Hallo kim,
tut mir leid mit deinem Begleiter. Immer ein Jammer wenn Steine kaputtgehen. Und dann meist noch die liebsten.

Ich drück dich.
Also ich höre bei kaputten Steinen auf mein Bauchgefühl. Manche mag man behalten, sei es man repariert sie irgendwie, nimmt sie so "kaputt" wie sie sind (kaputt für eine Person, "mit Persönlichkeit" für jmd. anderes), schleift die schadhafte Stelle glatt, oder, oder, oder...
Wenn ich sie weggeben will vergrabe ich kaputte Steine meist irgendwo und "gebe sie der Natur zurück". Oder ich werfe sie in ein Gewässer. Am liebsten in einen Fluss, fließende Gewässer fühlen sich da für mich besser an, der Stein kann nochmal verreisen.

Oft reinige ich sie davor ein letztes Mal. Aber das ist nur "meins".
Ich rate dir, hör auf dein Gefühl. Wenn du an dem Stein hängst, behalte ihn. Und wenn er nur in einer Schublade "ruhen" darf als Erinnerung.
Ich habe mir einen "leicht angeknacksten" Kristallschädel abschleifen lassen. Viele "einfach nur Steine" Steine habe ich entsorgt als sie zerbrachen. Einen ganz besonderen Stein habe ich mir als er brach als
Schmuck fassen lassen und nun liebe und würdige ich ihn mehr als zuvor. Mach was für dich passt. Oder frag den Stein.
Alles Gute mit deinem "Verunglückten".
