Ihr könnt auch gerne gekaufte Stücke zeigen, nur schreibt dies bitte dazu, wenn ihr sie nicht selber getrommelt habt.
Wir freuen uns schon auf eure Bilder

Ja, wirklich eine schwere Entscheidung.Wildflower hat geschrieben: ↑30.04.2021, 18:14 Oh, der ist wirklich hübsch!![]()
Schwierige Entscheidung, was du machen sollst. Vielleicht nur mal noch kurz in die Trommel?
Was ist denn das für ein wundervoller Stein. Konnte in deinem Text den Namen irgendwie nicht finden, sorry.SteinEi Sammler hat geschrieben: ↑24.04.2021, 12:41 Alle dieser Steine werden ausschließlich im zweiten Schleifvorgang geschliffen, da sie sehr schnell zerbrechen können und der zweite Schleifvorgang eine langsamere Rotation hat, was für diese Art der Steine sicherer ist. Diesen vorgang werden sie noch ein paar mal durchlaufen, bis alle Kanten verschwinden sind.
Da sie noch nicht poliert sind, wurden sie im nassen Zustand fotografiert.
Diese Steine sind mit Abstand die schönsten, die ich jemals getrommelt habe. Es handelt sich hierbei um Taunusquarz. Genau genommen, sind das die Wurzelbereiche der begehrten Quarzkristalle. Diese haben Teilweise noch Muttergestein enthalten. Da es sich um die Verbindungsstücke vom Stein zum Quarz handelt, habe sich noch andere Mineralien (z.B. Eisen) dort abgelagert, was zu einer durchwachsenen Struktur führt.
Diese beiden Bilder sind von dem selben Stein. Jeweils die Vorder- und Rückseite
IMG_20210424_102202(2).jpgIMG_20210424_103043(2).jpg
Dieser hat einen gebänderten Farbverlauf. Ich habe es leider nicht geschafft, diese besser zu fotografieren.IMG_20210424_102212(2).jpg
Dieser Stein hat so viele unterschiedliche Rottöne, was ihn unvergleichlich macht. Auch hier ist es mir nicht gelungen, die ganze Schönheit einzufangen.IMG_20210424_103032.jpg
Der Stein ist einfach nur toll! Die Struktur ist dermaßen ausgeprägt, dass es aussieht, als wäre er noch ganz rauh. In Wirklichkeit ist diese Seite jedoch ziemlich glatt.
IMG_20210424_102229(2).jpg
Das sind wirklich die schönsten Stücke, die ich jemals hatte![]()