Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Hallo,
ich habe mich nun einige Zeit mit der anfänglichen Grundausstattung der "Schmuckselbstherstellung" beschäftigt.
Nu hab ich einige Fragen.
Ich mache momentan sehr gerne Chainmaile.
nhJetzt möchte ich mich an die Fertigung von Earcuffs, Perlenanhänger/armbänder und Ketten biegen machen.
1. Erstmal zu den Kettel/Nietstiften: Gibt es verschiedene Maße von den Ösen oder Platten am Ende des Stiftes? Oder sind die genormt, oder gibt es verschiedene Größen für verschiedene Perlen auf die man vor der Arbeit, wie bei zum Beispiel einem Anhänger anfertigen, achten muss?
Könnte mir jemand Marken empfehlen, die sich gut bewährt haben?
Muss ich auf bestimmte Stärken achten?
Oder muss ich bei den Perlen (ich finde Wachsperlen ganz 'klassisch schön') auf den Durchmesser des Loches achten?
2. Dann Schmuckdraht: Da bin ich auch etwas erschlagen. Ich weiß schon, dass sich 19er Draht als guter "Universaldraht" für Anhänger oder Armreife/bänder und Ohrringe biegen eignet.
Ich stehe auf silberfarben und da hätte ich auch die Frage, welche Marken und Stärken gut funktionieren.
Ich bin echt erschlagen von den ganzen Marken und Bewertungen, von denen man ja auch nie weiß welche jetzt stimmt und welche nicht -.-.
3. Welche Größen/Durchmesser gibt es da?
4. Und welche eignen sich aus Erfahrung gut für Schmuck und biegen nicht durch, wenn eine Perle dranhängt und man diese dann noch an einem Biegering befestigt?
5. Welchen Draht benutze ich am besten für Earcuffs (Ohrmanschetten/eine Art Ohrclip zum dran setzen/klemmen ans Ohr)?
Ein bisschen flexibel sollte er ja sein, dass man Ihn ans Ohrklemmen kann, aber das Ohr nicht quetscht, aber auch nicht abfällt.
Ich glaube das war es erstmal an Fragen, zu denen ich leider nur sehr vage Informationen finden konnte.
Grüße
animanoir
ich habe mich nun einige Zeit mit der anfänglichen Grundausstattung der "Schmuckselbstherstellung" beschäftigt.
Nu hab ich einige Fragen.
Ich mache momentan sehr gerne Chainmaile.
nhJetzt möchte ich mich an die Fertigung von Earcuffs, Perlenanhänger/armbänder und Ketten biegen machen.
1. Erstmal zu den Kettel/Nietstiften: Gibt es verschiedene Maße von den Ösen oder Platten am Ende des Stiftes? Oder sind die genormt, oder gibt es verschiedene Größen für verschiedene Perlen auf die man vor der Arbeit, wie bei zum Beispiel einem Anhänger anfertigen, achten muss?
Könnte mir jemand Marken empfehlen, die sich gut bewährt haben?
Muss ich auf bestimmte Stärken achten?
Oder muss ich bei den Perlen (ich finde Wachsperlen ganz 'klassisch schön') auf den Durchmesser des Loches achten?
2. Dann Schmuckdraht: Da bin ich auch etwas erschlagen. Ich weiß schon, dass sich 19er Draht als guter "Universaldraht" für Anhänger oder Armreife/bänder und Ohrringe biegen eignet.
Ich stehe auf silberfarben und da hätte ich auch die Frage, welche Marken und Stärken gut funktionieren.
Ich bin echt erschlagen von den ganzen Marken und Bewertungen, von denen man ja auch nie weiß welche jetzt stimmt und welche nicht -.-.
3. Welche Größen/Durchmesser gibt es da?
4. Und welche eignen sich aus Erfahrung gut für Schmuck und biegen nicht durch, wenn eine Perle dranhängt und man diese dann noch an einem Biegering befestigt?
5. Welchen Draht benutze ich am besten für Earcuffs (Ohrmanschetten/eine Art Ohrclip zum dran setzen/klemmen ans Ohr)?
Ein bisschen flexibel sollte er ja sein, dass man Ihn ans Ohrklemmen kann, aber das Ohr nicht quetscht, aber auch nicht abfällt.
Ich glaube das war es erstmal an Fragen, zu denen ich leider nur sehr vage Informationen finden konnte.
Grüße
animanoir
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Da sind unsere Schmuckbastler gefragt. Ich kenne mich da nicht aus.
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Schau mal da sehr viel gutes im Angebot
https://www.edelsteine.de/shop/schmuckz ... ::511.html
https://www.edelsteine.de/shop/schmuckz ... ::511.html
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
der Lochdurchmesser ist immer verschieden und der dazu gehörende draht muß passen .
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Wie genau meinst du das?Feueropale hat geschrieben:der Lochdurchmesser ist immer verschieden und der dazu gehörende draht muß passen .
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Je nach Größe der Steine sind die Löcher zum auffädeln unterschiedlich ,dazu dann die passende drahtstärke sonst geht der draht nicht durchanimanoir hat geschrieben:Wie genau meinst du das?Feueropale hat geschrieben:der Lochdurchmesser ist immer verschieden und der dazu gehörende draht muß passen .

Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Feueropale hat geschrieben:Je nach Größe der Steine sind die Löcher zum auffädeln unterschiedlich ,dazu dann die passende drahtstärke sonst geht der draht nicht durchanimanoir hat geschrieben:Wie genau meinst du das?Feueropale hat geschrieben:der Lochdurchmesser ist immer verschieden und der dazu gehörende draht muß passen .
Achso.
ja nein das meinte ich nicht, ich meinte der nuppie am ende...ob der ne genormte Größe hat. oder ob die verschieden Groß sind?
Grüße
animanoir
Re: Niet/Kettelstifte und Schmuckdraht
Hi Animanoir,animanoir hat geschrieben: ja nein das meinte ich nicht, ich meinte der nuppie am ende...ob der ne genormte Größe hat. oder ob die verschieden Groß sind?
die Nuppies am Ende der Nietstifte gibt es schon in verschiedenen Größen und auch Ausführungen.
Ich z.B. habe sie in verschieden großen Scheibchen oder auch als Kügelchen. Bei denen mit dem Kügelchen steht dann meist in der Beschreibung "Nietstift mit Knopf". Aber auch den gibt es in verschiedenen Größen, wobei die Größe des Knopfes oder auch der Scheibchen nicht in den Online-Shops nicht mit angegeben wird.
Daher habe ich diese auch in verschiedenen Shops bestellt oder auch mal vor Ort gekauft.
Was immer angegeben ist, ist die Länge und manchmal auch die Stärke.
Was mir auch immer wichtig ist, dass sie aus Echt-Silber sind. Finde ich einfach wertiger.
Ähnlich ist es bei Kettelstiften oder auch Kettstifte genannt. Diese nimmt man ja, um Perlen/Steine aufzuketteln, die man dann in Ketten oder Schmuckstücken zwischenschaltet, wie auch z.B. für Kettenanhänger oder Ohrhänger.
Generell würde ich immer Echtsilberelemente empfehlen.
Aber mit dem Draht, den du ansprichst, da habe ich leider noch keinerlei Erfahrung.

Ich wollte eben auch gern mal so Zwischenstücke aus Silberdraht selber biegen.
Weißt du denn da evtl. einen Rat, welches Produkt da am ehesten zu empfehlen isst?
Echt Silber sollte es aber schon gern sein.
Lieben Dank im Voraus und
lG Jenni

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni