Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Hallo Leute,
vor so ca. 10 Jahren habe ich meinen ersten Edelstein geschenkt bekommen- ein Amethyst. Das ganze Hobby mit den Steinen habe ich dann ein bisschen aus den Augen verloren und mein Amethyst lag dann ein paar Jahre auf dem Dachboden. Als ich Ihn dann vor ein paar Tagen wieder raus geholt habe sind mir da diese Flecken aufgefallen.
Diese dunklen Stellen sind IN dem Stein, also nicht einfach nur Dreck von Außen. Was ich noch sehr merkwürdig finde ist die Form. Es sind kleine Kegel die an der spitzen Seite gold-braun sind und zur breiteren Seite hin schwarz werden (Ich hoffe es lässt sich auf den Fotos erkennen). Ich habe schon das Internet und dieses Forum durch gesehen, habe aber nichts der Gleichen gesehen. Der Rest des Steines hat sich nicht verändert also die lila Farbe hat es behalten (und auch sonst ist keine Verfärbung dazu gekommen).
Nun meine letzte Hoffnung seid Ihr. Weiß einer was da los ist?
LG
Koko
vor so ca. 10 Jahren habe ich meinen ersten Edelstein geschenkt bekommen- ein Amethyst. Das ganze Hobby mit den Steinen habe ich dann ein bisschen aus den Augen verloren und mein Amethyst lag dann ein paar Jahre auf dem Dachboden. Als ich Ihn dann vor ein paar Tagen wieder raus geholt habe sind mir da diese Flecken aufgefallen.
Diese dunklen Stellen sind IN dem Stein, also nicht einfach nur Dreck von Außen. Was ich noch sehr merkwürdig finde ist die Form. Es sind kleine Kegel die an der spitzen Seite gold-braun sind und zur breiteren Seite hin schwarz werden (Ich hoffe es lässt sich auf den Fotos erkennen). Ich habe schon das Internet und dieses Forum durch gesehen, habe aber nichts der Gleichen gesehen. Der Rest des Steines hat sich nicht verändert also die lila Farbe hat es behalten (und auch sonst ist keine Verfärbung dazu gekommen).
Nun meine letzte Hoffnung seid Ihr. Weiß einer was da los ist?
LG
Koko
- Dateianhänge
-
- kri2.png (276.73 KiB) 6359 mal betrachtet
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23832
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Das ist Goethit. Ich finde das immer wunderschön
kakoxenit-goethit-t7709.html

Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Ich habe ein Amethystdrusen-Teelicht voller Goethit-Tüpferle
Ich liiieeebe diese *Sommersprossen* - meine Freundin hat sie mir geschenkt, weil
sie sie als Verschmutzung empfand, bis ich ihr erklärte was das ist
. Sie mag
das trotzdem nicht, besser für mich


Ich liiieeebe diese *Sommersprossen* - meine Freundin hat sie mir geschenkt, weil
sie sie als Verschmutzung empfand, bis ich ihr erklärte was das ist

das trotzdem nicht, besser für mich


Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Auf jeden fall mal danke für die schnelle antwort!
Wisst ihr zufällig auch wieso "Goethit-tüpferle" entstehen?

Wisst ihr zufällig auch wieso "Goethit-tüpferle" entstehen?
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
.....normalerweise kristallisiert sich das Innenleben bei höheren Temperaturen aus, der Quarz/in diesem Fall der Amethyst erst bei niedrigeren....
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Das erklärt aber nicht wieso die erst im Nachhinein entstanden sind und das bei mehr oder weniger Zimmer Temperatur...
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23832
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Ich denke nicht, das die im Nachhinein entstanden sind. Vielleicht sind sie dir vorher einfach nicht aufgefallen 

Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Wildflower hat geschrieben: 11.07.2018, 14:38 Ich denke nicht, das die im Nachhinein entstanden sind. Vielleicht sind sie dir vorher einfach nicht aufgefallen![]()

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
? Das ist ein bisschen viel.....
Sitz gerade auf ner langen Leitung

