Dieser Stein entstand, als sich Schlamm aus Vulkanasche auf Basalt abgelagerte und anschließend durch vulkanische Aktivität erhitzt und komprimiert wurde. Die Vulkanasche zersetzte sich zu Ton und wurde durch Regenwasser in Bächen und Seen abgelagert. Dort vermischte sie sich mit Kieselsäure und Eisen. Als später weitere Lava darüber floss, verwandelten Hitze und Druck die schlammige Mischung. Als Wasser in Form von überhitztem Dampf aus ihm austrat, führten die Druckschwankungen zu Biegungen und kurze schwankungen, die sich in den vielen dünnen aufeinander liegenden Bändern zeigen. Das Eisen entfernte sich und lagerte sich als ineinander verschlungene Bänder aus Limonit ab. Aufgrund der Veränderungen des Drucks hatte sich die Masse immer leicht bewegt. Dadurch sind die teils zahllosen Linien entstanden, die diesen Stein ausmachen.
Wildflower hat geschrieben: 27.02.2022, 18:43
Sandstein, oder Landschaftsjaspis?
pezzottait hat geschrieben: 28.02.2022, 12:45
Landschaftsjaspis
LG pezzottait
Ich hatte ja wirklich befürchtet, dass es zu schwer sei aber ihr seit ja sofort darauf gekommen
Glückwunsch euch beiden, ihr habt es richtig erkannt
