Mein Dodekaeder ist jetzt an zwei Seiten fertig und die anderen Flächen sind geglättet, doch dieser musste jetzt erstmal liegen bleiben, da ich für meine Frau zum Geburtstag wieder ein Kreuzanhänger kreieren wollte.
Ich habe den dritten Granat (der so unansehnlich war) mit einem Winkelschleifer (eher als Flex bekannt) in "dünne" Scheiben geschnitten. Ich hatte mir mit ein paar Holz-Reste einen provisorischen "Nass-Steinschneider" gebastelt.
Sieht echt gefährlich aus, war aber sehr Stabil und hat recht gut funktioniert. Die Diamanttrennscheibe hat keine Zähne, weshalb ich mir um meine Finger keine Sorgen machen brauchte.
Nun hatte ich eine ca. 7 mm dicke Scheibe, die jedoch krumm und schief war. Klar, eine Flex ist dafür auch nicht gedacht. Nach fast 2 Tage schleifen, ist die Scheibe nun 5 mm dick und relativ glatt, so dass ich mich daran machen konnte, dass Kreuz aus zu sägen.

- Leider schief fotografiert :-(
Da die Flex nicht weit genug in den Stein schneiden kann und ich nicht wieder so viel schleifen wollte, bin ich zum Baumarkt gefahren, um mir dort einen elektrischen Fliesenschneider zu leihen. Da das Leihgerät für 4 Stunden exakt soviel kosten sollte, wie das günstigste Gerät zum Kauf kostet (50€), habe ich mir kurzerhand das Gerät gekauft.
Das schneiden des Kreuzes ist gar nicht so einfach gewesen! Mir ist gleich aufgefallen, dass der Granat schnell bricht, weshalb ich sehr langsam gesägt habe. Glücklicherweise ist nichts vom Kreuz abgesplittert, doch die abgesägten Stücke sind nur noch Brösel.
Man konnte schon bei dem Entwurf sehen, dass ein Riss durch den Stein geht, doch dieser hielt zum Glück
Auch an dem Kreuz ist der Riss noch deutlich zu sehen.
An dieser Stelle angekommen, ging ich mit dem Anhänger zum Goldschmied, um zu erfragen, ob mir dieser eine Öse anbringen kann. Wir haben uns für einen einfachen Silberdraht entschieden, der an ein Kautschukband gehängt wird.
Der Goldschmied erzähle mir, dass er eigentlich gelernter Juwelenschleifer sei und dass er es bewundert, dass ich mit dem Granat so weit gekommen bin, da dies zwar ein harter, doch recht brüchiger Stein sei. Er zeichnete mir noch die Stelle ein, wo ich das Loch bohren soll und wenn das Kreuz fertig ist, soll ich dann wiederkommen. Bei dem Thema "Loch bohren", musste er kurz grinsen, was mir nicht wirklich Hoffnung machte...
Zuhause angekommen, habe ich mit dem Dremel und einem Diamantschleifkopf ein 1,75 mm dickes Loch gebohrt, indem ich den Bohrer nur ganz leicht auf den schein legte und in langsamer Umdrehung (natürlich in einem Wasserbad) ganz vorsichtig bohrte. Es dauerte fast 5 Minuten aber ich war erfolgreich

- Auf den Fotos sieht es immer so aus, als ob die Seiten unterschiedlich lang wären. Sie sind jedoch exakt gleich lang.
Wenn man ihn nass macht, kann man schon das Ergebnis erahnen.
Ich weiß jetzt auch, warum der Schmuckstein, vom Granat, immer so klein ist. Außen sind schöne, durchscheinende kleine Stellen und innen drin, sieht er eher "langweilig" braun aus. Deshalb ist es mir so wichtig, dass der untere Rand heil bleibt, da er dort einen durchscheinenden Bereich hat

Die Enden habe ich mit Absicht nicht geschliffen, da er mir in diesem gebrochenen Look sehr gut gefällt. Ich habe ihn auch wieder mit Absicht nicht symmetrisch gemacht. Bei meinem letzten Anhänger war der Querbalken schräg und bei diesem ist er leicht versetzt.
Natürlich zeige ich ihn nochmals, wenn er fertig ist
Ich bin sehr auf eure Meinung gespannt und hoffe, auf eine ehrliche Kritik, auch wenn sie negativ ausfallen sollte!