Runen und ihre Bedeutung
- Dux Bellorum
- Beiträge: 904
- Registriert: 21.02.2016, 22:57
Re: Runen und ihre Bedeutung
Warum Feuer mit Feuer bekämpfen ? Wasser tuts auch.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Ich hab lediglich etwas über die historische Bedeutung von Runen erzählt. Mir war bewusst das die "Esoteriker" da nicht lange auf sich warten lassen.Essi85 hat geschrieben: 30.04.2018, 21:51 Moin Moin,
ich habe gesehen das du ein Bild gepostet hast wo du runen auf Steine gemahlt hast, also mahlst du Werkzeuge auf Werkzeuge, kannst du mir das in 3 Sätzen erklären warum du das tust und was das bringt. Ich habe malgehört das Runen als Werkzeug einen anderen Verwendungszweck haben. Ich bin auch der Meinung das dies hier nicht hingehört.
LG Philipp

Wie ich persönlich mit Runen arbeite, oder in welcher spirituellen Art und Weise, ist meine Sache. Das hat keine Allgemeingültigkeit. Man sollte demnach vergessen, was man "mal" gehört hat. Und sich lieber selbst auf die "Reise" machen.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Moin.
Muss ehrlich gestehen, dass ich den Einwand "gehört hier nicht her" auch nicht schnalle.
+ stimme Styx zu: Wie man mit Dingen wie Runen, Steinen, Tarot etc., etc. umgeht ist immer eine persönliche Sache. Jeder schraubt sich da so seins zusammen. Ich denke, es kann auch nur so zu wirklichen Ergebnissen führen, da jeder seine eigenen Erfahrungen, Assoziationen und Verständnisbilder hat.
Muss ehrlich gestehen, dass ich den Einwand "gehört hier nicht her" auch nicht schnalle.
+ stimme Styx zu: Wie man mit Dingen wie Runen, Steinen, Tarot etc., etc. umgeht ist immer eine persönliche Sache. Jeder schraubt sich da so seins zusammen. Ich denke, es kann auch nur so zu wirklichen Ergebnissen führen, da jeder seine eigenen Erfahrungen, Assoziationen und Verständnisbilder hat.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Kleines Update: Meine Runen sind heute angekommen
SIe gefallen mir ausnehmend gut. Wenn ich dran denke, mache ich Morgen ein Foto.
Sie sind aus Buchenholz, liegen wunderbar in der Hand. Habe mich spontan mit ihnen wohlgefühlt. Die erste Rune die ich aus dem Beutel gefischt habe war Hagalaz
Ausgerechnet! Kurz darauf kam ein Gewitter.

Sie sind aus Buchenholz, liegen wunderbar in der Hand. Habe mich spontan mit ihnen wohlgefühlt. Die erste Rune die ich aus dem Beutel gefischt habe war Hagalaz

Re: Runen und ihre Bedeutung
Was sagt man dazu! Finde ich sehr gut. 

Re: Runen und ihre Bedeutung
Interessanter Weise ist Hagalaz auch eine der Runen, die mich von Anfang an am meisten angezogen haben. (Zusammen mit z.B. Naudiz)
Das Set das ich habe ist aus Buchenholz geschnitten, das finde ich sehr angenehm.
Das Set das ich habe ist aus Buchenholz geschnitten, das finde ich sehr angenehm.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Ich kenn da auch eine alte Buche, die ist nicht mal zu zweit zu umfassen. Für mich persönlich hat sie etwas Schützendes , Mütterliches. Außerdem habe ich gelesen, dass man glaubte, in Buchen könne kein Blitz einschlagen. Was ich interessant finde im Zusammenhang mit Hagalaz und Naudiz.
Diese Runen haben zusammen einen Lautwert "hn" . Etwa wie "Handeln". Aber das ist auch nur meine persönliche Eingebung gerade.

Manchmal hört man, das Odin seine Runenstäbe aus Buche gefertigt hat, woanders heißt es jedoch, sie waren aus Haselnussholz. Aber ich finde, das Holz immer gut ist für die Seele, weil es lebendig ist!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Runen und ihre Bedeutung
Darauf, das in Buchen kein Blitz einschlägt, sollte man sich lieber nicht verlassen. Diese "Aussage" kommt wahrscheinlich daher, das Buchen Flachwurzler sind und somit nicht so "tief im Grundwasser" stehen. Wasser zieht Blitze an..... 

Re: Runen und ihre Bedeutung
Hallo,
ich kenne auch den alten Spruch, der das besagt "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen...". Die Erklärung ist einerseits einleuchtend, die Altvorderen wussten ja vieles, da staunt man immer. Aber in den Himmel ragt die Buche ja auch...
ich kenne auch den alten Spruch, der das besagt "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen...". Die Erklärung ist einerseits einleuchtend, die Altvorderen wussten ja vieles, da staunt man immer. Aber in den Himmel ragt die Buche ja auch...
Re: Runen und ihre Bedeutung
Das ist auch nur ein alter Volksglaube! Ich würde wohl kaum jemanden ernsthaft empfehlen sich bei Gewitter eine Buche zu suchen!Wildflower hat geschrieben: 16.05.2018, 07:05 Darauf, das in Buchen kein Blitz einschlägt, sollte man sich lieber nicht verlassen. Diese "Aussage" kommt wahrscheinlich daher, das Buchen Flachwurzler sind und somit nicht so "tief im Grundwasser" stehen. Wasser zieht Blitze an.....![]()
Viola, den Spruch kenn ich auch. Ich habe ihn immer so verstanden, dass Eichen Gerichtsbäume waren und Buchen nicht. Die hatten eher etwas nährendes, wegen ihren reichhaltigen Bucheckern.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Runen und ihre Bedeutung
Eben. Und Eichen stehen tiefer "im Grundwasser", haben mehr Feuchtigkeit/Saft in den Ästen, was Blitze "ganz lecker" finden 

Re: Runen und ihre Bedeutung
Ich finde das sehr interessant. Vielen Dank.
Dir LaLitho, viel Freude an Deinen neuen Runen!

Dir LaLitho, viel Freude an Deinen neuen Runen!

Re: Runen und ihre Bedeutung
Moin, moin....
Ich habe mal ein Foto von meinen Runen gemacht.
Das war gestern wirklich Liebe auf den ersten Blick
Sie fühlen sich sehr schön in der Hand an.
Was ich an Hagalaz so interessant finde ist seine zerstörende Energie auf der einen Seite (Hagelschlag, Verlust, Sturm etc.) und die Hoffnung auf Wiedergeburt auf der anderen Seite (Zerstörung die neuen Austrieb erst möglich macht). Ich muss bei ihr immer an Saturn denken, der früher eine große Bedeutung für mich hatte.
Ja, Holz ist schon ein sehr besonderer Werkstoff. Er verändert sich immer wieder, reagiert auf Veränderungen... Früher hatten wir einen riesigen Haselstrauch im Garten. Die Pflanze habe ich geliebt! Konnte stundenlang unter ihr sitzen und liegen, und dem Licht in ihren Blättern zusehen. Als der Vermieter sie hat roden lassen habe ich geheult wie ein Schlosshund
Ich habe mal ein Foto von meinen Runen gemacht.
Das war gestern wirklich Liebe auf den ersten Blick

Was ich an Hagalaz so interessant finde ist seine zerstörende Energie auf der einen Seite (Hagelschlag, Verlust, Sturm etc.) und die Hoffnung auf Wiedergeburt auf der anderen Seite (Zerstörung die neuen Austrieb erst möglich macht). Ich muss bei ihr immer an Saturn denken, der früher eine große Bedeutung für mich hatte.
Ja, Holz ist schon ein sehr besonderer Werkstoff. Er verändert sich immer wieder, reagiert auf Veränderungen... Früher hatten wir einen riesigen Haselstrauch im Garten. Die Pflanze habe ich geliebt! Konnte stundenlang unter ihr sitzen und liegen, und dem Licht in ihren Blättern zusehen. Als der Vermieter sie hat roden lassen habe ich geheult wie ein Schlosshund

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Runen und ihre Bedeutung
[quote=LaLitho
Moin, moin....
Früher hatten wir einen riesigen Haselstrauch im Garten. Die Pflanze habe ich geliebt! Konnte stundenlang unter ihr sitzen und liegen, und dem Licht in ihren Blättern zusehen. Als der Vermieter sie hat roden lassen habe ich geheult wie ein Schlosshund
[/quote]
Geht mir auch manchmal so, besonders, wenn es gesunde alte Bäume waren, die einfach nur die Autobesitzer gestört haben, weil da immer mal was runterrieselte...
Moin, moin....
Früher hatten wir einen riesigen Haselstrauch im Garten. Die Pflanze habe ich geliebt! Konnte stundenlang unter ihr sitzen und liegen, und dem Licht in ihren Blättern zusehen. Als der Vermieter sie hat roden lassen habe ich geheult wie ein Schlosshund

[/quote]
Geht mir auch manchmal so, besonders, wenn es gesunde alte Bäume waren, die einfach nur die Autobesitzer gestört haben, weil da immer mal was runterrieselte...

Re: Runen und ihre Bedeutung
Ein schönes Runenset, viel Spaß damit.
Ja das mit dem Bäumen kenn ich leider nur zu gut......
Ja das mit dem Bäumen kenn ich leider nur zu gut......

Re: Runen und ihre Bedeutung
Aber, sagt mal, ich hänge da gerade an Perthro und Laguz fest.
Perthro kann ja als "Fruchtbaum" übersetzt werden, wie wir schon festgestellt haben. Nun habe ich aber auch schon "Würfelbecher" (für Schicksal), "Gehege/Pferch", "Gebärmutter/Brunnen" gefunden - und weiß nicht, wo die Leute das herziehen.
Das selbe Spiel mit Laguz (Lauch), der öfter als Wasser, Fluss, Lebensenergie interpretiert wird
Perthro kann ja als "Fruchtbaum" übersetzt werden, wie wir schon festgestellt haben. Nun habe ich aber auch schon "Würfelbecher" (für Schicksal), "Gehege/Pferch", "Gebärmutter/Brunnen" gefunden - und weiß nicht, wo die Leute das herziehen.
Das selbe Spiel mit Laguz (Lauch), der öfter als Wasser, Fluss, Lebensenergie interpretiert wird

Re: Runen und ihre Bedeutung
Ich habe manchmal das Gefühl, die Bedeutungen lassen sich von verschiedenen Sprachen/Regionen herleiten. Denn es gibt altnordisch, etruskische, gotisch, altenglisch und auch biblische usw. Bei Laguz ist es so, das sie vom Wort ag. laukr (Lauch) hergeleitet wird, als auch vom ae. lagu (Wasser).
Für mich persönlich könnte man es durchaus mit den "Lebenssäften" vergleichen. Denn Lauch oder Zwiebeln stärken diese(bringen sie zum fließen) und haben auch einige heilende Wirkungen auf diese.
Wolfgang Krause (deutscher Sprachwissenschaftler) übersetzt Perthro bibl. als Würfelbecher und Vagina slaw. pizda. Was aber ebenfalls umstritten ist.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, das die Runen für jeden eine persönliche Bedeutung haben und sie so auf verschiedensten Weisen gedeutet werden könnten.
Für mich persönlich könnte man es durchaus mit den "Lebenssäften" vergleichen. Denn Lauch oder Zwiebeln stärken diese(bringen sie zum fließen) und haben auch einige heilende Wirkungen auf diese.
Wolfgang Krause (deutscher Sprachwissenschaftler) übersetzt Perthro bibl. als Würfelbecher und Vagina slaw. pizda. Was aber ebenfalls umstritten ist.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, das die Runen für jeden eine persönliche Bedeutung haben und sie so auf verschiedensten Weisen gedeutet werden könnten.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Moin.
Bei Lauch muss ich automatisch an die vielen Schichten denken. Das würde in mir die Verbindung schaffen zu Ebenen/Schichten von Ereignissen und Gefühlen. Aber Wasser steht ja auch für Gefühl.... Hm. Man muss wohl wirklich so mit der Zeit sein Gefühl dafür finden und sich etwas "zusammensuchen" was am besten passt.
Habe jetzt ein Buch von Arnulf Krause zu Runen entdeckt. Das steht ganz oben auf meiner Liste.
Heute hatte ich als Tagesrune Mannaz. Ich ziehe jetzt immer Früh eine, und schaue, was der Tag so bringt. Ein kleines Arbeitsbuch für die Runen ist auch in Arbeit.
Bei Lauch muss ich automatisch an die vielen Schichten denken. Das würde in mir die Verbindung schaffen zu Ebenen/Schichten von Ereignissen und Gefühlen. Aber Wasser steht ja auch für Gefühl.... Hm. Man muss wohl wirklich so mit der Zeit sein Gefühl dafür finden und sich etwas "zusammensuchen" was am besten passt.
Habe jetzt ein Buch von Arnulf Krause zu Runen entdeckt. Das steht ganz oben auf meiner Liste.
Heute hatte ich als Tagesrune Mannaz. Ich ziehe jetzt immer Früh eine, und schaue, was der Tag so bringt. Ein kleines Arbeitsbuch für die Runen ist auch in Arbeit.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Die Literatur von Prof. Dr.Arnulf Krause ist eine gute Wahl, finde ich. Der lehrt bei uns an der Uni (Institut für Germanistik) Literatur- und Kulturwissenschaft.
Ich schreibe meine Erfahrungen mit diesen Dingen auch oft auf. Es hilft mir es besser verstehen zu können und später zu reflektieren.
Ich schreibe meine Erfahrungen mit diesen Dingen auch oft auf. Es hilft mir es besser verstehen zu können und später zu reflektieren.
Re: Runen und ihre Bedeutung
Hallo,
sehr schön, dass es hier auch weitergegangen ist. Und interessante Themen habt Ihr da.
Nur um kurz etwas aufzugreifen aus den letzten Posts:
Laguz ist für mich absolut stimmig eine Rune, die mit Wasser zu tun hat.
Und Perthro steht für mich definitiv für die Gebärmutter bzw. das tiefste Innere. Die Dunkelheit aus der neues Leben kommt. Ich hatte mich in der letzten Zeit viel mit Perthro beschäftigt weil ich eine Legung zum Thema "Abstieg in die eigene Unterwelt" ausgearbeitet habe. Ich war am Überlegen ob ich Perthro als tiefsten Punkt in dieser Unterwelt schon zu Beginn der Legung einfach vorgebe und schaue, wie sich die anderen - gezogenen - Runen dann darum herum gruppieren. Das muss ich doch mal noch überlegen wie es sich stimmiger anfühlt, vielleicht doch einfach mehrere Varianten ausprobieren.
Zum Thema Bücher: Ich habe mich zunächst auch sehr ausführlich mit Büchern beschäftigt. Irgendwoher muss man ja zumindest eine Basis nehmen. Mittlerweile arbeite ich seit gut 5 Jahren mit den Runen. Da bin ich in der Zwischenzeit sehr weg gekommen von den Büchern und vertraue mehr auf meine eigene Intuition.
Mit jeder Legung ergibt sich der eine oder andere neue Aspekt, je nach Frage oder Thema. Bei größeren Legungen nehme ich mittlerweile auch noch weitere Kartensets zur Hilfe und ziehe z.B. zum besseren Verständnis der Runen verschiedene Karten zur Unterstützung oder Vertiefung. Krafttiere z.B. oder Heilpflanzen. Das gibt noch einige Aspekte mehr.
sehr schön, dass es hier auch weitergegangen ist. Und interessante Themen habt Ihr da.
Nur um kurz etwas aufzugreifen aus den letzten Posts:
Laguz ist für mich absolut stimmig eine Rune, die mit Wasser zu tun hat.
Und Perthro steht für mich definitiv für die Gebärmutter bzw. das tiefste Innere. Die Dunkelheit aus der neues Leben kommt. Ich hatte mich in der letzten Zeit viel mit Perthro beschäftigt weil ich eine Legung zum Thema "Abstieg in die eigene Unterwelt" ausgearbeitet habe. Ich war am Überlegen ob ich Perthro als tiefsten Punkt in dieser Unterwelt schon zu Beginn der Legung einfach vorgebe und schaue, wie sich die anderen - gezogenen - Runen dann darum herum gruppieren. Das muss ich doch mal noch überlegen wie es sich stimmiger anfühlt, vielleicht doch einfach mehrere Varianten ausprobieren.
Zum Thema Bücher: Ich habe mich zunächst auch sehr ausführlich mit Büchern beschäftigt. Irgendwoher muss man ja zumindest eine Basis nehmen. Mittlerweile arbeite ich seit gut 5 Jahren mit den Runen. Da bin ich in der Zwischenzeit sehr weg gekommen von den Büchern und vertraue mehr auf meine eigene Intuition.
Mit jeder Legung ergibt sich der eine oder andere neue Aspekt, je nach Frage oder Thema. Bei größeren Legungen nehme ich mittlerweile auch noch weitere Kartensets zur Hilfe und ziehe z.B. zum besseren Verständnis der Runen verschiedene Karten zur Unterstützung oder Vertiefung. Krafttiere z.B. oder Heilpflanzen. Das gibt noch einige Aspekte mehr.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag