
Wie heisst dieser Stein ?--->>> Sodalith
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.02.2021, 20:20
Wie heisst dieser Stein ?--->>> Sodalith

Re: Wie heisst dieser Stein ?
Also ich würde mich vom Blick nicht festlegen ob es Soadlith oder Lapislazuli ist.
Eins von beiden aber ganz sicher...
Eins von beiden aber ganz sicher...
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Sodalith
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Mich würde jetzt aber schon interessieren warum Sodalith? Normalerweise kann man es anhand dieser Fotos nicht unterscheiden..
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Ganz genau kann das immer nur ein Gemmologe bestimmen und die Bestimmung nach einem Foto birgt natürlich auch ein Risiko, weil man den Stein nicht direkt vor sich hat.
Aber durch die Maserung und des braunen Fleckes sowie des Farbtones (wobei der täuschen kann) bin ich auch eher bei Sodalith als bei Lapis. sodalith-t2627.html
lapislazuli-f359.html
Aber durch die Maserung und des braunen Fleckes sowie des Farbtones (wobei der täuschen kann) bin ich auch eher bei Sodalith als bei Lapis. sodalith-t2627.html
lapislazuli-f359.html
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Mir kam auch gleich Sodalith in den Sinn.
Ich habe eine Sodalith-Kugel, welche auch solche schwarzen Anteile hat.
Bei Lapis habe ich diese schwarzen bzw. dunklen Farben noch nicht gesehen.
Sodalith hat auch die Eigenschaft z.T. durchscheinend zu sein.
Aber bei solch einen dickeren Stein sieht man es vielleicht nicht so, aber vielleicht an den Rändern, wenn man ihn gegen eine Lichtquelle hält.

Ich habe eine Sodalith-Kugel, welche auch solche schwarzen Anteile hat.
Bei Lapis habe ich diese schwarzen bzw. dunklen Farben noch nicht gesehen.
Sodalith hat auch die Eigenschaft z.T. durchscheinend zu sein.
Aber bei solch einen dickeren Stein sieht man es vielleicht nicht so, aber vielleicht an den Rändern, wenn man ihn gegen eine Lichtquelle hält.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Wie heisst dieser Stein ?
weil ich kein pyrit sehe und die blaue farbe vom sodalith etwas anders ist als vom lapisVenom hat geschrieben: 11.02.2021, 21:30Mich würde jetzt aber schon interessieren warum Sodalith? Normalerweise kann man es anhand dieser Fotos nicht unterscheiden..

Re: Wie heisst dieser Stein ?
Naja, aber die "schwarzen Anteile" sind auch im Lapis (hier mal mein Lapis zum Vergleich).
Klar, ist in meinem Lapis auch Pyrit, aber selbst Pyrit ist nicht zwingend drin.
Klar, ist in meinem Lapis auch Pyrit, aber selbst Pyrit ist nicht zwingend drin.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Wie heisst dieser Stein ?
jo und anderes blau und pyrit....Lapis hat IMMER Pyrit, damit kannst du Fälschungen ausschließen
Re: Wie heisst dieser Stein ?

https://www.***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/arti ... c=1&ID=188
(ups.. sorry.. nicht gewusst das links hier nicht gezeigt werden. Wäre ein vergleich der bei google als erstes ausgespuckt wird, wenn man sodalith und lapislazuli eingibt". Ist recht interessant. Aber von Pyrit steht nix als Erkennungsmerkmal. Ich mach mich mal weiter schlau)
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Du kannst Links reinsetzen, aber keine von gewerblichen Seiten 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.02.2021, 20:20
Re: Wie heisst dieser Stein ?
Vielen Dank für eure Hilfe, hätte auch auf Sodalith getippt. 

Re: Wie heisst dieser Stein ?
Oh, das klingt ja sehr interessant. Wie äußert sich das denn? Sieht man da die Farben einfach kontrastreicher oder gesättigter?
Ich habe davon noch nie gehört. Aber toll, wenn man diese Eigenschaft hat.

Re: Wie heisst dieser Stein ?
Das ist ja ein sehr schönes Stück mit tollen Pyriteinschlüssen.Venom hat geschrieben: 12.02.2021, 12:03 Naja, aber die "schwarzen Anteile" sind auch im Lapis (hier mal mein Lapis zum Vergleich).

Das ist wohl dann eher der so genannte Fleckenlapis, da er viele von diesen weißlichen Stellen aufweist.
Solche habe ich auch.
Ja, das stimmt. Es gibt auch Lapis ohne Pyrit. Habe da auch einen Anhänger, der ohne ist.Klar, ist in meinem Lapis auch Pyrit, aber selbst Pyrit ist nicht zwingend drin.
Seltsamerweise gilt Lapis ohne Pyrit in der Beurteilung von Schmuckstücken als reiner und wohl auch als teurer, wobei ich den mit Pyrit immer viel schöner finde.
Aber was den gezeigten Stein der Thread-Erstellerin betrifft, würde ich eindeutig bei Sodalith bleiben und nicht bei Lapis, eben auch auf Grund der Farben.

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Wie heisst dieser Stein ?--->>> Sodalith
Beim Lapis ist der Lasurit das Farbgebende Mineral, leuchtendes Ultramarinblau, man nahm es früher zum malen und je mehr davon zu sehen ist desto teurer.
lasurit-t23814.html
Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede und auch zusammengepresstes gefaktes (z.b. wird dafür auch Azurit genommen) zu kaufen.
Und ein Merkmal eben, dass es echter Lapis ist, ist das er Pyrit enthält, ansonsten kann das auch gepresstes Pulver sein.
das hier z.b. ist allerfeinster Lapis:
lasurit-t23814.html
Es gibt deutliche Qualitätsunterschiede und auch zusammengepresstes gefaktes (z.b. wird dafür auch Azurit genommen) zu kaufen.
Und ein Merkmal eben, dass es echter Lapis ist, ist das er Pyrit enthält, ansonsten kann das auch gepresstes Pulver sein.
das hier z.b. ist allerfeinster Lapis:
Re: Wie heisst dieser Stein ?--->>> Sodalith
Danke Morgaine, fürs Zeigen deiner schönen Fotos und die Erläuterungen.
Auch sehr interessant die Steine mit dem weißen Untergrund.
Ja, bei Lapis ohne Pyrit-Anteilen kann ich mir auch gut vorstellen, dass da geschummelt werden kann, in dem man gepressten verkauft.
Aber dennoch habe ich das halt mal gehört, dass bei der Begutachtung von Schmuck, der Lapis ohne Pyrit als teurer und wertvoller eingestuft wird. Naja, der mit Pyrit ist aber dennoch viel schöner.

Auch sehr interessant die Steine mit dem weißen Untergrund.
Ja, bei Lapis ohne Pyrit-Anteilen kann ich mir auch gut vorstellen, dass da geschummelt werden kann, in dem man gepressten verkauft.
Aber dennoch habe ich das halt mal gehört, dass bei der Begutachtung von Schmuck, der Lapis ohne Pyrit als teurer und wertvoller eingestuft wird. Naja, der mit Pyrit ist aber dennoch viel schöner.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silkymoonrise
-
- 3 Antworten
- 2173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 10 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stones
-
- 4 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Watti