Hallo Shumber,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
shumber hat geschrieben:Jenni, zu deinen Fragen: Ich habe ihn in einem Geschäft in Idar-Oberstein gekauft, wo ich auch extra hin bin weil ich unbedingt einen schönen großen Labradorit Anhänger haben wollte. Ich bin durch den Laden und kaum dass ich die Vitrine mit den entsprechenden Steinen gefunden hatte, sprang ER mich regelrecht an und ich wusste, das isser. Keiner von den anderen, sondern genau dieser. Wobei sie da alle sehr schön und qualitativ gut sind. Und eben auch eher hochpreisig. Sie sind da auch alle in Silber gefasst/gerahmt, meiner hat um die 70 € gekostet, genau weiß ich es auch nicht mehr, aber er war auch der größte.
Aha, also im Laden gekauft. Ja, das ist sicher etwas anderes als ihn zu bestellen. Da hat man schon einen besseren Bilck, was man kauft. Aber ich hatte halt momentan leider nicht die Gelegenheit in einem Laden zu schauen. Aber ich werde demnächst mal in eine andere Stadt fahren, wo es auch einen guten Steineladen gibt. Da war ich vor Jahren schon einmal. Aber diesmal werde ich mir dort mehr Zeit zum Schauen nehmen als damals.
Meine beiden Labbies kosteten jeweils 30 €. Der leicht blau schimmernde ist auch wie deiner in einem Silberrahmen eingefasst und hat auch eine Silberöse. Sieht von der Form und Fassung fast genau so aus wie deiner und der Stein selber ist 30 mm groß und mit Öse ca. 48 mm. Also auch nicht soooo klein, zum Glück.
Der andere, den ich jetzt erst bekam im Navettenschliff ist vom Stein her 35 mm lang und mit Öse 45 mm. Es ist auch eine Silberöse, aber er hat keine Einfassung.
Habe grade beide mal fotografiert und werde nachher mal die besten Fotos raussuchen, wenn ich sie eingelesen habe und stelle sie mal im Anschluss hier rein.
shumber hat geschrieben:
Bezüglich deiner Frage, ob Labradorit oder Spektrolith: Verkauft wurde es als Labradorit und meines Wissens nach ist Spektrolith ja quasi auch Labradorit, nur eben farblich in einem größeren Farbenspektrum gehalten als z.B. ein rein goldfarbener Labradorit. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Meiner enthält ja z.B. auch kein rot, er ist sehr blau in allen möglichen Varianten, bis hin zu meiner Lieblingsfarbe Türkis, aber es schimmert je nach Ansicht auch etwas gelb mit.
Ja, Spektrolith ist eine Unterart des Labradorits, wie ich las.
Aber ich dachte halt, dass der Sprektolith eben etwas mehr Blauschimmer haben könnte als der "herkömmliche" Labradorit.
Der erste mit Silbereinfassung enthält ja etwas Blau, aber der zweite navettenförmige eben kaum. Teilweise schimmert dieser auch so punktuell, was auch gut aussieht. Ich werde ihn behalten.
shumber hat geschrieben:
Und ja, online kaufen ist immer insofern ungewiss als dass man eben nicht weiß ob es "passt", ob einem der Stein zusagt oder nicht. Mach doch mal ein Bild von deinem. Mein Anhänger hat übrigens in der Ladenvitrine auch nicht so geschimmert. Ich fühlte mich aber gleich sehr hingezogen zu ihm, auch vorher war ich irgendwie intuitiv schon in diese Richtung gegangen, obwohl ich nicht wusste wo ich diese Sorte finde und der Laden ist sehr groß. Als er dann an der Kasse lag, schimmerte er schon sehr doll, je nach Blickwinkel eben, als würde er sich freuen dass er mit kann. Guckt man geradeaus drauf, sieht er übrigens sehr unspektakulär aus. Kommt aufs Licht und den Blickwinkel an. Leicht schräg angeschaut offenbart er, was er hat und kann.

Und ich denke, das ist völlig normal.
Ähnlich ist es bei meinem. Der erste hat den Blau-Anteil auch leider im unteren Bereich. Wenn man mehr von unten drauf schaut, sieht man es besser als von oben.
Wenn ich den jetzt an einer langen Kette trage, müssen die anderen Kopfstand machen, um das Blau zu sehen, da man es von oben halt nicht so gut sieht.
Daher habe ich mich gefragt, warum man den Stein nicht gleich ANDERS HERUM eingefasst hat, da es dann etwas schöner ausgesehen hätte.
shumber hat geschrieben:
Einen "Labbi" wollte ich schon länger haben, aber ich habe mir online keinen kaufen wollen, eben weil ich sehen wollte was ich kaufe. Es muss passen. Das ist bei Steinen einfach so. Ich habe manche anderen Steine auch schon online gekauft, aber die die mir die Liebsten sind und zu denen ich mich am meisten hingezogen fühle, sind alles Steine die sich mir in irgendeiner Form ausgesucht, die mich "gefunden" haben. Den Labradorit hatte ich zwar gezielt gesucht, aber auch der - genau der - hat mich eben quasi angesprungen und die anderen in der Vitrine hätt ich nicht haben mögen.
Nun ja, online ist es oft halt ein wenig preiswerter. Aber es hat eben halt auch seine Nachteile. Ich glaube den nächsten kaufe ich auch im Laden. Wie gesagt, werde wenn das Wetter schön ist, mal in besagten Steineladen der Nachbarstadt schauen.
Aber mir geht es ähnlich wie dir, wenn ich die Steine jetzt zurück senden würde, das täte mir echt leid, da sie mir ja dennoch gefallen. Irgendwie hätte ich dann auch Mitleid. Und ich wüsste nicht, ob der nächste im Umtausch mir dann besser gefallen würde oder ob da gar irgend welche Mängel dran sind.
Und wegen meiner Angst, es könnte ein Sprung sein, wie ich schrieb. Da habe ich mal gegoogelt und gelesen, dass das bei Labbi z.T. normal ist, dass da solche Streifen sind, hat was mit dem Steinwachstum zu tun.
LG Jenni, die nachher mal noch die Fotos anhängt...
So, hier sind sie, meine Fotos, leider nicht alle perfekt geworden. Ich müsste die Teilchen mal am Tageslicht bei besseren Lichtverhältnissen und vielleicht mit der anderen Cam fotografieren:
Zuerst der Labbi im Navettenschliff mit Silberöse von vorn und von hinten und als zweites der in Silbereinfassung: