Für mich sieht das nach einer Fälschung aus, besonders der Pyrit macht sich da auffällig bemerktbar, meiner Meinung nach zu viel und zu groß.
Wenn ich mir den Pyrit weg denke dann macht es den Türkis zu perfekt.
Hier im Forum habe ich schon vor Jahren einen Beitrag gelesen indem der Ersteller schrieb, dass 90% alles Türkise im Handel Fälschungen wären.
Die Lage wird sich nicht gebessert haben und deswegen habe ich mir bisher keinen Türkis gekauft weil ich mir nie sicher wäre bis ich den "geknackt" hätte - und vielleicht nichtmal danach.
Ich als absoluter Laie behaupte dass es sich um Harz mit gemahlenem Türkis handelt und noch anderen Hilfs- und Fùllstoffen.
Je nach Aufwand können alles mögliche von Glas, Keramik, vaporisierter Quarz, Kreide, Steinmehle...... verarbeitet werden.
https://realturquoise.com/fake-turquoise/
Tut mir Leid, ich will dir den nicht schlecht reden/schreiben aber bei dem Preis ist eine Rückgabe vielleicht angebracht