Ich konnte dann einfach mit geschlossenen Augen liegenbleiben, das ist zwar nicht so erholsam wie echter Schlaf. Aber es ist trotzdem besser, als sich zu wälzen oder sogar ganz wieder aufzustehen. Ein bißchen Erholung ergibt das ruhige entspannte (mit geschlossenen Augen) Liegen schon.
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Fehlenden Schlaf kann man auch gut tagsüber "nachholen", in dem man sich für 15-20 Minten entspannt hinlegt und ruht. Das ersetzt quasi 1 Stunde Schlaf.
Aber nicht länger als 15-20 Minuten, sonst steht man müder wieder auf als man sich hingelegt hat.
Aber nicht länger als 15-20 Minuten, sonst steht man müder wieder auf als man sich hingelegt hat.
- hellemondseite
- Beiträge: 3151
- Registriert: 12.04.2007, 17:48
Re: Welcher Stein bei Schlafstörungen?
Hallo ein Unsteinniger Tipp der mir immer mal wieder hilfreich ist. 1 Tasse warme Milch dazu 1 Telöffel Honig und 1/2 Tellöffel Zimt langsam Schluckweisse trinken. Steinig Rosenquarz.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lizzy
-
- 0 Antworten
- 1423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georgedrany
-
- 10 Antworten
- 11133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Santulana
-
- 32 Antworten
- 5414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler