Ist dies ein Aragonit?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.03.2022, 01:45
Ist dies ein Aragonit?
Hallo,
Nach den Bildern im Netz vermute ich, dass beide Aragonit heißen - obwohl sie doch so sehr unterschiedlich aussehen.
Die zweite Frage: Warum steht bei M.Gienger bei Abalone (Muschel) auch Aragonit?
Nach den Bildern im Netz vermute ich, dass beide Aragonit heißen - obwohl sie doch so sehr unterschiedlich aussehen.
Die zweite Frage: Warum steht bei M.Gienger bei Abalone (Muschel) auch Aragonit?
- Dateianhänge
-
- IMG_2828.jpeg (59.83 KiB) 928 mal betrachtet
-
- IMG_2794.jpeg (60.72 KiB) 928 mal betrachtet
Re: Ist dies ein Aragonit?
Hallo Sabine,
Und was den weißen Stein betrifft, da bin ich mir nicht sicher.
Aber ich habe z.B. Aragonit-Kugeln für die Schmuckherstellung schon in mattem weiß gesehen. Von daher könnte es gut sein, dass der weiße auch ein Aragonit ist. Aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.
Du bekommst hier sicher noch weitere Antworten.

Bei den unteren drei, bräunlichen Steinen kann ich es mit Sicherheit sagen, dass es Aragonit ist. Ich habe genau so einen.Oma Sabine hat geschrieben: 23.05.2022, 00:51 Hallo,
Nach den Bildern im Netz vermute ich, dass beide Aragonit heißen - obwohl sie doch so sehr unterschiedlich aussehen.

Und was den weißen Stein betrifft, da bin ich mir nicht sicher.
Aber ich habe z.B. Aragonit-Kugeln für die Schmuckherstellung schon in mattem weiß gesehen. Von daher könnte es gut sein, dass der weiße auch ein Aragonit ist. Aber ich kann es nicht mit Sicherheit sagen.
Du bekommst hier sicher noch weitere Antworten.

Da kann ich leider nix dazu sagen.Die zweite Frage: Warum steht bei M.Gienger bei Abalone (Muschel) auch Aragonit?

Zuletzt geändert von Jenni am 23.05.2022, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 07.03.2022, 01:45
Re: Ist dies ein Aragonit?
Danke schon mal
Ich fand "Aragonit" bei Abalone in Michael Gienger, Heilsteine 555
Liebe Grüße*
Sabine
*Im Eingangspost hatte ich leider zu schnell auf "absenden" gedrückt.

Ich fand "Aragonit" bei Abalone in Michael Gienger, Heilsteine 555
Liebe Grüße*
Sabine
*Im Eingangspost hatte ich leider zu schnell auf "absenden" gedrückt.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Ist dies ein Aragonit?
Aragonit kann in sehr unterschiedlichen Farben auftreten. Die bekanntesten sind leichte braun/beige Töne, wovon es massenweise Eier und Kugeln gibt. Er kann aber auch grün oder blau sein oder aber auch gelb oder weiß.Oma Sabine hat geschrieben: 23.05.2022, 00:51 Hallo,
Nach den Bildern im Netz vermute ich, dass beide Aragonit heißen - obwohl sie doch so sehr unterschiedlich aussehen.
Die zweite Frage: Warum steht bei M.Gienger bei Abalone (Muschel) auch Aragonit?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Ist dies ein Aragonit?
Der braune wird auch Aragonit-Igel genannt.
Re: Ist dies ein Aragonit?
Ich finde es dennoch sehr erstaunlich und beeindruckend, in welchen Variationen es Aragonit gibt.
Da haben wir hier z.B. auch diese Aragonit-Knollen bzw. die Anhänger daraus von Stein-Ei-Sammler gesehen. Die sehen ja wieder anders aus. Schon erstaunlich, dass das alles die selbe Steinart ist.


Re: Ist dies ein Aragonit?
Ja das stimmt... Aragonit ist vielseitig. Das weiße gleicht einer "Eisenblüte"
Das hier ist auch Aragonit.. würde kaum einer drauf kommen
Das hier ist auch Aragonit.. würde kaum einer drauf kommen
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Ist dies ein Aragonit?
Stimmt, hat mehr Ähnlichkeit mit einem TropfsteinVenom hat geschrieben: 29.05.2022, 00:18 Ja das stimmt... Aragonit ist vielseitig. Das weiße gleicht einer "Eisenblüte"
Das hier ist auch Aragonit.. würde kaum einer drauf kommen

- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Ist dies ein Aragonit?
Mineralienatlas: Eisenblüten sind kein blühendes Eisen, sie sind Aragonite, kohlensaure Kalke. Doch sie sind nicht einfache Tropfsteine, sondern sie bilden sich nur in warmen Höhlen. Der aragonithaltige Dunst schlägt sich an der Decke nieder, und daraus entstehen drahtige Gebilde, mitunter zehn Zentimeter lang und manchmal noch länger.
Re: Ist dies ein Aragonit?
Danke für deine Info. Sehr interessant.Morgaine999 hat geschrieben: 29.05.2022, 01:10 Mineralienatlas: Eisenblüten sind kein blühendes Eisen, sie sind Aragonite, kohlensaure Kalke. Doch sie sind nicht einfache Tropfsteine, sondern sie bilden sich nur in warmen Höhlen. Der aragonithaltige Dunst schlägt sich an der Decke nieder, und daraus entstehen drahtige Gebilde, mitunter zehn Zentimeter lang und manchmal noch länger.
Und schöner Stein, Venom.

So längs gemasert, wie deiner, habe ich auch schon welchen gesehen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 4 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 5 Antworten
- 1057 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 3 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alani