Eigentlich wollte ich hier etwas ganz anderes Posten
Früher wurden Abschnitte und nicht perfekte Stücke einfach in einer großen Kübel geschmissen und wenn dieser voll war, wurde der illegal irgendwo ausgeschüttet.
Vielleicht sollten wir zuerst einmal klären, was Abschnitte sind
Nehmen wir als Beispiel einen Anhänger. Um diesen herzustellen, wird von einem Rohstein eine Scheibe abgeschnitten und auf diese wird dann die Form des Anhängers aufgemalt und ausgesägt. Die Bereiche die davon abfallen und zu klein sind um weiterverarbeitet zu werden oder auch nicht schön genug, nennt man Abschnitt. Anders ausgedrückt der
Abfall vom
Schnitt. Also Abschnitt.
Für den Schleifer selber nicht weiter zu gebrauchen und für ihn Müll. Andere hingegen können diese Sachen aber noch gut weiterverarbeiten. Diese Abschnitte werden von hobbyschleifern aufgekauft oder landen zu größere weiterverarbeitung in Fabriken, die daraus Splitter herstellen und trommeln, um sie als splitterkette zu verarbeiten.
Wenn große Steine gespalten werden, um sie zu verkleinern, fallen auch oftmals Stücke an, die sich noch als Trommelsteine eignen oder als Wassersteine aufbereitet werden. Auch diese können im Müll (bei den Abschnitten) landen.
Früher waren Rohsteine sehr viel billiger und so lag der Wert der nicht perfekten Stücke bei 0€. Deshalb wurden diese einfach weggeworfen. Als beispielsweise das erste mal Tansanit gefunden wurde, wurden die ersten Stücke Eimerweise verkauft. Ein Eimer voll kostete nur 2€. Der Preis steigerte sich sehr schnell in enorme höhen. Glück für die ersten und wenigen, die einen 2 € Eimer gekauft hatten und diesen erstmal ein paar Jahre auf die Seite stellen.
In den Bächen, um Idar-Oberstein, konnte man noch vor ein paar Jahrzehnten, echte Edelsteine finden, die wegen einem lupengroßen (oder eher kleinen) Fehler einfach entsorgt wurden. Dieses Glück kann man auch heute noch haben aber die Chancen sind doch erheblich gesunken.
Bei den Äckern, in der Region, ist es zwar sehr unwahrscheinlich, einen kleinen, geschliffenen Edelstein in der Erde zu finden aber zumindest die größeren Stücke lassen sich noch leicht ausmachen.
Hier ein paar Bilder, was ich heute, unter anderem, gefunden habe.

- Leider schlecht zu erkennen. Hier gleich zwei Stück nebeneinander. Links Bergkristall und rechts Rosenquarz

- Achat Stück (Gesplittert)

- Achat Stück (Gesplittert)

- Dieses kleine Achat Stück ist noch nicht vom Pflug zerstört worden. Es handelt sich dabei um ein äußeres Stück eines größeren Achates. Die hier zu sehende Oberseite ist die Schnittfläche.

- Achat Stück (Gesplittert)
Was mich jedoch viel mehr erfreute war ein einheimischer Achat, der nicht als "Müll" hier landete. Sowohl oben, wie auch unten besitzt er eine hauchdünne Achat Schicht und in der Mitte ist dieser mit Quaz gefüllt.
Da ich, wie jedes mal, erst im dunkeln nach Hause gekommen bin, war es zu spät, die Fundstücke richtig zu reinigen und neue Bilder zu machen.
Ebenfalls gefunden habe ich ein Stück einer hiesigen Achatkugel, wo der Pflug jedoch nicht mehr viel von dem Achat übergelassen hat. Wenn ich pech habe, ist nur noch die Quazfüllug vorhanden allerdings sah es bei dem ganzen Lem darauf so aus, als ob noch etwas von dem Achat übrig geblieben ist. Auch das werde ich frühestens morgen sehen.
Ich habe euch ein kleines Video von der Suche gemacht, da ich es selber nicht glauben könnte wenn mir dies einer so erzählt...
Auch die Bilder sehen so aus, als ob ich die Stücke einfach nur dort platziert hätte aber dem ist wirklich nicht so! Am Morgen und die Tage zuvor hatte es geregnet, weshalb die Stücke von oben alle sauber sind.
Die Stücke, die ich immer als Quarz benannte, sind übrigens Bergkristalle. Letztes Mal hatte ich auch Heliotop gefunden aber da dieses Mal schon angebaut wurde, war ich nur die Seite abgelaufen und habe somit nur einen Meter Suchfläche gehabt. Dazu kommt noch, dass durch das Sähen die größeren Stücke in den Boden gedrückt wurden und nur das Kleinzeug obendrauf lag.
Mein Handy hat sich leider dazu entschlossen, die Aufnahme von selber zu beenden, weshalb das Ende mitten im Satz ist
https://youtu.be/uNXBHjF6bH0