smaragd hat geschrieben: 19.12.2017, 13:15Tugtupit
Wildflower hat geschrieben: 19.12.2017, 13:21
Rhodochrosit

Leider nein!
Steinkatze hat geschrieben: 20.12.2017, 00:59
Ich sage Thulit
Feueropale hat geschrieben: 19.12.2017, 16:34
Thulit

gehört ja in die Familie der Zoisite
da bin ich gespannt rate nur-
weil wissen tue ich es nicht genau aber es stehen ja drei zur Auswahl

Da schneit Feueropale mal wieder im Forum vorbei und rät auf Anhieb richtig.
Genau ihr beiden. Es ist ein Thulit...oder auch zwei, aus Leksvik/Norwegen.
Thulit wurde nach der mythischen Insel Thule benannt die einst Phytheas auf seinen Seereisen entdeckt haben soll...
Als ich die Recherche bekann, lief mir bei Thule als erstes eine Stadt in Grönland über den Weg...
also weitergesucht....
Nach der ersten Namensgebung wurde der Namen Thule anscheinend über die Jahrhunderte für mehrere Inseln nördlich von Grossbritannien benutzt, so zum Beispiel auch für die Färöer Inseln oder auch Island....
Im Heute wurde an Hand von alten Karten und Entfernungsberechnungen die ursprüngliche Lage von Thule erforscht und es kam zu dem Ergebnis, dass Smola, bzw das fruchtbare Gebiet um Throndheim den alten Plänen entspreche, dieses betrieb damals auch schon Handel mit dem Mittelmeerraum. Außerdem wurde dieses Gebiet damals von den Britischen Inseln aus angefahren und galt somit auch als Insel...
Somit stammt für mich mein Thulit auch von Thule.
LG Obsi
