Zu schön um Glas zu sein
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.02.2019, 07:21
Zu schön um Glas zu sein
Hallo,
ich bin der Ralf aus Frankfurt am Main. In meiner Freizeit stelle ich für Freunde und Bekannte Halsketten und Armbänder her. Für die Halsketten erstehe ich auf Vintage-Märkten gerne mal Anhänger aus Silber mit Steinen. Bei dem angefügten Anhänger bin ich mir nicht sicher um welche Steine es sich handeln könnte. Der Anhänger wiegt 26 Gramm und ist am Aufhänger und auf der Rückseite selbst mit 925 gestempelt. Der Verkäufer meinte es handelt sich um Glas...mir stellt sich nur die Frage ob man solch eine aufwendige Arbeit mit hohem Silbergehalt mit Glas ausführen würde. Deswegen die Frage an die Profis...um welche Steine handelt es sich - ich dachte an Ametrin...
Gruß und Danke im Voraus
Ralf
ich bin der Ralf aus Frankfurt am Main. In meiner Freizeit stelle ich für Freunde und Bekannte Halsketten und Armbänder her. Für die Halsketten erstehe ich auf Vintage-Märkten gerne mal Anhänger aus Silber mit Steinen. Bei dem angefügten Anhänger bin ich mir nicht sicher um welche Steine es sich handeln könnte. Der Anhänger wiegt 26 Gramm und ist am Aufhänger und auf der Rückseite selbst mit 925 gestempelt. Der Verkäufer meinte es handelt sich um Glas...mir stellt sich nur die Frage ob man solch eine aufwendige Arbeit mit hohem Silbergehalt mit Glas ausführen würde. Deswegen die Frage an die Profis...um welche Steine handelt es sich - ich dachte an Ametrin...
Gruß und Danke im Voraus
Ralf
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Zu schön um Glas zu sein
Um das beurteilen zu können müßte man die Strucktur der Steinchen erkennen könne, was auf diesem Foto aber leider nicht der Fall ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.02.2019, 07:21
Re: Zu schön um Glas zu sein
Servus,
das kann ich nachvollziehen - allerdings bekomme ich eine Nahaufnahme nicht hin. Spekulieren liegt mir eigentlich auch nicht aber rein farblich gesehen...was könnte das sein?
Danke für die Antwort
Grüße
das kann ich nachvollziehen - allerdings bekomme ich eine Nahaufnahme nicht hin. Spekulieren liegt mir eigentlich auch nicht aber rein farblich gesehen...was könnte das sein?
Danke für die Antwort
Grüße
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Zu schön um Glas zu sein
es sind facettierte steinchen so wie es ausschaut, könnte also durchaus glas sein. hübsche arbeit. aber um es genau zu wissen geh zum Juwelier.
Re: Zu schön um Glas zu sein
Rhein-Main-Edelstein-Tage in der Jahrhunderthalle, 2 x im Jahr, da kann man kostenlos schätzen lassen.
Zu deinem Anhänger kann ich leider nichts sagen.
Zu deinem Anhänger kann ich leider nichts sagen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Zu schön um Glas zu sein
Das Problem ist ja auch, das wir nur nach einem Foto beurteilen können. Gute Glasarbeiten sind aber heutzutage manchmal nicht von echten Steinen zu unterscheiden, das muß man dann tatsächlcih speziell untersuchen lassen.
Rein vom Foto her kann es jeder durchscheinende lilafarbene Stein sein. Eine exakte Bestimmung ist so leider nicht möglich
Rein vom Foto her kann es jeder durchscheinende lilafarbene Stein sein. Eine exakte Bestimmung ist so leider nicht möglich

- gast111111
- Beiträge: 1136
- Registriert: 09.04.2018, 09:25
Re: Zu schön um Glas zu sein
BTW: Wenn Du so viel mit solchen Steinen / Glas arbeitest, solltest Du Dir evtl. ein Digital Mikroskop zu tun. Ist nur ein TIPP 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.02.2019, 07:21
Re: Zu schön um Glas zu sein
Servus,
danke Euch für die Antworten...dann geh ich wohl mal zu einem Fachmann und lass das prüfen.
Grüße
danke Euch für die Antworten...dann geh ich wohl mal zu einem Fachmann und lass das prüfen.
Grüße
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 9 Antworten
- 3532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feueropale
-
- 8 Antworten
- 2338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feueropale
-
- 3 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane