Welcher Stein ist das ?
Welcher Stein ist das ?
Ich finde einfach nichts passendes...
Wer weiß genaueres?
Brekzie-Jaspis? Die roten Linien irritieren mich
Wer weiß genaueres?
Brekzie-Jaspis? Die roten Linien irritieren mich
Re: Welcher Stein ist das ?
Hallo Venom,
wie Brekzienjaspis sieht mir das auch nicht aus.
Es hat Ähnlichkeit mit dem Schlangenhautjaspis, nur dass die Farben anders sind.
Es ist ein sehr schöner Stein. Gefällt mir sehr gut.
Das wird dir jetzt zwar auch nicht weiterhelfen, aber ich hoffe, du bekommst noch einige Antworten.
wie Brekzienjaspis sieht mir das auch nicht aus.
Es hat Ähnlichkeit mit dem Schlangenhautjaspis, nur dass die Farben anders sind.
Es ist ein sehr schöner Stein. Gefällt mir sehr gut.

Das wird dir jetzt zwar auch nicht weiterhelfen, aber ich hoffe, du bekommst noch einige Antworten.

Re: Welcher Stein ist das ?
Jaein, danke für die Idee... wenigstens bin ich nicht die Einzige die ratlos istJenni hat geschrieben: 12.04.2021, 23:59
Es hat Ähnlichkeit mit dem Schlangenhautjaspis, nur dass die Farben anders sind.

Re: Welcher Stein ist das ?
Jeppp.


Mit ein wenig Geduld wirst du sicher bald die richtige Antwort bekommen.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23908
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Welcher Stein ist das ?
Vielleicht ein Konglomerat. Das graue scheint ja irgendwie "eingewachsen" zu sein. Aber um was für ein Konglomerat es sich handeln könnte, weiß ich auch nicht.
Re: Welcher Stein ist das ?
Vielleicht irgend welche kleinen Lebewesen, ähnlich dem Turitellajaspis.Wildflower hat geschrieben: 13.04.2021, 07:06 Vielleicht ein Konglomerat. Das graue scheint ja irgendwie "eingewachsen" zu sein. Aber um was für ein Konglomerat es sich handeln könnte, weiß ich auch nicht.


Re: Welcher Stein ist das ?
Du meinst, rote WürmerJenni hat geschrieben: 13.04.2021, 07:49Vielleicht irgend welche kleinen Lebewesen, ähnlich dem Turitellajaspis.Wildflower hat geschrieben: 13.04.2021, 07:06 Vielleicht ein Konglomerat. Das graue scheint ja irgendwie "eingewachsen" zu sein. Aber um was für ein Konglomerat es sich handeln könnte, weiß ich auch nicht.![]()
![]()


