Name ,Synonyme
Er trägt seinen Namen nach der thessalischen Landschaft Magnesia.
Wissenschaftlich wurde er das erste mal 1808 untersucht und beschrieben.
Genese ,Vorkommen
Er entsteht hauptsächlich sekundär ,aus der Verwitterung magnesiumhaltiger Gesteine(z.b.Serpentin),wo er feinkörnig dichte Gangfüllungen oder Trümmerstücke bildet.Weiterhin bildet er sich tertiär,durch die metasomatische Verdrängung von Dolomit als kristalline Einschlüsse bei der Regionalmetamorphose von Kalk.sehr selten sind primäre Kristallbildungen aus hydrothermalen Lösungen in Plutoniten und pegmatiten.wichtige vorkommen finden sich in Polen ,Simbabwe ,USA ,Österreich ,Russland ,China und Brasilien.
Kristallsystem ,Erscheinungsbild ,Farbe
Er bildet trigonale ,eingewachsene ,Rhomboeder und körnige Aggregate (kristallmagnesit) oder feinkörnig-Dichte Gang -und Trümmerbildungen(gelmagnesit).Als Heilstein sind meist Steine letzterer Art im Handel.Magnesit ist farblos ,schneeweiß ,grau-marmoriert oder elfenbeinfarben.er zeigt Glasglanz oder ist matt.
Mineralklasse !Chemismus
Er zählt zur Calcit ,Dolomit ,Aragonit -Familie.und damit zur Mineralklasse der Carbonate.Er ist ein Magnesiumcarbonat.Die Formel ist Mg Co3+Ca ,Fe ,Mn.Die Stoffe Calcium ,Eisen und Mangan liegen nicht immer vor.Magnesit ist oftmals chemisch völlig rein.
Bestimmungsmerkmale
Mohshärte:4
Dichte:3,0-3,12
Spaltbarkeit:vollkommen
Strichfarbe:weiß
Transparenz:durchsichtig bis undurchsichtig
Er entwickelt in Säure nur wenig Gas.
Verwechslungen ,Unterscheidung
Aragonit ,Calcit ,Dolomit und andere Carbonate lassen sich in verarbeiteter Form nur mineralogisch differenzieren.z.b.Spaltbarkeit ,Löslichkeit und Dichte.
Fälschungen
Magnesit wird gerne gelb gefärbt ,um die begehrte Elfenbeinfarbe zu erzielen.
Verwendung und Handel
Magnesit kommt oft zusammen mit Serpentin vor ,wird aber auch als wunderschöne Einzelkristalle in den Alpen gefunden.Sein Hauptbestandteil ist Magnesium.Dieses wird verwendet ,um in Feuerwerkskörpern den lauten Knall zu erzeugen.Früher wurde Magnesium in der Fotografie für das Blitzlicht genutzt.Heute wird es auch in der Druckindustrie eingesetzt.
Magnesit wird als Rohstoff für Isolationsmaterial ,insbesondere ,für feuerfeste Ziegel verwendet.Als Schmuck-und Heilstein gibt es ihn z.b. Als Anhänger ,trommelstein ,ketten ,Armbänder.Magnesit dient auch wie der ähnlich aussehende Howlith als Grundlage zur Fälschung von Türkis.Diese werden blau gefärbt.Da dich Magnesit und Howlith so ähnlich sehen ,kommt es oft zu Verwechslungen.Magnesit wirkt sehr gut auf die Nebenchakren:Knie und Hände.Beim Meditieren bringt er den Geist mit dem Körper in Einklang.
Sternzeichen Hauptstein: Waage.
Sternzeichen Ausgleichsstein:Wassermann (kann ich bestätigen)

Heilwirkungen
Seelisch
Gelassenheit
Entspannung
Selbstbejahung
Selbstliebe
Geduld
Hingabe
Magnesit fördert das hinhören
Körperlich
Entgiftend,krampflösend auch bei Geburten ,hilft bei gallenkoliken,Migräne,Kopfschmerzen,lindert Krämpfe inererer organe,hemmt die Blutgerinnung,vermindert Thromboseneigung,regt den Fettabbau in den Gefäßen an,hilft vorbeugend gegen Herzinfarkt .senkt den Cholesterinspiegel.
Anwendung
Er sollte mit Hautkontakt getragen oder als EdelsteinEssenz eingenommen werden.
Eigene Erfahrungen
Mir hilft der Magnesit in Verbindung mit Rhodochrosit bei meiner Migräne.und er hilft mir bei Wadenkrämpfe vorbeugend.Ich trage ihn seitdem ich ihn habe täglich.Da er eh meinem Sternzeichen zugeordnet ist ,kann und will ich auf ihn nicht verzichten.
Meine Quellen waren
Michael Gienger Lexikon
Michael Gienger Taschenbuch 555 Steine
Werner Kühni und Walter von Holst Taschenlexikon der Heilsteine
Claus Hedegard
Ganz lieben Dank möchte ich noch an Obsi richten.

