Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Venom
Beiträge: 686
Registriert: 19.01.2021, 14:11

Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Venom »

Ich habe hier einen Topas den ich auf seine Echtheit bestimmen möchte. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Refraktometer bestellt. Ich bin aber schier am verzweifeln mit diesem Gerät. Es funktioniert mit keinem Stein. Normal gehört doch kein Talent dazu dieses Gerät zu benutzen. Ich tropfe einen klitze kleinen Tropfen auf die Mitte des Zylinders. Dann schiebe ich den Stein darauf und drehe ihn hin und wieder um zu sehen wie sich der Strich auf der Skala verändert.

Das Problem bei mir ist, das man nicht mal einen Strich sieht, der bei Topas ja irgendwo zwischen 1,629 - 1,637 liegen müsste

Auch bei anderen Stein ist kein Strich zu sehen.. nur eine Skala die leuchtet.


Wo ist das Problem?
Dateianhänge
DSC06961.jpg
DSC06957.jpg
DSC06956.jpg
DSC06955.jpg
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Morgaine999 »

na ausser vielleicht Pezzo wird dir von uns da wohl keiner weiterhelfen können ;)
Benutzeravatar
Venom
Beiträge: 686
Registriert: 19.01.2021, 14:11

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Venom »

dann bin ich gespannt :D
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von pezzottait »

Soweit ich das Problem deinen Bildern entnehmen konnte, versuchst du einen Rohstein damit zu bestimmen.

Das ist nur möglich, wenn zumindest eine Seite (Kristallfläche) sehr eben ist und du den Stein mit dieser Seite (Fläche) nach unten auf das Refraktometer legst. Normalerweise werden mit dem abgebildeten Refraktometer facettierte Steine gemessen, indem man den facettierten Stein (meistens) mit der Tafel auf das Refraktometer legt. Rohsteine haben halt selten schön ausgebildete Flächen und liegen daher selten völlig plan auf dem Refraktometer auf.

Vielleicht hat du die Gelegenheit einen facettierten Stein zu verwenden um die Funktionsfähigkeit deines Refraktometers zu überprüfen.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Venom
Beiträge: 686
Registriert: 19.01.2021, 14:11

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Venom »

leider habe ich keinen facettierten Edelstein. Ich glaube dazu fehlt mir das nötige Kleingeld.
Der Topas ist aber sehr glatt und liegt eigentlich komplett auf. Daran habe ich nämlich auch gedacht, das der Kontakt zum Zylinder nicht optimal ist.
Da der Refraktometer aber im Briefumschlag geschickt wurde (aus Amerika), habe ich auch schon mal daran gedacht das beim Versand irgendwas kaputt gegangen ist. Aber es ist schwer das zu testen. Ich habe auch nicht wirklich einen Juwelier meines Vertrauens... die Shops haben ja sowieso alle geschlossen
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von pezzottait »

Vielleicht hast du irgendwo einen Splitter/Scherben/Bruchstück eines Flachglases.
Ich verwende da z.B. das Bruchstück einer Windschutzscheibe; bevor ich zu messen anfange, kommt dieses Glas auf das Refraktometer, um mich zu überzeugen, dass alles einwandfrei funktioniert.
Glas_RI1511.jpg
Glas hat nur einen Brechungsindex.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Venom
Beiträge: 686
Registriert: 19.01.2021, 14:11

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Venom »

Wenn ich normales Fensterglas nehme, müsste es 1,5 anzeigen?
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7785
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Jenni »

Haha, ich kenne ein Refraktometer nur vom Augenarzt. Aber sicher ist das was ihr meint wieder anders. :lol:
Benutzeravatar
Venom
Beiträge: 686
Registriert: 19.01.2021, 14:11

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Venom »

Jenni hat geschrieben: 24.02.2021, 21:48 Haha, ich kenne ein Refraktometer nur vom Augenarzt. Aber sicher ist das was ihr meint wieder anders. :lol:
im Grunde nicht. Die linse wird auch "gebrochen" "+"+"
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7785
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Edelsteinbestimmung mittels Refraktometer

Beitrag von Jenni »

Venom hat geschrieben: 24.02.2021, 22:10
Jenni hat geschrieben: 24.02.2021, 21:48 Haha, ich kenne ein Refraktometer nur vom Augenarzt. Aber sicher ist das was ihr meint wieder anders. :lol:
im Grunde nicht. Die linse wird auch "gebrochen" "+"+"
Aha. Danke für die Info. :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“