Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Der Zoisit
Der Zoisit ist ein Mineral der Mineralklasse der Silikate und Germanate
Es hat die chemische Zusammensetzung Ca2Al3[O|OH|SiO4|Si2O7]
Von der Struktur her gehört der Zoisit zu den Gruppensilikaten.
Der Zoisit entwickelt in der Regel durchscheinende bis durchsichtige Kristalle, die in der Länge gestreift sind. Es kommen aber auch massige, körnige oder radialstrahlige Mineral-Aggregate vor.
Mohshärte : 6 - 7
Spaltbarkeit : vollkommen
Bruch : Uneben oder muschelig
Die Strichfarbe ist immer weiß.
Glasglanz oder auch Perlmuttglanz
Er lässt sich mit einer Stahlfeile ritzen, kann aber auch normales Fensterglas ritzen.
In seiner reinen Form ist er farblos. Durch verschiedene Beimengungen kann er aber auch in den Farben gelb, grün, rosa bis rot oder blau bis violett sein.
In dem körnigen grünen Zoisit finden sich oft Rubineinschlüsse, dunkle Hornblende oder andere Einschlüsse.
Tansanit ( blau bis violett), und Thulit (rosa bis rot), sind seine bekannten Schmuckstein-Varietäten.
Zoisit weist einen gut sichtbaren Plechochroismus (besonders stark bei Tansanit von blau nach violett) auf.
Plechochroismus ist die Eigenschaft Licht unterschiedlich stak zu absorbieren, was eine Farbveränderung bewirkt.
Geschichtliches:
Zuerst entdeckt wurde er vermutlich von Simon Preschern, im österreichischen Kärnten, der ihn nach seinem Fundort als Saualpit bezeichnete.
Er übergab ihn dem Naturwissenschaftler und Unternehmer Sigmund Zois Freiherr von Edelstein (1747 bis 1817), der seine Forschungsreise unterstützt hatte.
Zois vermutete aber, dass es sich um eine neue unbekannte Mineralart handelte und informierte den Mineralogen Abraham Gottlob Werner und auch Martin Heinrich Klaproth, die beide seine Vermutung bestätigten.
Zu Ehren von Zois gab Werner dem Mineral 1805 den Namen Ziosit unter dem er heute noch anerkannt ist.
Zugesprochene Eigenschaften:
Zoisit soll nach starken Belastungen und Erkrankungen bei der Regeneration helfen, sowohl körperlich als auch seelisch.
Er soll entzündungshemmend und zellregenerierend wirken und die Geschlechtsorgane stärken. Außerdem soll er auch entsäuernd sein.
Mir selbst bringt er in stressigen Zeiten eine innere Ruhe, die mir sehr gut tut.
Hinweis : Ein Stein ersetzt niemals den Gang zum Arzt!
Quellen: Wikipedia, Wege.org
Der Zoisit ist ein Mineral der Mineralklasse der Silikate und Germanate
Es hat die chemische Zusammensetzung Ca2Al3[O|OH|SiO4|Si2O7]
Von der Struktur her gehört der Zoisit zu den Gruppensilikaten.
Der Zoisit entwickelt in der Regel durchscheinende bis durchsichtige Kristalle, die in der Länge gestreift sind. Es kommen aber auch massige, körnige oder radialstrahlige Mineral-Aggregate vor.
Mohshärte : 6 - 7
Spaltbarkeit : vollkommen
Bruch : Uneben oder muschelig
Die Strichfarbe ist immer weiß.
Glasglanz oder auch Perlmuttglanz
Er lässt sich mit einer Stahlfeile ritzen, kann aber auch normales Fensterglas ritzen.
In seiner reinen Form ist er farblos. Durch verschiedene Beimengungen kann er aber auch in den Farben gelb, grün, rosa bis rot oder blau bis violett sein.
In dem körnigen grünen Zoisit finden sich oft Rubineinschlüsse, dunkle Hornblende oder andere Einschlüsse.
Tansanit ( blau bis violett), und Thulit (rosa bis rot), sind seine bekannten Schmuckstein-Varietäten.
Zoisit weist einen gut sichtbaren Plechochroismus (besonders stark bei Tansanit von blau nach violett) auf.
Plechochroismus ist die Eigenschaft Licht unterschiedlich stak zu absorbieren, was eine Farbveränderung bewirkt.
Geschichtliches:
Zuerst entdeckt wurde er vermutlich von Simon Preschern, im österreichischen Kärnten, der ihn nach seinem Fundort als Saualpit bezeichnete.
Er übergab ihn dem Naturwissenschaftler und Unternehmer Sigmund Zois Freiherr von Edelstein (1747 bis 1817), der seine Forschungsreise unterstützt hatte.
Zois vermutete aber, dass es sich um eine neue unbekannte Mineralart handelte und informierte den Mineralogen Abraham Gottlob Werner und auch Martin Heinrich Klaproth, die beide seine Vermutung bestätigten.
Zu Ehren von Zois gab Werner dem Mineral 1805 den Namen Ziosit unter dem er heute noch anerkannt ist.
Zugesprochene Eigenschaften:
Zoisit soll nach starken Belastungen und Erkrankungen bei der Regeneration helfen, sowohl körperlich als auch seelisch.
Er soll entzündungshemmend und zellregenerierend wirken und die Geschlechtsorgane stärken. Außerdem soll er auch entsäuernd sein.
Mir selbst bringt er in stressigen Zeiten eine innere Ruhe, die mir sehr gut tut.
Hinweis : Ein Stein ersetzt niemals den Gang zum Arzt!
Quellen: Wikipedia, Wege.org
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Der Vollständigkeit halber hier noch Bilder von Tansanit und Thulit, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Morgaine
Dankeschön!

Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Lässt sich gut lesen, dein Artikel.



Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Ja, es geht weiter mit dem Stein des Monats!
Und wieder eine schöne Erinnerung, auch diesem Stein mal wieder eine Chance zu gönnen aus seinem Dornröschenschlaf. Vielen lieben Dank, Steinkatze, für diesen schönen, runden Artikel!

Und wieder eine schöne Erinnerung, auch diesem Stein mal wieder eine Chance zu gönnen aus seinem Dornröschenschlaf. Vielen lieben Dank, Steinkatze, für diesen schönen, runden Artikel!



- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Es freut mich, dass euch mein Artikel gefällt.



- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Vielen Dank wieder so ein Artikel der mir sehr gut gefällt ,vielen dank an dich Steinkatze 

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Bittesehr, Feueropale! 

Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Tansanit und Thulit sind Varietäten des Zoisit. Interessant.cool.
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Auch ich sage
für einen schönen, lehrreichen Artikel. 


- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)


Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Genau das wusste ich bislang auch noch nicht.mui hat geschrieben: 31.07.2018, 00:26 Tansanit und Thulit sind Varietäten des Zoisit. Interessant.cool.
Danke für den interessanten Bericht, liebe Steinkatze, wenn auch etwas verspätet.

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Danke, Jenni



Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Es ist ja auch ein sehr interessanter Bericht.
Nur schade, dass die Themen "Steine des Monats" oft in den Threads unter gehen und nicht angepinnt sind, wie das Lexikon z.B.. Man muss schon suchen, damit man diese Themen findet.
Was auch nicht schlecht wäre, das mit ins Lexikon zu integrieren, wie ich finde. Am Endeffekt ist es doch so ähnlich.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Stein des Monats anpinnen, hab ich die erste Zeit gemacht. Doch immer, wenn in einem Thema jemand etwas postet, verschiebt es sich wieder, weil immer das Thema in dem zuletzt etwas gepostet wurde, nach oben verschoben wird. Das ganze wirklich chronologisch zu halten ginge nur, wenn niemand einen Kommentar dazu schreiben dürfte 
Und im Lexikon ist es desshalb anders, weil da die Themen alphabethisch geordnet sind.

Und im Lexikon ist es desshalb anders, weil da die Themen alphabethisch geordnet sind.
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Danke für deine Antwort.Wildflower hat geschrieben: 25.09.2019, 17:35 Stein des Monats anpinnen, hab ich die erste Zeit gemacht. Doch immer, wenn in einem Thema jemand etwas postet, verschiebt es sich wieder, weil immer das Thema in dem zuletzt etwas gepostet wurde, nach oben verschoben wird. Das ganze wirklich chronologisch zu halten ginge nur, wenn niemand einen Kommentar dazu schreiben dürfte
Und im Lexikon ist es desshalb anders, weil da die Themen alphabethisch geordnet sind.
Ich dachte, man kann einen Thread auch anpinnen, wenn dort weiter geschrieben wird. Dass das quasi keinen Einfluss darauf hat. Naja, ist schade, weil dadurch eben oft interessante Berichte in der Menge "verloren" gehen.

