Maria hat geschrieben: 24.09.2018, 08:07
Hallo Jenni!
Also ich muss sagen, deine Schmuckstücke gefallen mir sehr gut. Was mir besonders gut gefällt, sind deine Armbänder. Zweireihig macht echt was her, ein zusätzliches Kettchen, eine gute Idee, die deine Arbeit mit den Kettelstiften noch betont.
Hallo Maria,
lieben Dank für deine Einschätzung. Freue mich sehr, dass dir meine Schmuckstücke gefallen.
Mit zweireihig meinst du sicher das Türkis-Armband, was ich in dem anderen Thread gezeigt habe? Das ist eine Art Wickelarmband, was ich auf Juweliersdraht gefädelt und mit mattierten Silberperlen versehen habe.
Da war ich froh, dass die Silberperlen von der Größe her genau zu den Türkisperlen passen. Dazu der Türkis-Donut. Der Donuthalter hat ja die gleiche matte Struktur wie die kleinen Silberperlen im Armband.
Ja, dann habe ich ja aus den restlichen Türkis-Perlen noch das gekettelte Armband gemacht, ähnlich wie die hier gezeigten
Granat-Armbander, nur dass ich da halt zwei Perlen auf je einem Kettelstift habe.
Ich habe dann noch ein paar weitere Armbänder, die gekettelt sind. Alle sehen immer wieder anders aus. Man kann beim Ketteln so viel variieren. Es wirkt meist schön zart, nicht so massiv, durch die Abstände, welche durch die Ösen der Kettelstifte entstehen.
Auch Ketten habe ich schon mittels Kettelstifte hergestellt, teils durchgängig gekettelt, teils nur im vorderen Bereich gekettelt und im hinteren Bereich mit Leder- oder Seidenband versehen.
Es gibt da so viele Möglichkeiten. Aber oft fädele ich meine Ketten oder Armbänder auf Juveliersdraht. Es kommt eben darauf an, wie das Endergebnis aussehen soll.
Auch wenn man mal nicht mehr so viele Perlen hat, lohnt sich das Ketteln auf Kettelstiften meist, da man ja dadurch sparsamer arbeiten kann.
Ich habe mit kettelstiften selber noch nie gearbeitet, gefällt mir jedoch ausnehmend gut.
Das freut mich, dass es dir so gut gefällt, danke.
Anfangs, vor über zwei Jahren, habe ich auch nur mit Fädeln auf Juveliersdraht begonnen. Ein halbes Jahr später erst fing ich dann an mit Ketteln. Ich kannte es ja schon durch die Erstellung von Ohrringen, wo man ja auch eine Öse biegen muss. Von daher ging das dann eigentlich relativ einfach mit dem Ketteln.
Noch eines, ein richtiges wow, ist dein blauer Anhänger.
Du meinst sicher den blauen Mehrfach-Lapislazuli-Anhänger mit der kleinen Silberquaste. Hätte echt nicht gedacht, dass der dir oder auch den anderen so gut gefällt. War mir ja anfangs noch nicht einmal sicher, ob ich den so belasse oder wieder umändere.
Den hatte ich jetzt erstmalig an einer langen Silberkette getragen als ich in Leipzig in Manne`s
Steineladen war. Der passte da gerade so gut zum Outfit (mittelblaue Shirtbluse, dunkelblaue Strickjacke, blaue Tasche...).
Dazu habe ich ja auch die passenden Ohrringe aus diesen Lapis-Rhomben.
Die traubenförmigen sind ebenfalls interessant und attraktiv, aber der blaue, ich glaub, sowas muss ich auch einmal probieren. Mit verschiedenen steinen in verschiedenen blau - türkis - grüntönen.
Ja, ich will auch gern mal noch andere Anhänger dieser Art machen mit Karneol fac. oder Feuerachat usw.. Mal sehen, was sich anbietet.
Würdest du den Anhänger denn auch so machen, dass quasi mehrere Steine an nur EINER Kette hängen oder lieber mehrere Stränge?
Habe auch einen aus Bergkrisallt mit drei Strängen, die ich mittels Binderingen gemacht habe. Ob der albern aussieht weiß ich nicht.
Könnte ihn ja mal fotografieren und hier zeigen. Habe den noch nie getragen.
Habe bis jetzt, - und das seit vielen Jahren - eigentlich nut Ketten und Armbänder gemacht. Meist geknüpft oder wenn es nicht anders gegangen ist, auf Schmuckdraht.
Geknüpft habe ich noch nie. Würdest du auch gern mal etwas von deinen Ketten zeigen?
Was für eine Art Ketten hast du denn so gefädelt, ehr zart oder massiv, welche Edelsteine oder Silberzwischenteilchen usw.?
Hunderte. Für mich und auch andere.
Oh, da hast du ja schon ganz schön viel Erfahrung.
Verkaufst du auch? Hast du denn einen Shop?
Aber das mit den kettelstiften, muß ich, sobald ich wieder Zeit habe, auf jeden Fall probieren.
Ja, mach das ruhig. Das ist meiner Meinung nach eine sehr schöne Sache. Es sieht wertig aus und ist eben auch schön filigran und wirkt dadurch edel, wie ich finde. Und man kann oft Perlen einsparen dadurch.
Mach weiter so. Und viel Freude mit deinen Kunstwerken wünsche ich dir.
L. G. Maria
Vielen Dank. Ja, die Freude die habe ich auf jedem Fall beim "Basteln". Da vergesse ich schnell mal die Zeit.
Dir noch viel Spaß hier im Forum und bei der Schmuckherstellung und
liebe Grüße
Jenni
