Hallo an alle!
Ich hab schon öfters gehört, dass man manche Steine nicht miteinander tragen sollte. Gibt es da irgendwo eine Liste?
Ich trage immer einen obsidian als Kette, ein Turmalin Armband, einen kleinen Citrin.
Ich frage mich ob das zusammen passt. Und ob ich eventuell einen Sugilith oder einen amethyst dazu tragen kann?
Danke schon mal für die Antworten!
Lg!
Steine kombinieren
- Morgaine999
- Beiträge: 12593
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Steine kombinieren
alles was sich für dich gut anfühlt ist passend
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23822
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steine kombinieren
Sehe ich auch so. Wenn es nicht paßt, wirst du dich mit dem/den Stein/en unwohl fühlen. 

Re: Steine kombinieren
Liebe Kara,
da schließe ich mich auch an.
Das mit dem Kombinieren hängt davon ab, auf welcher Ebene Du mit Deinen Heisteinen arbeitest. Man kann ja auch Steine kombinieren, sodass sie einfach gut aussehen von Farbe und Form und Schmuckart her gesehen. Das ist natürlich auch in Ordnung.
Wenn ich mal von meiner Erfahrung spreche, so dürfen es für mich allerdings nicht zu viele auf einmal sein. Man hört ja doch vielleicht dann und wann mal in sich und denkt, hm, wie fühlt sich dieser oder jener an... Wenn das so ein Durcheinander ist, das wäre nichts für mich. Ich könnte dann ja eine bestimmte Wirkung, ein Gefühl, keinem Stein genau zuordnen.
Zum Ausprobieren, ob ich mit einem Stein zurecht komme, ob er was mit mir macht, auf jeden Fall immer nur einen. Ich kann mich dann besser auf die Schwingung konzentrieren, oder was auch immer man so glaubt zu spüren.
Und noch etwas, was für mich wichtig ist, dass ich einen Stein nicht nur einen oder zwei Tage trage und dann denke, ach, der tut nichts für mich o.ä. und schmeiße den wieder beiseite. In vielen Lehrbüchern liest man dazu ja auch, "über längeren Zeitraum mit Hautkontakt tragen". Was nun ein längerer Zeitraum ist, das ist mit Sicherheit bewusst offen gelassen, denn das muss ebenso jeder für sich feststellen. Vielleicht bin ich ja kein Schnellmerker, aber ich muss meinem Stein manchmal schon etwas länger geben.
Es gibt Steine, bei denen merke ich aber auch relativ schnell, dass wir nicht miteinander können. Bei roten Steinen (schau mal in die Farblehre...) ist es so, dass sie mich oft aufregen. Dann tigere ich rum, habe das Gefühl, der Blutdruck steigt etc. Der muss dann wieder runter.
Das ist nicht nur die Farbe, aber sie regen halt an auch durch die Zusammensetzung, ist oft Eisen mit drin. Man muss nur auf die chemische Formel schauen, die jeder Stein hat, dann gibt's da so manches Mal einen Aha-Effekt.
Du fragst nach Kombis... Ich denke, zwei Steine, deren zugeschriebene Wirkung sich quasi gegeneinander aufheben, machen keinen großen Sinn. Also z. B. einer, der beruhigen soll und einer, dem man Steigerung der Aktivität nachsagt.
In der Literatur oder hier im Forum findest Du auch Infos zu den Kristallsystemen, in die die Steine eingeteilt werden (also, das hat keiner eingeteilt, das ergibt sich aus deren Entstehung...). Die Kristallsysteme sollen zu bestimmten Bedürfnissen oder sogar Archetypen passen (das wiederum haben Steinheilkundler etc. zugeordnet). Da könnte man auch schauen, was zu einem passt. Man kann Steine nach dem Kristallsystem auswählen, die einen unterstützen und stärken in den ihnen zugeschriebenen Wirkweisen, oder man geht anders herum vor und greift zu einem Stein aus einem Kristallystem, dessen Eigenschaften man zu wenig bei sich findet und sie darum ausgleichen will.
Wenn Du dann zuviele Steine kombinierst, kann es in Bezug auf das Kristallsystem ebenso wie bei der chemischen Zusammensetzung leicht Kuddelmuddel geben.
Das ist meine ganz persönliche Sicht. Selber achte ich zumindest im Ansatz darauf, perfektioniert habe ich das keineswegs. Klingt vielleicht alles etwas kompliziert und verwirrend, aber wenn man sich schon viele Jahre damit immer mal wieder beschäftigt hat... Und ich schlage auch immer mal schnell etwas nach, wenn ich unsicher bin.
Ansonsten mache ich das in meinem Rahmen auch intiutiv.
Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen.

da schließe ich mich auch an.
Das mit dem Kombinieren hängt davon ab, auf welcher Ebene Du mit Deinen Heisteinen arbeitest. Man kann ja auch Steine kombinieren, sodass sie einfach gut aussehen von Farbe und Form und Schmuckart her gesehen. Das ist natürlich auch in Ordnung.
Wenn ich mal von meiner Erfahrung spreche, so dürfen es für mich allerdings nicht zu viele auf einmal sein. Man hört ja doch vielleicht dann und wann mal in sich und denkt, hm, wie fühlt sich dieser oder jener an... Wenn das so ein Durcheinander ist, das wäre nichts für mich. Ich könnte dann ja eine bestimmte Wirkung, ein Gefühl, keinem Stein genau zuordnen.
Zum Ausprobieren, ob ich mit einem Stein zurecht komme, ob er was mit mir macht, auf jeden Fall immer nur einen. Ich kann mich dann besser auf die Schwingung konzentrieren, oder was auch immer man so glaubt zu spüren.
Und noch etwas, was für mich wichtig ist, dass ich einen Stein nicht nur einen oder zwei Tage trage und dann denke, ach, der tut nichts für mich o.ä. und schmeiße den wieder beiseite. In vielen Lehrbüchern liest man dazu ja auch, "über längeren Zeitraum mit Hautkontakt tragen". Was nun ein längerer Zeitraum ist, das ist mit Sicherheit bewusst offen gelassen, denn das muss ebenso jeder für sich feststellen. Vielleicht bin ich ja kein Schnellmerker, aber ich muss meinem Stein manchmal schon etwas länger geben.
Es gibt Steine, bei denen merke ich aber auch relativ schnell, dass wir nicht miteinander können. Bei roten Steinen (schau mal in die Farblehre...) ist es so, dass sie mich oft aufregen. Dann tigere ich rum, habe das Gefühl, der Blutdruck steigt etc. Der muss dann wieder runter.

Du fragst nach Kombis... Ich denke, zwei Steine, deren zugeschriebene Wirkung sich quasi gegeneinander aufheben, machen keinen großen Sinn. Also z. B. einer, der beruhigen soll und einer, dem man Steigerung der Aktivität nachsagt.
In der Literatur oder hier im Forum findest Du auch Infos zu den Kristallsystemen, in die die Steine eingeteilt werden (also, das hat keiner eingeteilt, das ergibt sich aus deren Entstehung...). Die Kristallsysteme sollen zu bestimmten Bedürfnissen oder sogar Archetypen passen (das wiederum haben Steinheilkundler etc. zugeordnet). Da könnte man auch schauen, was zu einem passt. Man kann Steine nach dem Kristallsystem auswählen, die einen unterstützen und stärken in den ihnen zugeschriebenen Wirkweisen, oder man geht anders herum vor und greift zu einem Stein aus einem Kristallystem, dessen Eigenschaften man zu wenig bei sich findet und sie darum ausgleichen will.
Wenn Du dann zuviele Steine kombinierst, kann es in Bezug auf das Kristallsystem ebenso wie bei der chemischen Zusammensetzung leicht Kuddelmuddel geben.
Das ist meine ganz persönliche Sicht. Selber achte ich zumindest im Ansatz darauf, perfektioniert habe ich das keineswegs. Klingt vielleicht alles etwas kompliziert und verwirrend, aber wenn man sich schon viele Jahre damit immer mal wieder beschäftigt hat... Und ich schlage auch immer mal schnell etwas nach, wenn ich unsicher bin.
Ansonsten mache ich das in meinem Rahmen auch intiutiv.
Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen.