Sitz gerade auf ner langen Leitung

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Da steht halt was zur entstehung, muss man lesen.
Hier noch nen link, Mineralicon hat versucht uns eine Menge beizubringen, leider waren es wohl "Perlen vor die Säue", denke ich manchmal....
post137642.html?hilit=Kakoxen#p137642
Hier noch nen link, Mineralicon hat versucht uns eine Menge beizubringen, leider waren es wohl "Perlen vor die Säue", denke ich manchmal....

post137642.html?hilit=Kakoxen#p137642
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Hallo Morgaine,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, das von Mineralicon herauszusuchen. Ich hatte im Hinterkopf, dass es dazu von ihm mal was gab und hatte auch schon mal gesucht, aber leider erfolglos und habe dann aufgegeben.
Du hast leider nicht ganz unrecht mit den "Perlen vor die Säue". Was mich angeht, so interessiere ich mich, dann scheitere ich aber oft, weil ich die Schnittstelle zwischen "Interesse eines Laien" mit "wissenschaftlichen mineralogischen Texten" nicht überwinden kann.
Wobei ich zwar studiert habe, aber auch merke, dass das Verhalten, wie man sich im Internet-Zeitalter Informationen beschafft, sich verändert. Es gibt so viele schnell verfügbare Informationen, die man dann schnell mal anliest, aber wenn es einen nicht sofort packt, klickt man weg.
Also, mit "man" meine ich eigentlich auch mich.
Hat man sich früher extra was aus der Bücherei besorgt (was ich allerdings auch heute noch oft tue...), dann schaut man da auch rein und liest "richtig". Es ist auch ein Zeitproblem. Allerdings natürlich auch meist "hausgemacht".
Wobei Mineralicon doch eigentlich sehr eingängig schreibt und sich bemüht, sich für Laien verständlich auszudrücken. Also, Leute: Lesen, und auch bis zum Ende lesen...
(Und Entschuldigung für off-topic.)

vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, das von Mineralicon herauszusuchen. Ich hatte im Hinterkopf, dass es dazu von ihm mal was gab und hatte auch schon mal gesucht, aber leider erfolglos und habe dann aufgegeben.

Du hast leider nicht ganz unrecht mit den "Perlen vor die Säue". Was mich angeht, so interessiere ich mich, dann scheitere ich aber oft, weil ich die Schnittstelle zwischen "Interesse eines Laien" mit "wissenschaftlichen mineralogischen Texten" nicht überwinden kann.

Wobei ich zwar studiert habe, aber auch merke, dass das Verhalten, wie man sich im Internet-Zeitalter Informationen beschafft, sich verändert. Es gibt so viele schnell verfügbare Informationen, die man dann schnell mal anliest, aber wenn es einen nicht sofort packt, klickt man weg.


Hat man sich früher extra was aus der Bücherei besorgt (was ich allerdings auch heute noch oft tue...), dann schaut man da auch rein und liest "richtig". Es ist auch ein Zeitproblem. Allerdings natürlich auch meist "hausgemacht".
Wobei Mineralicon doch eigentlich sehr eingängig schreibt und sich bemüht, sich für Laien verständlich auszudrücken. Also, Leute: Lesen, und auch bis zum Ende lesen...
(Und Entschuldigung für off-topic.)

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23832
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Mir war auch so, als wenn ich mal was von Mineralicon da drüber gelesen hatte,hatte aber noch keine Zeit gehabt zum nachforschen.....
Und es geht mir auch wie Viola, das manche Sachen einfach nicht richtig hängen bleiben, oder aber ich sehe einige Sachen "in Bildern" und finde keine Worte dafür....kann es also nicht erklären....
Und es geht mir auch wie Viola, das manche Sachen einfach nicht richtig hängen bleiben, oder aber ich sehe einige Sachen "in Bildern" und finde keine Worte dafür....kann es also nicht erklären....

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst
Ich vergesse auch schon manches, liegt sicher auch am Alter
da will ich mich nicht ausnehmen. Also goethit wird sekundär gebildet. Meine ich verstanden zu haben....

Re: Schwarze/Braune Flecken im Amethyst




-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 2 Antworten
- 2624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 13 Antworten
- 2959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 15 Antworten
- 3535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von turmalin57