Schmerzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
LaLitho

Schmerzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von LaLitho »

Moin Forum!

Ich brauch malwieder euren Rat....
Meine Mutter hat sich letzten Dezember bös den Arm gebrochen. (Oberarmknochen direkt unterhalb des Gelenkkopfes abgebrochen und stark zur Seite verschoben.) Wurde am nächsten Tag operiert, und hat nun 8 Schrauben und eine große Platte drin.
Das Problem ist: Es ist nun ein gutes Jahr her, und sie hat nach wie vor Beschwerden in Sachen Beweglichkeit und Schmerzen. Teilweise heftig.
(Die Nachbehandlung in der Klinik war - vorsichtig formuliert - suboptimal, und unser Lieblings-Physio hat erstmal die Stirn in sorgenreiche Falten geworfen, als er sie dann bekommen hat. - Zum anderen hat sie auch selbst nicht allll zu fleißig ihre Übungen gemacht.)

Nun frage ich mich: Was kann ihr steiniges helfen?

lg!
-Leni

[{³@²
Snowhawk
Beiträge: 154
Registriert: 30.11.2016, 22:06

Re: Schermzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von Snowhawk »

Oha :( Wünsche deiner Oma viel Kraft.

Hoffe meine PM kommt bei dir an: Da sollest schauen wo das Knochenproblem liegt in der Auswirkung.

Die Aussagen dazu sind sehr verschieden bei den Steinen.
Vergleiche mal Bücher mit Internet.
Sehe da 3 Steine die sich von beiden Quellen her decken und mehrmals auftauchen bei Knochen:

Tigerauge deckt sich
Versteinertes Holz auch
Zeolith-Familie

Ich würde aber sicher auch einen Stein geben, der Unterstützend für die eigene Kraft gib, Hoffnung und nach vorne schauend ist.
Benutzeravatar
Tusnelda
Beiträge: 330
Registriert: 10.10.2014, 23:37

Re: Schermzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von Tusnelda »

Ich sehe deutliche Parallelen zu der Krankengeschichte meiner Mutter.

Möchte mal kurz erzählen:
Ebenfalls im letzten Jahr Anfang Dezember ist meine Mutter (79 J.) gestürzt und hat sich den li. Oberarm gebrochen.
Erst haben die Ärzte gedacht, es heilt so zusammen und dann wurde sie nach fast 3 Wochen doch operiert. (5 Schrauben und eine Platte)
Dauernd Krankengymnastik bekommen und zuerst wurde die Beweglichkeit auch besser, doch seit August bekam sie wieder Schmerzen, die Platte beeinträchtigte sie. Sie wirkte störend und die Beweglichkeit nahm wieder ab.
Es war nachher so schlimm, das sie den Arm nicht mehr abspreizen und nur wenig anheben konnte.
Die Wochen vergingen, sie lief von Orthopäde zu Arzt und umgekehrt.
Sie sollte den Bizeps (Oberarmvorderseite) kühlen und das 4 Wochen lang. Sie tat es, doch die Schmerzen wurden nicht besser.
Sie bestand auf eine Röntgenaufnahme und dort konnte man sehen, das der Knochen inzwischen degeneriert war.

http://www.schulterinfo.de/humeruskopfnekrose.html

Um es kurz zu machen.
Mitte Oktober wurden die Schrauben und die Platte wieder entfernt und sie hat jetzt eine Teilprothese für die Schulter bekommen.

2 Wochen KH....2 Wochen Reha und 3 Wochen bei uns zuhause, incl. KG in unserem Ort liegen hinter ihr.
Nun ist sie seit 1 Woche wieder alleine zu Hause und kommt ganz gut zurecht. Bei einigen Sachen braucht sie natürlich noch Hilfe. Das ist ja klar. Schmerzen hat sie keine mehr.

Warum ich das jetzt alles so erzählt habe?
Ich hoffe mal nicht, das es deiner Mutter auch so ergehen wird, aber bitte lasst die Schulter mal kontrollieren, bzw. röntgen.

Steinige Tipps kann ich dir leider nicht geben.
LaLitho

Re: Schermzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von LaLitho »

Moin.

Danke für den ausführlichen Bericht :)
Ich wollte auch, dass nach ein paar Wochen ein Kontroll-Röntgen gemacht wird (Kenne das eigentlich auch nicht anders.), aber die Hausärztin von damals hat die Schulter nur abgetastet, und gesagt, das sitzt alles. Nun... Nur weil die Schrauben da sind, wo sie bestimmungsgemäß sein sollten, sagt das ja erstmal nur bedingt etwas über den Zustand des Knochens aus. Mir gefiel das nicht - aber red mal mit 'ner Wand :roll: Habe nämlich auch schon gedacht, ob nicht die Platte das eigentliche Problem ist.
Seit neuestem ist meine Mutter bei meinem Hausarzt (ein herrlicher Mensch ist das). Ich werde sie bitten, dass sie nächste Woche mal mit ihm spricht, ob man das nicht doch nochmal durchleuchten sollte....

Hat jemand Erfahrungen mit Magnesit in solchen Fällen? Tauchte bei meiner Recherche auf.

lg
-Leni
LaLitho

Re: Schermzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von LaLitho »

ps: Oh Gott! :lol: Seh grad erst, dass ich mich bei der Überschrift vertippt habe.....AH! :oops:
T'schuldigung.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Schmerzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von Wildflower »

Korrigiert ;-)
Snowhawk
Beiträge: 154
Registriert: 30.11.2016, 22:06

Re: Schmerzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von Snowhawk »

Wenn der Arzt sich da Quer stellt unbedingt den Kopf durchsetzen und woanders Röntgen.

Hab eine sehr schlechte Erfahrung gemacht mit altem Hausarzt: Ich litt unter starken Brustschmerzen (wie einen Pfahl durch die Brust) und mein damaliger Arzt meinte, das wäre nur eine Magenentzündung oder ein Riss in der Speiseröhre. Ich bat ihn mehrfach darum, mal kurz mit Ultraschall zu schauen um eine Kolik auszuschliessen. Der Arzt meinte, das gäbe es bei so Jungen Leuten nicht.

1 Jahr ging das und nach ca. 5 Koliken (Dauert ca. 1 Tag und bist 3 Tage wie tot mit unglaublichen Scherzen) kam ich zur einer Magenspiegelung... Nichts gefunden. Beim Facharzt fragte ich dann, ob er nicht schnell nen Ultraschall machen kann. Dieser war sehr erstaunt, dass dies noch nicht gemacht wurde! Gerät in die Hand genommen und ZACK Ein halbes Kieswerk in der Gallenblase gefunden :oops: 5 Tage später operiert.

1 Jahr also umsonst gelitten, weil mein Hausarzt Koliken per se ausschloss und sich keine 5 Minuten für nen Ultraschall Zeit nahm... Hab dann nachher den Arzt dauerhaft gewechselt.
LaLitho

Re: Schmerzen und Beschwerden noch lange nach Fraktur

Beitrag von LaLitho »

Moin.

Sowas kommt leider immer wieder vor. Menschen eben :-?
Ihre vorige Hausärztin war mir eh nie so ganz geheuer. Frau Dr. TCM fühlt lieber den Puls und lamentiert über Qi-Blockaden, als Arztbriefe zu lesen, oder die Patienten man anständig körperlich zu untersuchen. (Nur in düsteren Andeutungen, da ist sie ganz groß.) :roll:

Zum Glück haben wir ja jetzt meinen Doc ;)

lg
-Leni
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“