Re: Welcher Stein ist das ?
Oder irgendwelche Pflanzen, die sich so längs hindurch schlingelten und dann auf der Schnittfläche eben als solche Strukturen wahr genommen werden.Venom hat geschrieben: 13.04.2021, 10:57Du meinst, rote WürmerJenni hat geschrieben: 13.04.2021, 07:49Vielleicht irgend welche kleinen Lebewesen, ähnlich dem Turitellajaspis.Wildflower hat geschrieben: 13.04.2021, 07:06 Vielleicht ein Konglomerat. Das graue scheint ja irgendwie "eingewachsen" zu sein. Aber um was für ein Konglomerat es sich handeln könnte, weiß ich auch nicht.![]()
![]()
?..
![]()
Aber auch von außen in der Gesamtheit sieht dieser Stein interessant aus. Diese blauen Bereiche auf dem grauen Untergrund, was kann das denn sein?
- Morgaine999
- Beiträge: 12645
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Welcher Stein ist das ?
rhyolithisches gestein?
Re: Welcher Stein ist das ?
Ich hatte auch grad nochmal eine Idee das es Gang-Achat sein könnte.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23908
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Welcher Stein ist das ?
Ich hab eben mal danach gegoogelt und habe auch ein Bild mit diesen "roten würmern" gefunden, nur, das die dicker und zusammenhängender waren.
Vielleicht ist deiner ja eine Gangaachat -Brekzie. Ich finde, er sieht durchaus irgendwie "gebrochen" aus.
Vielleicht ist deiner ja eine Gangaachat -Brekzie. Ich finde, er sieht durchaus irgendwie "gebrochen" aus.
- Morgaine999
- Beiträge: 12645
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Welcher Stein ist das ?
Gangachat bedeutet: ein Achat in Gängen bzw. Spaltensysteme verschiedener Gesteine. Der Achat selber kann verschiedene Zeichnungen haben.
Re: Welcher Stein ist das ?
ja, sowas in die richtung dachte ich mir auch. auf jeden fall ist achat nicht immer gleich achat... wahnsinn was der alles für formen annehmen kannWildflower hat geschrieben: 13.04.2021, 14:58 Ich hab eben mal danach gegoogelt und habe auch ein Bild mit diesen "roten würmern" gefunden, nur, das die dicker und zusammenhängender waren.
Vielleicht ist deiner ja eine Gangaachat -Brekzie. Ich finde, er sieht durchaus irgendwie "gebrochen" aus.
Re: Welcher Stein ist das ?
So, habe einen Händler gefragt
Seine Antwort war: "sieht eher aus wie ein Japis, der Hämatitinseln ummandelt"

Seine Antwort war: "sieht eher aus wie ein Japis, der Hämatitinseln ummandelt"

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23908
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Welcher Stein ist das ?


Re: Welcher Stein ist das ?
Naja, ich bin schon mal beruhigt das selbst Händler ins straucheln kommen. Die roten "würmer" sind ja nochmal von einer Schicht umgehen.. die ist tatsächlich grau (wie Hämatit). Kenne auch roten Jaspis mit Hämatit.. aber das sieht deutlich anders aus. So hier:Wildflower hat geschrieben: 15.04.2021, 15:15....ich weiß nicht.......Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll das Weiße Jaspis sein und das Rote Hämatit?
![]()
Re: Welcher Stein ist das ?
ich denke aber er meint die grauen Flecken... wo der eine so groß istWildflower hat geschrieben: 15.04.2021, 15:15....ich weiß nicht.......Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll das Weiße Jaspis sein und das Rote Hämatit?
![]()
- Morgaine999
- Beiträge: 12645
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Welcher Stein ist das ?
viele händler kaufen in indonesien, indien oder china ein, ohne zu wissen was das wirklich ist was sie kaufen.....
Re: Welcher Stein ist das ?
und als was deklarieren sie es dann, wenn sie es verkaufenMorgaine999 hat geschrieben: 15.04.2021, 18:11 viele händler kaufen in indonesien, indien oder china ein, ohne zu wissen was das wirklich ist was sie kaufen.....

- Morgaine999
- Beiträge: 12645
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Welcher Stein ist das ?
einfach mit irgendwas, was ihnen passend erscheint oder märchennamen
Re: Welcher Stein ist das ?
Ich denke ich habs. Was sagt ihr dazu...
Ein Bekannter meinte: " das ist ein Melaphyr-Mandelstein (das Gestein mit den grünen Einschlüssen) Das hellrosa und rote ist in der Regel auch ein Achat. Sowas hat man im Raum Freisen / Hunsrück viel gefunden. Evtl. stammt das vom Autobahnbau aus den 80er Jahren"
Ein Bekannter meinte: " das ist ein Melaphyr-Mandelstein (das Gestein mit den grünen Einschlüssen) Das hellrosa und rote ist in der Regel auch ein Achat. Sowas hat man im Raum Freisen / Hunsrück viel gefunden. Evtl. stammt das vom Autobahnbau aus den 80er Jahren"
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 7521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 3 Antworten
- 2750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 28 Antworten
- 11997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 1 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Watti