Bohren, Knoten oder Einfassen?

Fachsimpeleien über Schmuckherstellung von uns Laien und Schmuckprofis zum einfachen Selbermachen und zur Herstellung von Halsketten und anderem Schmuck.
Antworten
Oma Sabine
Beiträge: 46
Registriert: 07.03.2022, 01:45

Bohren, Knoten oder Einfassen?

Beitrag von Oma Sabine »

Hallo,
mich beschäftigt schon lange die Frage: „Steine am Körper tragen“.
1. Zweck (Heilstein), Begleitmaterial
2. Schönheit
3. Beides vereinen?

zu 1. Viele Steine kann man durchbohren. Bei Trommelsteinen… habe ich keine Skrupel. Bei Rohsteinen aber schon sehr!
zu 2. Schön finde ich eine seitliche (vorn+hinten offen) Rundherum-BandEinfassung aus Silber oder Gold. Aber da ist ja schon recht viel Begleitmaterial dabei! Gefriemel aus dünnem Draht habe ich hier auch schon gesehen. Sieht gut aus.

Von Stein zu Stein verschieden - richtig?

Bei meiner Turmalin-Scheibe wollte ich unbedingt kaum Abdeckung der Außenfläche. Und auf keinen Fall Bohren. Puh, da gingen per Briefpost Fotos und Zeichnungen hin und her (das war vor Internet). Ich finde die Lösung auch jetzt noch gut.

Flourit-Oktaeder, KristallSpitze oder -Doppelender, flache Rohkristalle…:
Wie könnte man so etwas verpacken ohne sie zu zerstören?

Wechselbar wäre wirklich sehr toll! Ein Band, schön und clever geknotet. Das Knotengebilde hält den Stein sicher und der Stein ist ratzfatz wieder entnehmbar. Da wäre ich für Ideen wirklich sehr dankbar!

Aber auch grundsätzliche Aspekte (und auch die Ausnahmen) zu Loch / Klebstoff / Begleitmaterialien möchte ich hier gerne sammeln und lernen.

Liebe Grüße
Sabine
Dateianhänge
10BE5137-1DA4-4FAE-A7C6-FF6412F94998.jpeg
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Bohren, Knoten oder Einfassen?

Beitrag von Morgaine999 »

Danke, ganz tolle Lösung!
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Bohren, Knoten oder Einfassen?

Beitrag von Viola »

Hallo Sabine,

sowas habe ich noch nie gesehen. Das ist genial!

Ich habe ja auch gerne alles um den Hals hängen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Am schönsten finde ich in der Regel Frontbohrungen, mit einem Lederband durch. Da gibt es dann verschiedene Optionen, wie z. B. den Keltenknoten zum Verschönern oder manchmal mit zusätzlicher Perle oder Silberteilchen obendrüber gefädelt.
Wenn möglich, auch Längsbohrung, auch cool.

Du schreibst aber, der Stein sollte möglichst unbeschadet bleiben. Dazu hab ich hier was im Forum gefunden:

makramee-halskette-t20222-35.html?hilit=Makramee

Es gab hier auch Userinnen, die mit Draht gearbeitet haben, ich erinnere mich an Lizzy oder Schwarzschelm, die z. b. Donuts eingedrahtet hatten. Vielleicht wühlst Du Dich mal mithilfe der Suchfunktion durch den Schmuckbastel-Bereich (hast Du wohl schon). ;-)

Viele tragen ihre ungebohrten Steine auch in der Hosentasche oder im BH, aber da hätte ich immer Angst, den Stein zu verlieren, außerdem lässt es die Kleidung nicht immer zu, sieht man je nach dem (in der Hosentasche).

Makramee scheint mir für Deine Wünsche am besten geeignet.
Oma Sabine
Beiträge: 46
Registriert: 07.03.2022, 01:45

Re: Bohren, Knoten oder Einfassen?

Beitrag von Oma Sabine »

Danke, ich bin auch ganz glücklich mit dem Anhänger.
Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Bohren.
Nur manchmal halt.
Die Makramee-Arbeiten von Morgaine gefallen mir sehr gut.
Das probiere ich mal. Bei der Umsetzung werde ich fluchen! Weil rutschig. Ich ahne es.
LG
Sabine
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Schmuck selber machen - Schmuckherstellung“