Re: Steine kombinieren


Ich stimme allem bisher gesagtem zu, des merkst du schon wenn dir was nicht taugt, da gab's einen Stein der hatte sich vor 2 jahren ganz penetrant in meinen kopf gebohrt.
Dauernd hatte ich einen Stein im Kopf den ich nicht kannte aber ich hatte das Verlangen danach ohne zu wissen wieso.
Einen Lauchgrünen Stein, ich hatte so oft einen Hitzeschlag das ich aufgehört hatte zu zählen. (jetzt ist es sehr wenig geworden)
Wie durch Zufall, wie man es beim ausversehen Steine kaufen macht


Ja ihr habt es erraten Prasem.

Ich hab gespürt das es passt, er wurde warm und ich merke schon nach 5min wie ich abkühlte wenn ich ihn in die Hand nahm.
Ich glaub auch das es einfach an einer sinnfreien Kombi oder zu viel Steine auf einmal liegen könnte das des dann anstrengend sein kann.
Ich trag immer eine Kette, manchmal einen Rohstein in der Hosentasche (sonst wartet der in der Tasche auf seinen Einsatz)
Daheim habe ich bisher höchstens 4 verschiedene in der Hand gehabt.
Zu viele kann ich mir vorstellen wäre Chaos

Ich glaub die Wahrscheinlichkeit einen Stein zu wählen der dir nicht gut tut, wie Viola mit den roten beschrieben hat ist höher als das sie einander irritieren, höchstens die Wirkung von einander aufheben weil sie genau das Gegenteil bewirken
Re: Steine kombinieren
Erstmal danke an alle für d Antworten!
Ob sich ein Stein für mich gut anfühlt oder nicht da bin ich mir immer etwas unsicher. Ich leide seit Jahren an Schwindel, was dazu führt, dass ich ständig nervös bin. Was dagegen hilft habe ich leider nicht gefunden...
Lg

Ob sich ein Stein für mich gut anfühlt oder nicht da bin ich mir immer etwas unsicher. Ich leide seit Jahren an Schwindel, was dazu führt, dass ich ständig nervös bin. Was dagegen hilft habe ich leider nicht gefunden...
Lg
Re: Steine kombinieren
Kara82 hat geschrieben: 13.12.2020, 18:07 Ob sich ein Stein für mich gut anfühlt oder nicht da bin ich mir immer etwas unsicher.
Da hilft es sicher den Kopf auszuschalten und einfach mal zu spüren


An sich kommt es ja mal darauf an woher der Schwindel kommt, wenn er schon so lange besteht ist es sicher nicht leicht den mal schnell selbst los zu bekommen und du hast dir ja sicherlich schon helfen lassen,Kara82 hat geschrieben: 13.12.2020, 18:07
Ich leide seit Jahren an Schwindel, was dazu führt, dass ich ständig nervös bin. Was dagegen hilft habe ich leider nicht gefunden...
Lg
Schwindel selbst hatte ich noch nie,... Nüchtern.... ohne Karussellfahren

Aber Steinig habe ich gehört kann Sarder helfen, das, Gleichgewichtsorgan ist im Innenohr, Sarder hilft bei Ohrproblemen.
Oder Lapislazuli, Bergi, Smaragd sollen auch helfen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elenor
-
- 2 Antworten
- 1963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 2 Antworten
- 2146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hermine Potter
-
- 5 Antworten
- 4154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69