alte Steinenamen

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

Ich bin in alten Schriften :D mehr durch Zufall auf alte Namen gestoßen...
dass Malakolit Diopsid ist und Pistazit heute Epidot heisst, hab ich rausgefunden...
aber wie heisst Chyaslolit heute? }@³²[
+##
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Pandoria »

meinst du Chiastolith?

wieso bastelt mir die software diesen link hier rein?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Wildflower »

Weil Manne das Wort Kreuzstein verlinkt hat, damit man auf das Heilsteinelexikon aufmersam wird.
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Pandoria »

ich habe aber nicht kreuzstein geschrieben, sondern Chiastolith und außerdem läuft der link ins leere.

omg, hier wieder das gleiche, das ist doch echt fürn...
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23834
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Wildflower »

Stimmt, da läuft offensichtlich was falsch.
Ich informiere mal Manne.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

Pandoria hat geschrieben:meinst du chiastolith?
Weiss ich eben auch nicht....hmmmm....Tonschiefer als Umgebungsgestein würde passen....
aber ob nicht doch ein anderer gemeint ist, weiß ich nicht...
vielleicht gibt´s ja jemanden der das hier liest und es genau weiß.
+._-{### für deinen Gedankenanstoß! [{³@²
Benutzeravatar
Pandoria
Beiträge: 2478
Registriert: 20.06.2012, 23:52

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Pandoria »

wo hast du denn diesen namen her, wenn man danach googelt kommt nichts. deswegen dachte ich, dass du das nur falsch geschrieben hattest.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

Das urprüngliche Buch dürfte aus dem 15. Jahrhundert stammen...
sowie eben auch der Namen.
Wo ich das gelesen habe, ist ne "modernere" weitergeschriebene Version des Buches.
Benutzeravatar
turmalin57
Beiträge: 924
Registriert: 15.10.2016, 23:37

Re: alte Steinenamen

Beitrag von turmalin57 »

Hallo

Ich habe recht viele alte Bücher zum Thema Mineralien. Aber bis jetzt wurde ich da nicht fündig.
Auch das Lexikon im Forum Mineralienatlas sagte nur:
Wir konnten keinen Eintrag für Ihre Suche finden. Bitte versuchen Sie es weniger spezifisch.
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

+._-{### ich vermute es steht eben doch (noch) nicht alles im Internet...
falls jemand was weiß, bin interessiert daran....muss mal schauen ob es noch eine Möglichkeit gibt weiter zu suchen,
ausserhalb vom Netz. +._-{### +##
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4382
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: alte Steinenamen

Beitrag von manfred »

Falscher Automatiklink. Sorry.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Morgaine999 »

Ich überlege die ganze Zeit, was du genau wissen willst. Meinst du den Staurolith? Kommt in Granatschiefer vor?
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

Morgaine999 hat geschrieben:Ich überlege die ganze Zeit, was du genau wissen willst.
Was für ein Stein das wirklich ist...es gibt ja viele alte /neue Namen im Vergleich...
alle anderen konnte ich ja auch einsortieren, siehe Beispiele oben,....
nur eben der eine Steinenamen fehlt....und ich weiss auch nur, dass er in Tonschiefer vorkommt. :oops: [{³@²
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Morgaine999 »

Wird wirklich so geschrieben?
Chyaslolit
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Morgaine999 »

Konnte das Wort nur hier finden " So Chyaslolit are in slate with God's Mountain. Hornblende schist with pistacite and Malakolit in Böseneck and Kastenmüller-Buhl, garnet with green stone, albite at Lübnitz, here and there quartz and mica found."



http://elrodfamilyhistory.com/?p=1250
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Morgaine999 »

Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

{}@@²³ Garbenschiefer...das dürfte hinhauen. +._-{### +._-{### +._-{### [{³@²
Benutzeravatar
Nosferati
Beiträge: 2087
Registriert: 08.08.2011, 21:40

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Nosferati »

Hab was gefunden: Alte Mineralnamen und Synonyme
Sind nur schlappe 203 Seiten :mrgreen:
/www.indra-g.at/datenbanken/synonyme/startseite-synonyme/synonyme%20I-net.pdf
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Feueropale »

:) Nur 203 Seiten aber interessant Danke
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: alte Steinenamen

Beitrag von Obsidiane »

203 interessante Seiten....hab aber noch nicht alle gelesen :mrgreen:
glücklicherweise nach Alphabet sortiert....meiner ist allerdings nicht dabei :oops:
Trotzdem: +._-{### für die Mühe! +##
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“