Naja, da hilft dann halt nur suchen.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Das anpinnen ist praktisch dazu da um den gesammten Thread nicht lange suchen zu müssen. Doch wenn man mehrere gepinnte Threads hat, hat immer der Priorität, in dem als letzes etwas gepostet wurde.
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Hm, naja, ich kann es schon verstehen. Wenn man aber eine Art eigene Kategorie auf machen würde, ähnlich wie beim Lexikon, dass dann die Steine des Monats darin sind.Wildflower hat geschrieben: 25.09.2019, 18:02 Das anpinnen ist praktisch dazu da um den gesammten Thread nicht lange suchen zu müssen. Doch wenn man mehrere gepinnte Threads hat, hat immer der Priorität, in dem als letzes etwas gepostet wurde.
Dann wäre ja auch die Reihenfolge innerhalb dieser Rubrik egal und man würde es dennoch schneller finden.
Aber vielleicht ist das technisch auch schwieriger als gedacht.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Das stimmt. Du könntest Manne diesen Vorschlag machen, ich habe nicht die Möglichkeit dazu.
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Ja, eine Überlegung ist es wert. Denn es steckt ja auch viel Arbeit in den Beiträgen.Wildflower hat geschrieben: 26.09.2019, 06:48 Das stimmt. Du könntest Manne diesen Vorschlag machen, ich habe nicht die Möglichkeit dazu.

Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Die Steine des Monats sind doch nach Erscheinungsdatum festgelegt.
Schau mal hier:
stein-des-monats-f114.html
Schau mal hier:
stein-des-monats-f114.html
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Ja, aber unter der Rubrik "Eigene Schätze" usw.. Ob da jemand immer schaut. Ich fände es halt nicht schlecht, wenn es da eine separat Kategorie gäbe.Obsidiane hat geschrieben: 06.10.2019, 18:57 Die Steine des Monats sind doch nach Erscheinungsdatum festgelegt.
Schau mal hier:
stein-des-monats-f114.html

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Du kannst Manne diesen Vorschlag machen, oder eine Thema mit einer Umfrage starten.
Eigendlich hatten wir dafür eine "Vorlage", aber irgendwie finde ich die gerade nicht. Also diese Sache, wo man anklicken kann wofür man ist
Aber formlos geht natürlich auch.
Eigendlich hatten wir dafür eine "Vorlage", aber irgendwie finde ich die gerade nicht. Also diese Sache, wo man anklicken kann wofür man ist

Aber formlos geht natürlich auch.
Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Ich persönlich weiß ja nun, wo man diesen Thread mit den Steinen des Monats findest. Aber ich dachte da auch an die Neulinge. Denn mir ging es ja anfangs ähnlich, dass ich das nicht auf Anhieb gefunden habe bzw. auch nicht danach gesucht habe, da ich von dem Thema ja auch gar nix wusste.Wildflower hat geschrieben: 07.10.2019, 07:13 Du kannst Manne diesen Vorschlag machen, oder eine Thema mit einer Umfrage starten.
Eigendlich hatten wir dafür eine "Vorlage", aber irgendwie finde ich die gerade nicht. Also diese Sache, wo man anklicken kann wofür man ist![]()
Aber formlos geht natürlich auch.
Hatte es dann nur durch Zufall mal in den neuen oder aktiven Themen gesehen.
LG Jenni

Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Okay, jetzt weiss ich, was Du meinst, das hatte ich falsch verstanden.Jenni hat geschrieben: 07.10.2019, 02:45 Ja, aber unter der Rubrik "Eigene Schätze" usw.. Ob da jemand immer schaut. Ich fände es halt nicht schlecht, wenn es da eine separat Kategorie gäbe.


Re: Stein des Monats - Zoisit (Juli 2018)
Die Steine des Monats sollten in einer Liste stehen nut Verlinkungen. Das Thema selber sollte in der Kategorie des Steines stehen.
Und zwar an erster Stelle.
Und zwar an erster Stelle.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 28 Antworten
- 19257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sodalithhase
-
- 14 Antworten
- 7230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane