Jaspis bei Dillenburg

Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Wir waren heute in der Nähe von Dillenburg Jaspis sammeln. Ich finde, recht erfolgreich 😁
Hier mal ein Bild von der einen Hälfte.
Muss ich aber noch mal richtig sauber machen.
Die zwei Stück unten rechts und derbeine oben links sind aber was anderes.
IMG_20210808_194740.jpg
Der hier ist eigentlich zu groß für meine Säge aber bei der Farbe konnte ich ihn nicht liegen lassen! Hinter dem Steinbruch ist ein steinerner Tisch und der lag genau darunter 🥰
IMG_20210808_200035.jpg
IMG_20210808_200307.jpg
Wenn jemand selber in der Gegend ist und suchen möchte, wir sind einmal rund um den Steinbruch Blickerwald gegangen. Nein, wir waren nicht im Steinbruch aber ich versuche seit einer Woche denn Cheff dort zu erreichen, um nach einer Ausnahmegenehmigung zu fragen. 😁
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Ich habe gerade mal 4 Stück sauber gemacht.
Die sehen richtig schön aus. Bin schon gespannt, wie sie nach dem Trommel aussehen werden +##
Dateianhänge
IMG_20210808_224109.jpg
IMG_20210808_224109.jpg (222.58 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_20210808_224129.jpg
IMG_20210808_224129.jpg (255.82 KiB) 4344 mal betrachtet
IMG_20210808_224142.jpg
IMG_20210808_224202.jpg
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Morgaine999 »

und das ist alles Jaspis? sehen schön aus
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2021, 23:31 und das ist alles Jaspis? sehen schön aus
Beim letzten habe ich auch gestaunt! Der war noch voller Schlamm und nur ein wenig rotes Gestein war zu sehen. Ich hoffe, ich habe noch mehr solcher Schmuckstücke gesammelt. Von dem roten Jaspis (nur die kleinen Stücke, die für die Trommel sind) habe ich so 2 kg gefunden +##

Lade aber gleich noch ein Bild von einem außergewöhnlichen Stück hoch.
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Bei dem hier habe ich erst einen Fachmann zu Rate gezogen, da ich mir nicht sicher war, was genau das ist.

Dieser Stein stammt aus der Umwandlungszone wo die wildesten Gesteinsschichten entstehen können. Da er vor dem Jaspisreichen Gestein gefunden wurde, kann je nach Eisen und Chrom Zusammensetzung auch andere Farben entstehen (in der Regel Grün anstatt Rot), als die dort zu findende Jaspis-Farbe Rot/Rot-Braun.

Da der Stein aus der Umwandlungszone zum Jaspis her stammt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich dabei auch um einen Jadpis handelt.
Bei Steinen aus dieser Umwandlungszone ist es selbst mit einer Analyse nicht immer klar zu ermitteln, um was für ein Gestein es sich wirklich handelt.

Erstens Bild ist im trockenen Zustand und beim zweiten ist er nass. Nur mit Seife und Nagelbürste gewaschen.
Dateianhänge
Trocken.jpg
Nass.jpg
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

Huhu Stein-Ei,
da hast du ja echt wundervolle Funde gemacht. Da war ja deine Expetition echt erfolgreich. ´+´*´+
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Natürlich kann ich es nicht bleiben lassen und habe ein paar der größeren aufgeschnitten.
IMG_20210809_120605(3).jpg
Der hier gefällt mir sehr gut, da ich Gelbtöne im Roten Jaspis sehr gerne mag.
IMG_20210809_120620.jpg
Der größte, von meinen kleinen Stücken, ist leider sehr braun ausgefallen.
IMG_20210809_120721.jpg
Was aber schön ist, dass sich auch ein kleiner Blutjaspis (Bluteisenstein) mit darunter gemischt hat +##
Dateianhänge
IMG_20210809_120654(2).jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Von dem (vermeintlichen) grünen gebänderten Jaspis habe ich auch was aufgeschnitten.
IMG_20210809_121124.jpg
Der gefällt mit richtig gut! ´ßß+
Hätte ich nicht gedacht, dass er so interessant wird. Schöne Überraschung +##
Ich hoffe, dass der hintere Teil weniger Risse aufweist, so dass ich daraus ein paar Anhänger machen kann ´+´´

Für die Trommel hatte ich auch ein paar kleinere Stücke mitgenommen, die ich nochmals halbiert habe. Da sind auch sehr schöne dabei.

Der erste gefällt mir sehr gut, nur dass er leider relativ dunkel ist. Allerdings nicht so dunkel, wie auf dem Bild.
Dateianhänge
IMG_20210809_121620.jpg
IMG_20210809_121428.jpg
IMG_20210809_121244.jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Was mir auch gut hefallen hatte, waren die Bimsstein Stücke ("Lava"), wo die Blasen mit Quarz und Granit gefüllte sind. Da kann man bestimmt auch was schönes daraus machen :D
IMG_20210809_120335.jpg
Dem kleine Basalt, welcher durch und durch mit Quarz durchzogen ist, konnte ich auch nicht wiederstehen :lol:
IMG_20210809_120903(3).jpg
Zu guter Letzt war die größte Überraschung der vermeintlich ~2 kg schwere rote Jaspis, welcher so schlammig war, das man nicht sehr viel erkennen konnte. Zum Vergleich schaut euch das Bild weiter oben noch einmal an.

Es handelt sich dabei um einen großen Blutjaspis (Bluteisenstein) ´+##+#´´+ ´+##+#´´+ ´+##+#´´+
IMG_20210809_120045.jpg
Für mich ist das ein doppelter Grund zur Freude, da ich schon seit zwei Monaten immer wieder so einen in den digitalen Einkaufskorb bei meinem Großhändler lege und ihn dann kurze Zeit später wieder entferne, da er mir einfach viel zu teuer ist. 😢
Jetzt habe ich selber einen gefunden, was ich mir nie hätte erträumt können ´´#*++ +++### ´+´*´+
Dateianhänge
IMG_20210809_120155(2).jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Jenni hat geschrieben: 09.08.2021, 02:39 Huhu Stein-Ei,
da hast du ja echt wundervolle Funde gemacht. Da war ja deine Expetition echt erfolgreich. ´+´*´+
Ich danke dir +##

Ja, dass war sie +++###
Und da ich jetzt weiß, welche Steine ich wo finden kann, werden wir da bestimmt nochmals hinfahren :lol:
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 09.08.2021, 13:17
Jenni hat geschrieben: 09.08.2021, 02:39 Huhu Stein-Ei,
da hast du ja echt wundervolle Funde gemacht. Da war ja deine Expetition echt erfolgreich. ´+´*´+
Ich danke dir +##

Ja, dass war sie +++###
Und da ich jetzt weiß, welche Steine ich wo finden kann, werden wir da bestimmt nochmals hinfahren :lol:
Hm, da würde ich gern mal mit kommen bei so schönen Steinchen. :oops:
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Jenni hat geschrieben: 09.08.2021, 22:25
SteinEi Sammler hat geschrieben: 09.08.2021, 13:17
Jenni hat geschrieben: 09.08.2021, 02:39 Huhu Stein-Ei,
da hast du ja echt wundervolle Funde gemacht. Da war ja deine Expetition echt erfolgreich. ´+´*´+
Ich danke dir +##

Ja, dass war sie +++###
Und da ich jetzt weiß, welche Steine ich wo finden kann, werden wir da bestimmt nochmals hinfahren :lol:
Hm, da würde ich gern mal mit kommen bei so schönen Steinchen. :oops:
Klar, kein Thema. Kannst gerne mal mitkommen +##
Großen Schraubenzieher Schlitz, Stabielen lehren Rucksack zum befüllen, eine Stofftüte für die Kleinigkeiten und eine Wasserflasche. Mehr habe ich sonst nicht dabei. +++###
Müsste eigentlich jeder Zuhause haben. ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 09.08.2021, 22:51
Jenni hat geschrieben: 09.08.2021, 22:25
SteinEi Sammler hat geschrieben: 09.08.2021, 13:17

Ich danke dir +##

Ja, dass war sie +++###
Und da ich jetzt weiß, welche Steine ich wo finden kann, werden wir da bestimmt nochmals hinfahren :lol:
Hm, da würde ich gern mal mit kommen bei so schönen Steinchen. :oops:
Klar, kein Thema. Kannst gerne mal mitkommen +##
Großen Schraubenzieher Schlitz, Stabielen lehren Rucksack zum befüllen, eine Stofftüte für die Kleinigkeiten und eine Wasserflasche. Mehr habe ich sonst nicht dabei. +++###
Müsste eigentlich jeder Zuhause haben. ;-)
Haha, wenns nicht soooo weit entfernt wäre... :(
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Schade, hätte bestimmt spaß gemacht ´+´+´+
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 10.08.2021, 00:13 Schade, hätte bestimmt spaß gemacht ´+´+´+
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOch, bitte nicht weinen... ´ß´+

Du hattest doch trotzdem Spaß, wie ich hier so raus gelesen habe.

Ich müsste mich eben mal bei uns in der Umgebung umschauen, ob ich da nicht auch mal irgendwo so schöne Steinchen finden kann.
Muss halt nur mal meine Äugelein offen halten. ´+´w´++
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Viola »

Tolle Funde, die sich immer mehr entpuppen...
´´+
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

Deine Steine sehen ja im aufgeschnittenem Zustand sehr genial aus, insbesondere der Blutjaspis. Sowas von toll. ++"#

Da kann ich deine Freude echt nachvollziehen. :D
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Viola hat geschrieben: 10.08.2021, 08:04 Tolle Funde, die sich immer mehr entpuppen...
´´+
Dankeschön +##
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Jenni hat geschrieben: 10.08.2021, 08:19 Deine Steine sehen ja im aufgeschnittenem Zustand sehr genial aus, insbesondere der Blutjaspis. Sowas von toll. ++"#

Da kann ich deine Freude echt nachvollziehen. :D
Ich danke dir +##
Die Steinqualität bezüglich der Farbe ist schon einmal genialen. Ich bin jetzt gespannt, wie er sich verarbeiten und polieren lässt.
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Bevor ich nicht einigermaßen wusste, was das hier für ein Stein ist, wollte ich euch diesen noch nicht zeigen.

Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, wobei es mir immernoch seltsam vorkommt, da im Mineralienatlas an dieser Fundstelle dieses Mineral nicht erwähnt wird. :shock: ⁉️

Gefunden habe ich ihn hinter dem Steinbruch, ca 50 Meter nach dem Stein mit dem Lorelei (🤨) Schild. Der Kiesweg geht dort etwas steiler nach oben und damit man nicht in den Steinbruch sehen kann, wurde dieser mit Abschut aus dem Steinbruch versperrt. Und mitten drin lag, vom Regen freigespült, dieser Stein :lol:

Mal sehen, ob ihr ihn erkennen könnt.
Ich konnte es nicht!
Meine Beste Nahaufnahme :-(
Meine Beste Nahaufnahme :-(
Das Stück hatte ich abgeschnitten, um hinein zu sehen
Das Stück hatte ich abgeschnitten, um hinein zu sehen
Noch ein wenig nass
Noch ein wenig nass
Nass
Nass
Eine Idee? "+"+"

Als ich ihn gefunden hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass es sich um erkaltete feste (Blasenfreie) Lava handelt, weshalb ich ihn überhaupt mitgenommen hatte.
Die Oberfläche sieht auf einer Seite dieser sehr ähnlich.

Da ich beim Sägen schon etliche Steine zuvor gesägt hatte und meine Hand so langsam verkrampfte, ist mir auch nicht bewusst, ob der Stein leicht oder schwer zu sägen war.

Stutzig wurde ich dann beim schleifen, da der Abrieb mir sehr bekannt vorkam aber überhaupt nicht zu meinen erwartungen passte.
Er lässt sich extrem leicht schleifen und hat einen wächsernen weißlichen Abrieb. :shock:

Ich habe nun lange im Internet recherchiert und bin mir ziemlich sicher, dass es sich um einen schwarzen Serpentin handelt.
Wer eine andere Lösung hat, möchte es mir bitte sagen :D

Meinen grünen Serpentin kann ich spiegelglatt schleifen, aber sobald ich ihn poliere, wird er rau. Glänzend aber rau :cry: :roll: :lol:
Bei dem hier, ist es genau das gleiche :evil:
Kann man auf dem Bild sehr gut erkennen.
Dateianhänge
IMG_20210810_203148.jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Wir waren heute nochmals den Weg um den Steinbruch herum gelaufen, damit ich noch den rest Jaspis mitnehmen konnte, den man, ohne zu graben, so herausbekommen konnte.

Wie schon gesagt, der Regen hatte ihn schon freigespült :D
Seht ihr ihn?
IMG_20210815_114816(2).jpg
Da ist ein großer und noch ein kleines Stück :D
IMG_20210815_114820(2).jpg
3,2,1, meins :lol:
IMG_20210815_114935(2).jpg
Ist ein bisschen was zusammengekommen +##
Allerdings bin ich jetzt fix und fertig, da ich die ganzen Steine in einem Rucksack mit Schleppen musste. Das waren ein paar Kilometer, Berg rauf und runter, mitten bei der Mittagshitze und ohne Schatten 🥵
Obwohl es einen Rucksack für schweres Gepäck war, waren die Steine doch zu schwer, so dass er ein wenig eingerissen ist. Keine Ahnung wie viel Kilogramm das sind :shock:
IMG_20210815_165015(2).jpg
IMG_20210815_165015(2).jpg (302.25 KiB) 4177 mal betrachtet
Um nichts zu übersehen habe ich vorsichtshalber auch ein bisschen die Steine die drumherum waren mitgenommen.
Sicher ist sicher ;-)
Dateianhänge
IMG_20210815_164931.jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

ca. 50 Meter weiter ist mir ein anderer Stein aufgefallen, den ich, bei meinem ersten Besuch, nicht gesehen hatte.
IMG_20210815_164942(2).jpg
IMG_20210815_164942(2).jpg (391.9 KiB) 4176 mal betrachtet
Ich glaube zwar nicht, dass dies ein Jaspis ist aber er macht einen sehr bunten Eindruck. Hier mal zwei Bruchstücke. Leider erkennt man die Struktur nicht besonders gut auf den Bildern. Mal sehen, wie er dann von innen aussehen wird.
IMG_20210815_165101.jpg
Allerdings habe ich noch diesen schönen Stein gefunden, der mir auch sehr wie ein Jaspis aussieht.
IMG_20210815_165137.jpg
Mal sehen, wie er geöffnet aussehen wird 😁

Zu guter Letzt noch ein Stein, der mir von der Optik her extremst gut gefallen hat. Keine Ahnung was das sein könnte, bzw. ob es was ist "+"+"
Dateianhänge
IMG_20210815_165151.jpg
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Obsidiane »

:oops: Ich habe den Thread jetzt erst angesehen.
Interessante Steine, danke für's mitnehmen.
Muss ich auf jeden Fall weiter verfolgen +##
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Steinkatze »

Dillenburg ist nicht weit weg von mir. Die Jaspisse waren alle in der Dill???
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2021, 23:31 und das ist alles Jaspis? sehen schön aus
Gibs zu, du hast es sehen können? ßß´+´+
´´+
Siehe meinen nächsten Eintrag. ´+´*´+
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Ich habe die ersten Stücke von dem Roten Jaspis getrommelt und siehe da, es ist kein Jaspis :shock:
Es ist Blutjaspis, welcher ja komplett aus Hämatit mit Eisen besteht und mit Jaspis überhaupt nichts zu tun hat.
Die getrommelten und polierten Stücke haben überhaupt keinerlei Ähnlichkeiten mit den ursprünglichen Steinen, welche ich hinein getan hatte. Vergleicht die vier Bilder von oben.
Bei dem ersten Bild ist unten links eine kleine Scheibe von dem großen Blutjaspis. Die sieht teilweise genauso aus, wie die getrommelten Steine.
IMG_20210823_145909.jpg
IMG_20210814_105149.jpg
Wenigstens ist der grün-braune ein Jaspis, mit vielen unterschiedlichen Farbgebungen +##
Dateianhänge
IMG_20210823_151952_edit_301609250662831.jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Dann hatte ich ja nich diesen dunklen Stein mitgenommen, wo man sehen konnte dass der noch in der Umfang gelungen ist.
Stellenweise ist er hart, brüchig oder ganz weich.
Erinnert mich ein wenig an extremst komprimierte Erde mit Eisen Einlagerungen. Die Muster finde ich zumindest wunderschön 😍
IMG_20210823_152520.jpg
IMG_20210823_152549.jpg
Was für mich jetzt wichtiger ist, er lässt sich leider kaum zur Schmuckherstellung benutzen.
IMG_20210823_152757.jpg
Das wäre ein perfektes Beispiel, um ihn in China härten zu lassen :lol: 👎
Aber das war ein Antrag treat ;-)
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Steinkatze hat geschrieben: 23.08.2021, 04:16 Dillenburg ist nicht weit weg von mir. Die Jaspisse waren alle in der Dill???
Suche in Google Maps nach "Steinbruch Blickerwald" in Dillenburg.
Fahre hoch, bis zu der Schranke. Du kannst rechts davor parken. Da geht auch direkt Rechts ein Waldweg nach oben. Die linke Seite von diesem Weg nehmen, da sich dieser nach kurzer Strecke gabelt.
Auf dem gesamten Weg, ca 400 m lang, kannst du die kleineren Blutjaspis-Stücke im Weg finden.
Nach gut 150 m liegen links, im ausgewaschenen Graben, drei schwarze Serpentin Steine. Jeder zwischen 3 bis 7 kg groß. Sie sehen erstmal nur wie schwarze Steine aus und fallen in dem Laub kaum auf. Wenn du Glück hast, sind sie noch da. ;-)
Wenn du oben angekommen bist, führt der Weg links in den Steinbruch rein (nicht reingehen, das ist die Abschut Halde. Hinter dem Steinbruch ist der Zaun ziemlich weit vorne am Abhang, sodass man das gesamte Areal überblicken kann. Da sieht man, dass der Abschut sehr instabil wirkt. Meines Erachtens, höchste lebensgefahr!). Des weiteren geht der Weg dort rechts und geradeaus rechts weiter. Halte dich gerade aus rechts und du kommst ein wenig später an einem steinbrocken raus, auf dem das Schild "Loreley" steht. Dort gabelt sich der Weg ebenfalls. Rechts geht es um den Steinbruch herum und links geht es weiter Berg hoch. Oben angekommen ist es nur noch ein Trampelpfad, der so nach 30m aufhört. Dort steht eine Bank und eine Tischplatte aus Diabas gefertigt. In dem Bereich habe ich den großen Blutjaspis gefunden.
Wenn du dich bei der letzten Gabelung rechts hältst, kommst du hinter den Steinbruch, wo man richtig schön rein sehen kann. Viele saftige Brombeeren stehen dort 🥰
Ab hier konnte ich nichts interessantes mehr finden.
Der Weg führt dann leider auch nicht mehr direkt am Steinbruch entlang, sondern macht einen sehr großen Bogen. 600 m weiter sind wir dann zurück gegangen.

