Dravit : Lang und durchscheinend brauner Turmalin
Dravit : Lang und durchscheinend brauner Turmalin
Damits nicht langweilig wird, noch einer. Beim Kauf war es fast dunkel auf dem Flohmarkt und ich dachte an einen Schörl. Aber daheim habe ich gesehen, dass er nicht schwarz ist, sondern braun mit leichten Glanz und durchscheinend...Was ist das?
- wettersetin
- Beiträge: 389
- Registriert: 09.04.2017, 10:52
Re: Lang und durchscheinend braun
Könnte der Bruder Dravit sein 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Lang und durchscheinend braun
dravit war auch mein erster Gedanke
- turmalin57
- Beiträge: 924
- Registriert: 15.10.2016, 23:37
Re: Lang und durchscheinend braun
Würde auch Dravit sagen.
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Lang und durchscheinend braun
Kannst einmal die Härte prüfen? Noch hat mich der Dravit nicht überzeugt; dieser hätte eine Härte 7 bis 7,5. Versuch einmal mit einem Bergkristall diesen Braunen zu ritzen: Ist es ein Turmalin, sollte das nicht möglich sein. Bin schon gespannt auf deine Ergebnisse. 
LG pezzottait

LG pezzottait
Re: Lang und durchscheinend braun
Habs probiert - lässt sich nicht ritzen. Zeigt keinerlei Spuren! Eher mach ich die Spitze vom Bergkristall kaputt!!!
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Lang und durchscheinend braun
Mir kamen da zwei Mineralien in den Sinn: Enstatit (siehe heilsteine.info/bronzit-t856.html) und Andalusit (andalusit-t813.html). Enstatit können wir jetzt ausschließen, der ist weicher als Quarz. Andalusit möchte ich noch nicht ausschließen. Dessen Härte ist ähnlich wie die eines Turmalins. Turmaline wurden auch Aschtrekker genannt, weil sie, nachdem man kräftig an ihnen gerieben hatte, die Asche aus der Pfeife zogen. Diese Eigenschaft könnten wir nun als weiteres Ausschlussmerkmal heranziehen. Nach kräftigem Reiben zieht ein Turml den Staub an, tut er das nicht, können wir einen Turml ausschließen.Helmi50 hat geschrieben:...Habs probiert - lässt sich nicht ritzen. Zeigt keinerlei Spuren! Eher mach ich die Spitze vom Bergkristall kaputt!!!...
Außerdem wären Fotos vom Querschnitt noch interessant. Der Andalusit ist gerne verzwillingt und hat dann ein ganz charakteristisches Muster im Querschnitt, man nennt ihn dann auch Chiastolith oder Kreuzstein (chiastolith-kreuzstein-andalusit-t885.html).
Der Andalusit zeichnet sich auch durch einen starken Dichroismus aus. Auch diesen Effekt könnten wir jetzt prüfen. Suche eine Kante oder eine Stelle die lichtdurchscheinend ist. Nun drehst du diese Stelle langsam um die Blickachse und beobachtest die Farbe. Verändert sich dabei die Farbe, weist das auf eine Dichroismus hin. Naja, ich seh schon, langweilig wird dir jetzt nicht

LG pezzottait
Re: Dravit : Lang und durchscheinend brauner Turmalin
Auf den Bildern sieht es fast aus, als hätte er einen grünen Stich.
Habe dann an Epidot gedacht.
Habe dann an Epidot gedacht.
Re: Dravit : Lang und durchscheinend brauner Turmalin
Ich hab ihn gedreht und gewendet, aber keinen Dichroismus entdeckt. Auch grün ist nicht da. Ich hab versucht das untere Ende zu fotografieren, vielleicht kann man da was erkennen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 3178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Katha
-
- 3 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola
-
- 15 Antworten
- 3436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 14 Antworten
- 2241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower