Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Hallo miteinander!

Ich suche einen Stein zur Unterstützung für einen 1.5 Jahre alten Jungen.
Er ist ständig total überdreht, schreit, quietscht, rennt, klettert, krabbelt ohne Pause durch die Wohnung.
Er hat absolut keine Angst vor irgendwelchen Gefahren und egal wie oft er sich dann verletzt, (und teilweise schlimm, Gehirnerschütterung, etc) er stürmt gleich wieder drauf los.
Dabei zerstört er alles, was ihm in die Finger kommt: Er reißt Fußleisten von der Wand, hat die Nähte der Couch so lange bearbeitet, dass die Füllung raus kommt, reißt Steckdosen aus, gräbt jede Pflanze um, ...
Auf uns Eltern hört er im Grunde gar nicht, er "merkt" es teilweise nicht mal, wenn er geschimpft wird. Jeder Abgrund ist ein Abenteuer, jede vielbefahrene Straße ein Spielplatz.

Natürlich weiß ich, dass er noch klein ist und vieles noch lernen muss. Aber ich habe schon drei Kinder groß gezogen und ER ist definitiv in dieser Hinsicht auffällig.
Ich sage so oft NEIN! Zu ihm, dass ich schon befürchte, er glaubt es wäre sein Name 😖

Ich suche daher einen Heilstein, der ihn ein bisschen ruhiger und besonnener werden lässt. Nur ein klein wenig! Oder gern auch sehr! 😅

Danke schon im voraus!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Wildflower »

Das klingt heftig. Warst du schon mal beim Arzt desswegen?
Steine können immer nur unterstützen und ersetzen nie einen Arzt. Wenn aber eine Diagnose gestellt ist, kann man den Stein dann gezielter aussuchen.
Ich würde das auf jeden Fall mal abklären lassen. Klingt irgendwie heftiger als eine normale Trotzphase :-?

Was du aber mal versuchen kannst wäre, wenn du in der Nähe seines Bettes einen großen Brocken Rosenquarz hinlegst/aufstellst. Groß desshalb, weil Kleinkinder alles Mögliche in den Mund nehmen und verschlucken können, darum fände ich einen Trommelstein zu gefährlich.

Rosenquarz kann beruhigend wirken.
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Viola »

Hallo,
klingt für mich auch sehr extrem, vor allem negativ. So, als hätte er überhaupt keine liebenswerte Seite. Ich finde das wirklich merkwürdig. Ist das so?
Was sagt denn der Arzt? Sowas kommt doch zumindestens mal auch bei den U-Untersuchungen beim Kinderarzt zur Sprache. Ein Stein kann hier m.E. nicht viel ausrichten, wenn er tatsächlich so unempfänglich sein sollte wie du schreibst. Aber natürlich kann man es versuchen. Ich finde eine Erziehungsberatung angeraten, zumindest mal eine Erstberatung. Wie soll man das alleine schaffen? Tut mir leid, hoffentlich wird es bald besser!
Bitte hab Verständnis dafür, dass ich nicht nur einen Stein empfehle (würde mich hier Wildflower anschließen mit ihrem Rosenquarz-Tipp), was zwar deine Frage war, sondern einfach auf das, was du beschreibst, reagiere und mir Gedanken mache.
"+"+"
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12602
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Morgaine999 »

zuviel nein kann auch das gegenteil bewirken, besser wäre vielleicht positive verhaltensweisen (die er bestimmt auch hat) zu stärken und auszubauen, interesse auf anderes lenken.
Benutzeravatar
Novemberrain
Beiträge: 51
Registriert: 11.01.2016, 08:02

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Novemberrain »

Das klingt sehr heftig "+"+" generell würde ich ihn eher einer Frühförderstelle vorstellen. Kinder reagieren auch oft so, wenn sie von der Situation insgesamt überfordert sind, wenn sie von alle Reizen, die auf sie einströmen, überfordert sind. Ich würde Struktur in den Alltag bringen, immer gleiche Tagesabläufe, Rituale, Ruhe... positive Eigenschaften...

Was Steine angeht, gebe ich Wildflower recht... in dem Alter können Kinder Trommersteine verschlucken, um den Hals getragen birgt es eine Strangulationsgefahr. außerdem können große Steine geworfen werden.... vielleicht wäre ein Salzkristalllampe etwas für deinen Sohn, das gibt gedämpftes Licht und eine friedliche Stimmung.

Lass es auf jeden Fall ärztlich abklären!
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Wildflower »

Lampe hatte ich extra nicht erwähnt (es gibt auch welche aus Rosenquarz), da ich die Möglichkeit des runterreißens nicht ausschloß. Schließlich handelt es sich hier um etwas strombetriebenes.
Man müßte sie sonst nur außer Reichweite stellen, aber der Stein sollte doch eher in unmittelbarer Nähe des Kindes sein, damit er seine Wirkung entfalten kann.
Benutzeravatar
Novemberrain
Beiträge: 51
Registriert: 11.01.2016, 08:02

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Novemberrain »

Ja, das habe ich jetzt voraus gesetzt, dass man die nutzt, wenn man versucht, mit dem Kind zusammen zu entspannen und zu kuscheln.... irgendwo oben auf den Schrank stellen, wo er nich dran kommt
Ich finde, gerade bei Salzkristallen geht es ja auch um die ausgestrahlte Ruhe, die Farbe, das gedämpfte Licht usw., da muss sie nicht direkt beim Kind stehen ... bei Heilsteinen ist ja sonst gerade das auf der Haut tragen, fühlen und greifen wichtig und das ist halt bei so einem kleinen Kind schwierig
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Wildflower hat geschrieben: 07.09.2019, 12:42 Das klingt heftig. Warst du schon mal beim Arzt desswegen?
Steine können immer nur unterstützen und ersetzen nie einen Arzt. Wenn aber eine Diagnose gestellt ist, kann man den Stein dann gezielter aussuchen.
Ich würde das auf jeden Fall mal abklären lassen. Klingt irgendwie heftiger als eine normale Trotzphase :-?

Was du aber mal versuchen kannst wäre, wenn du in der Nähe seines Bettes einen großen Brocken Rosenquarz hinlegst/aufstellst. Groß desshalb, weil Kleinkinder alles Mögliche in den Mund nehmen und verschlucken können, darum fände ich einen Trommelstein zu gefährlich.

Rosenquarz kann beruhigend wirken.
Beim Arzt war ich noch nicht deswegen.
Unsere Große hat von Geburt an Probleme mit dem Schlafen und ich musste mir von sechs Ärzten anhören, dass das normal sei, bevor der siebte dann ne gravierende Regulierungsstörung festgestellt hat. Bin also nicht soooo gut aus Ärzte zu sprechen (in Bezug auf Verhaltensstörungen)

Rosenquarz steht auf seinem Fensterbrett.
Danke für den Tipp!
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Viola hat geschrieben: 08.09.2019, 11:05 Hallo,
klingt für mich auch sehr extrem, vor allem negativ. So, als hätte er überhaupt keine liebenswerte Seite. Ich finde das wirklich merkwürdig. Ist das so?
Natürlich hat der kleine tasmanische Teufel auch süße Seiten: Er ist wahnsinnig verkuschelt, unglaublich neugierig und er hat das ansteckenste Lachen, das man sich vorstellen kann :)
Aber an viel zu vielen Tagen überwiegen seine "anstrengenden" Seiten und dann wird der Tag zum Kampf und es erschöpft einfach nur...
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.09.2019, 11:47 zuviel nein kann auch das gegenteil bewirken, besser wäre vielleicht positive verhaltensweisen (die er bestimmt auch hat) zu stärken und auszubauen, interesse auf anderes lenken.
Lob bekommen alle meine Kinder wo auch immer sich eine Gelegenheit bietet. Dann lacht er immer ganz verschämt. Das Problem: das tut er auch, wenn man ihn schimpft. Ich glaube manchmal, er kann schwer unterscheiden zwischen positivem und negativem Feedback.... :/
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Novemberrain hat geschrieben: 08.09.2019, 21:27 Ich würde Struktur in den Alltag bringen, immer gleiche Tagesabläufe, Rituale, Ruhe... positive Eigenschaften...
.... vielleicht wäre ein Salzkristalllampe etwas für deinen Sohn, das gibt gedämpftes Licht und eine friedliche Stimmung.

Lass es auf jeden Fall ärztlich abklären!
Feste Abläufe haben wir auf jeden Fall. Schon wegen der Regulierungsstörung meiner Großen. Die braucht das, es gibt ihr Halt. Ich spreche nach Möglichkeit auch immer ganz ruhig und langsam mit ihnen.
Eine Salzkristalllampe steht in seinem Zimmer. Ne Stunde vor dem Einschlafen gibt es nur noch gedämpftes Licht, keine wilden Spiele, keine Musik, etc.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23833
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Wildflower »

Dann machst du ja schon einiges. Aber jetzt ist wohl der Zeitpunkt für dich, wo du wirklich Hilfe brauchst.
Kannst du nicht mit ihm zu dem Arzt, der bei deiner Tochter die Regulierungsstörung festgestellt hat? Seit dem du weißt, was der Grund für die Schlafstörung ist, konntest du ja gezielt etwas tun und es ging von da an besser, oder?
Genauso wird es bei deinem Sohn sein. Wichtig ist es, herauszufinden warum er so ist, wie er ist.
Wenn du sagst, du hast die Vermutung, er kann nicht zwischen Lob und Tadel unterscheiden, oder nur sehr schwer, hast du schon mal an Asperger gedacht? Da gibt es ja auch unterschiedliche Formen von.
Benutzeravatar
Novemberrain
Beiträge: 51
Registriert: 11.01.2016, 08:02

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Novemberrain »

Wildflower hat geschrieben: 12.09.2019, 07:03 Dann machst du ja schon einiges. Aber jetzt ist wohl der Zeitpunkt für dich, wo du wirklich Hilfe brauchst.
Kannst du nicht mit ihm zu dem Arzt, der bei deiner Tochter die Regulierungsstörung festgestellt hat? Seit dem du weißt, was der Grund für die Schlafstörung ist, konntest du ja gezielt etwas tun und es ging von da an besser, oder?
Genauso wird es bei deinem Sohn sein. Wichtig ist es, herauszufinden warum er so ist, wie er ist.
Wenn du sagst, du hast die Vermutung, er kann nicht zwischen Lob und Tadel unterscheiden, oder nur sehr schwer, hast du schon mal an Asperger gedacht? Da gibt es ja auch unterschiedliche Formen von.
Asperger kam mir jetzt auch in den Sinn... ich habe einen Neffen mit gewissen Asperger Zügen... da könnte schon einiges passen.Auch dieses keine Angst kennen z. B. Aber denke, er ist noch zu klein für eine gesicherte Diagnose.

Ansonsten denke ich, du bist sehr sensibel für seine Besonderheiten und gibst ihm viel Sicherheit.... aber als Mama kann man nicht immer gleich stark und geduldig sein! Ich würde mich auch auf jeden Fall an eine Frühförderung wenden, die können bestimmt auch mit der Empfehlung von geeigneten Experten weiterhelfen
Lizzy
Beiträge: 2784
Registriert: 07.10.2011, 09:28

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Lizzy »

Hallo Nivael,

mehr als Rosenquarz würde ich bei einem Kleinkind nicht einsetzen. Ein großer Brocken unter dem Bett. Könnte vielleicht auch der Großen mit den Schlafproblemen helfen.

Du zählst da ein ziemlich krasses Verhalten auf. Meine Tochter ist 3,5 und neigt hin und wieder auch zu solchen "Anfällen"... Ich weiß nicht wie oft der Schutzengel schon zugegriffen hat, dass wir noch nie ne Gehirnerschütterung hatten. Aber sie rennt sich auch in regelmäßigen Abständen große Beulen.
Ich habe mich mit mehreren Themen auseinandergesetzt, als sie von einem Vierteljahr mit dem Kindergarten begonnen hat und da zeitweise alles sehr verstärkt aufgetreten ist.

Thema Hochsensibilität. Da gibt es hilfreiche Bücher. Ich habe einige Antworten für uns gefunden. Man muss dann halt schauen welche Tipps für den eigenen Alltag helfen.

Falls Du etwas esoterisch bewandert oder offen bist: Portaltage, Schwellentage und nicht zu vergessen: Vollmond. All diese Sachen spielen bei unserer Tochter eine große Rolle bzw. haben teilweise heftige Auswirkungen auf einen Tagesablauf. Nach diesen speziellen Tagen kann man praktisch die Uhr stellen...aber dafür hab ich bisher noch keine hilfreiche Antwort gefunden... Mit solchen Geschichten braucht man sich halt auch nicht bei nem Arzt vorstellen ;-)

Für richtige Diagnosen wie Asperger, anderer Autismus oder Hochsensibilität sind sie noch zu klein. Das geht wohl erst im Schulalter.
Macarona
Beiträge: 81
Registriert: 07.10.2017, 23:45

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Macarona »

Ich bin auch dafür abzuwarten, bis eine Diagnose überhaupt möglich wird.
Für mich klingt es als, wenn ein riesengroßer Vorrat an Energie und da ist und raus möchte.

Ich würde mal einen Amazonit vorschlagen, soll gegen innere Unruhe helfen und das Prellungen schneller verheilen.
Laut dem Taschenlexikon von Kühni und Holst, welches ich zurate gezogen habe.
So als alternative, falls es mit dem Rosenquarz nicht so klappt. ;-)

Es gibt nicht um sonst das Sprichwort:"Kennst du eine Person mit Asperger, dann kennst du nur eine Person damit."
Es ist immer sehr unterschiedlich und das Gegenteil von "Kennst du einen kennst du alle".
Ich habe es auch und ich war als Kind ängstlicher und sehr schüchtern.

Alles gute euch und das es sich einpendelt +#
Nivael
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2019, 11:42

Re: Suche Stein für überdrehtes Kleinkind

Beitrag von Nivael »

Danke euch für die Ratschläge!
Für irgendeine Diagnose ist der Junior wirklich noch zu klein. Ich hab jetzt mal nen Brocken Rosenquarz unters Bett geklemmt und hoffe, dass das zumindest ein bisschen hilft.

Danke no!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“