Feuerstein mit Opal?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Feuerstein mit Opal?
Beim buddeln auf unserem Grundstück wurde dieser Feuerstein gefunden.
Auf der einen Seite hat er eine gelbliche Schicht die sich ganz glatt und auffallend "weich" anfühlt.
Beim Versuch, diese Schicht mit einem Messer zu ritzen entsatnd ein bleifarbener Strich.
Ich frage mich, ob diese Schicht Opal ist.
Der Stein von der anderen Seite
Auf der einen Seite hat er eine gelbliche Schicht die sich ganz glatt und auffallend "weich" anfühlt.
Beim Versuch, diese Schicht mit einem Messer zu ritzen entsatnd ein bleifarbener Strich.
Ich frage mich, ob diese Schicht Opal ist.
Der Stein von der anderen Seite
Re: Feuerstein mit Opal?
Oh, was du immer für tolle Steines auf deinem Grundstück findest, ist ja genial.


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Na ja, hier hat die Eiszeit ziemlich viel Geröll hingeschoben 

- hellemondseite
- Beiträge: 3151
- Registriert: 12.04.2007, 17:48
Re: Feuerstein mit Opal?
Sieht aus wie Blauschimmelkäse
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Feuerstein mit Opal?
Das blaue denke ich ist chalcedon
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Chalcedon in/auf Feuerstein?
Aber um die Seite des Steines geht es mir gar nicht, sondern das Foto da drüber, der cremefarbene Belag.
Aber um die Seite des Steines geht es mir gar nicht, sondern das Foto da drüber, der cremefarbene Belag.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Sieht aus, wie irgendein Kleber.
Könnte es sein, dass sich der Stein direkt an der Hauswand befand und mit irgendeiner Bausubstanz Kontakt bekommen hat


Re: Feuerstein mit Opal?
Ahhhh, ich habe mich auch schon etwas gewundert, da mir diese Schicht auch etwas komisch, wie aufgetragen vorkam.SteinEi Sammler hat geschrieben: 02.08.2022, 02:10Sieht aus, wie irgendein Kleber.
Könnte es sein, dass sich der Stein direkt an der Hauswand befand und mit irgendeiner Bausubstanz Kontakt bekommen hat![]()
![]()
Vielleicht hast du ja Recht, Stein-Ei, dass es Kleber ist.


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Eher nicht, er lag im Lehm verborgen. Ich glaube nicht, das man 1914 am Hausbau mit Kleber gearbeitet hat.SteinEi Sammler hat geschrieben: 02.08.2022, 02:10Sieht aus, wie irgendein Kleber.
Könnte es sein, dass sich der Stein direkt an der Hauswand befand und mit irgendeiner Bausubstanz Kontakt bekommen hat![]()
![]()
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Das zweite Bild könnte die Lösung bringen.
Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der Flint, bei seiner entstehung, druck ausgesetzt wurde. Es sieht so aus, als ob beim zweiten Bild abdrücke von anderen Steinen darauf sind.
Damit könnte die seltsame Schicht von Bild 1 eine ganz normele "Kalkschicht" sein, die mit leichter Verunreinigung zusammengedrückt wurde. Das erklärt auch dieses "daraufgeklebte Erscheinungsbild".
Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der Flint, bei seiner entstehung, druck ausgesetzt wurde. Es sieht so aus, als ob beim zweiten Bild abdrücke von anderen Steinen darauf sind.
Damit könnte die seltsame Schicht von Bild 1 eine ganz normele "Kalkschicht" sein, die mit leichter Verunreinigung zusammengedrückt wurde. Das erklärt auch dieses "daraufgeklebte Erscheinungsbild".
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Ich würde dem zustimmen, fühlte sich diese Schicht nicht so glatt an. Sie fühlt sich nicht so duff an wie sich Kalk anfühlt , sondern eher glatt wie Glas.
Kalk müßte ich zudem leicht ritzen können. Aber das ging mit einem Messer nicht (siehe erster Post).
Kalk müßte ich zudem leicht ritzen können. Aber das ging mit einem Messer nicht (siehe erster Post).
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Vieleicht wurde durch den Druck Siliziumdioxid (Quarz) in einen drunterliegenden Holraum gepresst
Möglich ist vieles. Kann ja auch ein ganz anderes Mineral sein. Für Flintopal finde ich die Fläche ebenfalls zu glatt

Möglich ist vieles. Kann ja auch ein ganz anderes Mineral sein. Für Flintopal finde ich die Fläche ebenfalls zu glatt

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Und mein Gedanke war, weil die Fläche so glatt (glasig) ist, könnte es Opal sein. Habe ich da einen Gedankenfehler gemacht?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Hab den Stein nochmal in der Sonne fotografiert. Er hat diesen Belag auch an den Seiten.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Wenn ich mir jetzt das letzte Foto genauer anschaue, sieht es eher wie weißer Flint aus, der sich drumherum gelegt hatWildflower hat geschrieben: 02.08.2022, 18:03 Hab den Stein nochmal in der Sonne fotografiert. Er hat diesen Belag auch an den Seiten.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Also, das Weiße ist unter der gelblichen Schicht.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Hm, dann weiß ich auch nicht weiter


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Trotzdem, Danke.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Feuerstein mit Opal?
Hallo,
Opal ist es recht sicher nicht.
Bei grauen Feuerstein habe ich das auch schon oft gefunden, besonders wenn diese Moorböden ausgesetzt waren oder
an Fundstellen wo unsere Vorfahre aus der Jungsteinzeit ihre Steingeräte hergestellt haben.
Auch kommt so etwas in ehemaligen Lagerfeuern am Strad vor.
Richtig guter Opal kommt auch in Feuerstein vor,ich kenne dies von Frankreich,doch da ist es Edelopal.
Es grüßt
Klaus
Opal ist es recht sicher nicht.
Bei grauen Feuerstein habe ich das auch schon oft gefunden, besonders wenn diese Moorböden ausgesetzt waren oder
an Fundstellen wo unsere Vorfahre aus der Jungsteinzeit ihre Steingeräte hergestellt haben.
Auch kommt so etwas in ehemaligen Lagerfeuern am Strad vor.
Richtig guter Opal kommt auch in Feuerstein vor,ich kenne dies von Frankreich,doch da ist es Edelopal.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Danke.
Moorböden könnte hinkommen. In der Nähe ist ein (erschlossenes) Moor (in dessen Nähe die Elbe fließt)
Möglich das in der Steinzeit dort gesiedelt wurde.
Hast du Feuersteine mit Opal? Falls ja, könntest du ein Foto einstellen, damit ich weiß wie so etwas aussieht?
Moorböden könnte hinkommen. In der Nähe ist ein (erschlossenes) Moor (in dessen Nähe die Elbe fließt)
Möglich das in der Steinzeit dort gesiedelt wurde.
Hast du Feuersteine mit Opal? Falls ja, könntest du ein Foto einstellen, damit ich weiß wie so etwas aussieht?
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Feuerstein mit Opal?
Was ergibt denn der Säuretest und die Härteprüfung?
LG pezzottait
LG pezzottait
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Feuerstein mit Opal?
Ich habe keine Säure im Hause, außer Essigessenz.
Mit dem Messer läßt es sich nicht ritzen, es gibt nur einen bleifarbenen Strich.

Mit dem Messer läßt es sich nicht ritzen, es gibt nur einen bleifarbenen Strich.
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Feuerstein mit Opal?
Wildflower hat geschrieben: 03.08.2022, 16:32 ...Mit dem Messer läßt es sich nicht ritzen, es gibt nur einen bleifarbenen Strich...
Wildflower hat geschrieben: 30.07.2022, 15:46 ...Beim Versuch, diese Schicht mit einem Messer zu ritzen entsatnd ein bleifarbener Strich....

Hab´ wieder einmal zu schnell drübergelesen, ich dachte einen Moment lang an noch anhaftende Kreide. Wenn diese Schicht allerdings so hart ist, erübrigt sich auch der Säuretest.
Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 1 Antworten
- 5591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 2 Antworten
- 2932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 11 Antworten
- 3575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Minstein