Bevor ich nicht einigermaßen wusste, was das hier für ein Stein ist, wollte ich euch diesen noch nicht zeigen.
Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, wobei es mir immernoch seltsam vorkommt, da im Mineralienatlas an dieser Fundstelle dieses Mineral nicht erwähnt wird.
Gefunden habe ich ihn hinter dem Steinbruch, ca 50 Meter nach dem Stein mit dem Lorelei (

) Schild. Der Kiesweg geht dort etwas steiler nach oben und damit man nicht in den Steinbruch sehen kann, wurde dieser mit Abschut aus dem Steinbruch versperrt. Und mitten drin lag, vom Regen freigespült, dieser Stein
Mal sehen, ob ihr ihn erkennen könnt.
Ich konnte es nicht!

- Meine Beste Nahaufnahme :-(

- Das Stück hatte ich abgeschnitten, um hinein zu sehen

- Noch ein wenig nass

- Nass
Eine Idee?
Als ich ihn gefunden hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass es sich um erkaltete feste (Blasenfreie) Lava handelt, weshalb ich ihn überhaupt mitgenommen hatte.
Die Oberfläche sieht auf einer Seite dieser sehr ähnlich.
Da ich beim Sägen schon etliche Steine zuvor gesägt hatte und meine Hand so langsam verkrampfte, ist mir auch nicht bewusst, ob der Stein leicht oder schwer zu sägen war.
Stutzig wurde ich dann beim schleifen, da der Abrieb mir sehr bekannt vorkam aber überhaupt nicht zu meinen erwartungen passte.
Er lässt sich extrem leicht schleifen und hat einen wächsernen weißlichen Abrieb.
Ich habe nun lange im Internet recherchiert und bin mir ziemlich sicher, dass es sich um einen schwarzen Serpentin handelt.
Wer eine andere Lösung hat, möchte es mir bitte sagen
Meinen grünen Serpentin kann ich spiegelglatt schleifen, aber sobald ich ihn poliere, wird er rau. Glänzend aber rau

Bei dem hier, ist es genau das gleiche

Kann man auf dem Bild sehr gut erkennen.