Viel Spaß und Glück beim suchen ´´#*++
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Morgaine999 »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 23.08.2021, 15:06
Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2021, 23:31 und das ist alles Jaspis? sehen schön aus
Gibs zu, du hast es sehen können? ßß´+´+
´´+
Siehe meinen nächsten Eintrag. ´+´*´+
Ja, ich gebe es zu ;)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 23.08.2021, 16:08
Steinkatze hat geschrieben: 23.08.2021, 04:16 Dillenburg ist nicht weit weg von mir. Die Jaspisse waren alle in der Dill???
Suche in Google Maps nach "Steinbruch Blickerwald" in Dillenburg.
Fahre hoch, bis zu der Schranke. Du kannst rechts davor parken. Da geht auch direkt Rechts ein Waldweg nach oben. Die linke Seite von diesem Weg nehmen, da sich dieser nach kurzer Strecke gabelt.
Auf dem gesamten Weg, ca 400 m lang, kannst du die kleineren Blutjaspis-Stücke im Weg finden.
Nach gut 150 m liegen links, im ausgewaschenen Graben, drei schwarze Serpentin Steine. Jeder zwischen 3 bis 7 kg groß. Sie sehen erstmal nur wie schwarze Steine aus und fallen in dem Laub kaum auf. Wenn du Glück hast, sind sie noch da. ;-)
Wenn du oben angekommen bist, führt der Weg links in den Steinbruch rein (nicht reingehen, das ist die Abschut Halde. Hinter dem Steinbruch ist der Zaun ziemlich weit vorne am Abhang, sodass man das gesamte Areal überblicken kann. Da sieht man, dass der Abschut sehr instabil wirkt. Meines Erachtens, höchste lebensgefahr!). Des weiteren geht der Weg dort rechts und geradeaus rechts weiter. Halte dich gerade aus rechts und du kommst ein wenig später an einem steinbrocken raus, auf dem das Schild "Loreley" steht. Dort gabelt sich der Weg ebenfalls. Rechts geht es um den Steinbruch herum und links geht es weiter Berg hoch. Oben angekommen ist es nur noch ein Trampelpfad, der so nach 30m aufhört. Dort steht eine Bank und eine Tischplatte aus Diabas gefertigt. In dem Bereich habe ich den großen Blutjaspis gefunden.
Wenn du dich bei der letzten Gabelung rechts hältst, kommst du hinter den Steinbruch, wo man richtig schön rein sehen kann. Viele saftige Brombeeren stehen dort 🥰
Ab hier konnte ich nichts interessantes mehr finden.
Der Weg führt dann leider auch nicht mehr direkt am Steinbruch entlang, sondern macht einen sehr großen Bogen. 600 m weiter sind wir dann zurück gegangen.

Viel Spaß und Glück beim suchen ´´#*++
Sehr gut und ausführlich beschrieben. ´+´*´+
Und man wird sogar mit Brombeeren belohnt, wenn man schon den weiten Weg auf sich nimmt. :)

Hm, wenns nicht so weit weg wäre. :-?

Die roten Trommelsteine sehen wieder einmal sehr sehr gut aus. Genau mein Ding. ++"#
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Steinkatze »

@ SteinEi Sammler

Danke für die tolle Wegbeschreibung!
Leider habe ich grad keine Möglichkeit dort hin zu gelangen. Ich dachte, falls man so was auch in der Dill findet, dassich da mal nachsehen kann, denn die fließt hier nur ein paar km weg vorbei. :-?
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Steinkatze hat geschrieben: 27.08.2021, 00:44 @ SteinEi Sammler

Danke für die tolle Wegbeschreibung!
Leider habe ich grad keine Möglichkeit dort hin zu gelangen. Ich dachte, falls man so was auch in der Dill findet, dassich da mal nachsehen kann, denn die fließt hier nur ein paar km weg vorbei. :-?
Gerne ´++
Ein Besuch rentiert sich. Wenn du also mal in der Nähe bist, fahr vorbei ´´#*++
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Morgen gehe ich in den Steinbruch rein +##
Ganz offiziell mit Genehmigung der Firmenleitung :D
Musste mir dafür extra einen Helm und Sicherheitsschuhe kaufen. Ich würde euch gerne Bilder davon machen aber leider ist dort das Fotografieren strengstens verboten :cry:
Keine Ahnung warum 🤷
Drückt mir die Daumen, dass ich da was schönes finde +##
Ich hoffe auf Prehnit, Epidot und natürlich Jaspis :D
Das sind die bisher dort gefundenen Mineralien:
Dateianhänge
IMG-20210908-WA0002.jpg
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von Jenni »

Na, da drücke ich dir die Daumen, dass du tolle Schätze findest und heil wieder heraus kommst. ´+´*´+
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Jaspis bei Dillenburg

Beitrag von SteinEi Sammler »

Jenni hat geschrieben: 11.09.2021, 19:56 Na, da drücke ich dir die Daumen, dass du tolle Schätze findest und heil wieder heraus kommst. ´+´*´+
Dankeschön +##
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“