
Stammt ebenfalls aus der Schmuckindustrie.
Der ist trocken fotografiert wordenWildflower hat geschrieben: ↑05.05.2021, 06:55 Ich bin auch bei Chalcedon oder Feldspat/Mondstein. Aber ich bin mir nicht sicher. Ein Trockenfoto bitte nochmal als Vergleich.
Die Farbe verändert sich. Die Bilder habe ich immer von der selben Fläche gemacht und ihn nur leicht in andere Richtungen geneigt. Deshalb hat er immer unterschiedliche Blautöne.Wildflower hat geschrieben: ↑05.05.2021, 10:00 Verändert sich die Farbe wennn man den Stein hin und her bewegt, also, wird sie intensiver, oder ist es ein konstantes blau?
Die Oberfläche müsste man doch leicht/wenig schleifen und polieren können, ohne dass er seine Farben verliert
Ich kenne Saphire und für mich sehen die anders aus. Allerdings sind die ich ich kenne eintönig und durchgehend blau.Obsidiane hat geschrieben: ↑05.05.2021, 12:30mich erinnert der eher an Saphir...
Vergleich mal mit den Fotos....
stein-des-monats-nr-15-saphir-september ... 21430.html
Mit Opalen hab ich mich nicht weiter beschäftigt...SteinEi Sammler hat geschrieben: ↑05.05.2021, 13:16 Kann ein Saphir, sowie ein Opal, die Farbe wechseln?
Ja, Labi gehört definitiv mit zu meinen Lieblingssteinen, weswegen ich auch ein paar davon habe.Wildflower hat geschrieben: ↑08.05.2021, 06:49 Es ist natürlich immer Geschmakssache, aber ich mag Labradorit auch gerne (desshalb hat er mich also an Feldspat erinnert).
Ja, ich konnte es mir schon denken, dass du es auf den evtl. Opal bezogen hast.SteinEi Sammler hat geschrieben: ↑08.05.2021, 10:18 Ich war etwas enttäuscht, dass es doch kein Opal war. Deswegen ein "nur".
Dennoch ist es ein wunderschöner Stein!
Ne, die überraschungen sind jetzt vorbei. Habe alles sortiert. Wobei die letzten Überraschung 20 Olivin Peridot splitter waren