
SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Wow, sehr schön. Auf den letzten beiden Fotos habe ich an Pietersit denken müssen, aufgrund der schönen gelblichen Maserungen.SteinEi Sammler hat geschrieben: ↑09.04.2023, 00:28 Bei dem letzten Ausflug hatte ich auch ein paar Steine mitgenommen, die sehr nach Moosach aussahen. Davon habe ich heute einen aufgeschnitten und will hier ein paar Bilder davon zeigen.
Für einen Längsschnitt war er mir zu groß, weshalb ich mich für einen Querschnitt entschieden habe.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Hallo ihr lieben,
ich bin gestern Abend aus Idar-Oberstein zurück gekommen, wo ich zwei Tage lang nach Jaspis und Achat gesucht habe.
Zusätzlich war ich aber auch bei den Großhändlern einkaufen gewesen, wobei ausgerechnet der Händler, weswegen ich primär einkaufen gehen wollte, im Urlaub war
Am ersten Tag bin ich zu dem Steinbruch gegangen, wo ich damals für meine Frau zwei kleine Achate gefunden und bearbeitet hatte.
viewtopic.php?p=283554#p283554
Da dieser ehemalige Steinbruch enorm gefährlich ist, habe ich hier ein Video für YouTube gedreht, wo ich über die Gefahren spreche und an einem Beispiel demonstriere, warum sich hier die Achat Suche nicht rentiert. Ich werde die Tage noch ein paar Videos hochladen, aber hier jetzt nicht extra darüber informieren. Wer also lust dazu hat, kann gerne mal auf meinen Kanal vorbei schauen. Zu öffentlichen Videos werde ich hier nichts weiter mehr schreiben.
https://youtube.com/@steineisammler8170
Im Gegensatz zu meiner letzten Tour, habe ich dieses mal etwas neues ausprobiert und bin an meiner Fundstelle links und rechts neben dem Fundgebiet suchen gewesen. Ich wollte wissen, wie weit das Fundgebiet genau geht und was man daneben finden kann. Am ersten Tag war ich auf der linken Seite gewesen und habe mal was ganz neues ausprobiert.
Ich lief den Hang herunter, bis ich auf der Höhe von den Achaten mit Eisen (Achat mit roter Farbe oder roter Bänderung) ankam. Dann wandte ich mich nach links und lief parallel zum Hang, bis ich die Fundstelle ca. 200 m hinter mir gelassen hatte. Dann kniete ich mich hin und begann, den Waldboden zu Rechen, damit man auch sieht was sich unter dem Laub befindet. Einen großen Rechen hatte ich jetzt natürlich nicht mitgenommen aber mit einer Klappschaufel kann man zur Not auch etwas rechen.
Die "Schaufel" habe ich jetzt immer dabei, weil sie ein Multitool und vielseitig nutzbar ist. Neben Säge, Axt, Spaten, Hacke, Kampf-Stab, Glasbrecher, Wurfbeil und Speer, ist für mich die Hacke (siehe Bild oben) das nützlichste daran. Man kann so Steine hochheben, so dass ich mich nicht ständig bücken muss und kann so auch Stücke unter Sträuchern oder unwegsamen Stellen hervor holen.
Ich habe so ca. Einen Meter breit und gut Zehn Meter lang den Waldboden abgesucht. Dafür, dass ich quasi außerhalb der Fundstelle gesucht hatte, habe ich dich sehr viel finden können. Die Mandeln, die ich so finden konnte, sind jedoch viel kleiner und quasi allesamt verwittert gewesen. Ich hatte dennoch erstmal alles eingepackt, um sie mir Zuhause genauer anzusehen, wenn sie ersteinmal gewaschen wurden.
Dennoch bin ich über die Menge, aus so einem kleinen Bereich sehr erstaunt.
ich bin gestern Abend aus Idar-Oberstein zurück gekommen, wo ich zwei Tage lang nach Jaspis und Achat gesucht habe.
Zusätzlich war ich aber auch bei den Großhändlern einkaufen gewesen, wobei ausgerechnet der Händler, weswegen ich primär einkaufen gehen wollte, im Urlaub war

Am ersten Tag bin ich zu dem Steinbruch gegangen, wo ich damals für meine Frau zwei kleine Achate gefunden und bearbeitet hatte.
viewtopic.php?p=283554#p283554
Da dieser ehemalige Steinbruch enorm gefährlich ist, habe ich hier ein Video für YouTube gedreht, wo ich über die Gefahren spreche und an einem Beispiel demonstriere, warum sich hier die Achat Suche nicht rentiert. Ich werde die Tage noch ein paar Videos hochladen, aber hier jetzt nicht extra darüber informieren. Wer also lust dazu hat, kann gerne mal auf meinen Kanal vorbei schauen. Zu öffentlichen Videos werde ich hier nichts weiter mehr schreiben.
https://youtube.com/@steineisammler8170
Im Gegensatz zu meiner letzten Tour, habe ich dieses mal etwas neues ausprobiert und bin an meiner Fundstelle links und rechts neben dem Fundgebiet suchen gewesen. Ich wollte wissen, wie weit das Fundgebiet genau geht und was man daneben finden kann. Am ersten Tag war ich auf der linken Seite gewesen und habe mal was ganz neues ausprobiert.
Ich lief den Hang herunter, bis ich auf der Höhe von den Achaten mit Eisen (Achat mit roter Farbe oder roter Bänderung) ankam. Dann wandte ich mich nach links und lief parallel zum Hang, bis ich die Fundstelle ca. 200 m hinter mir gelassen hatte. Dann kniete ich mich hin und begann, den Waldboden zu Rechen, damit man auch sieht was sich unter dem Laub befindet. Einen großen Rechen hatte ich jetzt natürlich nicht mitgenommen aber mit einer Klappschaufel kann man zur Not auch etwas rechen.

Ich habe so ca. Einen Meter breit und gut Zehn Meter lang den Waldboden abgesucht. Dafür, dass ich quasi außerhalb der Fundstelle gesucht hatte, habe ich dich sehr viel finden können. Die Mandeln, die ich so finden konnte, sind jedoch viel kleiner und quasi allesamt verwittert gewesen. Ich hatte dennoch erstmal alles eingepackt, um sie mir Zuhause genauer anzusehen, wenn sie ersteinmal gewaschen wurden.
Dennoch bin ich über die Menge, aus so einem kleinen Bereich sehr erstaunt.
Fortsetzung folgt...
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Wenn man übrigens den Landwirt nett fragt, ob man auf seinem Feld nach Mineralien suchen darf, hat fast keiner etwas dagegen.
Als ich sah, dass auf einen der Felder gerade gepflügt wird, bin ich dort hingegangen und habe um Erlaubnis gefragt. Der Bauer hatte sich sehr gefreut, dass ich nicht einfach so über sein Feld gelaufen bin, so dass er mir all seine Felder aufzählte, wo man eventuell Achate finden kann. Er nannte mir dann noch seine Felder, wo früher ebenfalls illegal entsorgt wurde und man mit etwas Glück sogar Lapislazuli finden kann.
Bei so viel Freundlichkeit habe ich gut zwei Stunden lang seinen Acker von großen Steinen befreit, worüber er sich ebenfalls sehr gefreut hatte. Danach war ich jedoch ziemlich KO, da auf seine Feld etliche Steine lagen, die teilweise bis zu 30 kg gewogen haben. Daher konnte er sein Feld nur sehr langsam Pflügen, weil so ein großer Stein den Tod eines Fluges bedeuten.
Auf diese Art und mich revanchieren und ihm etwas Arbeit ersparen.
Als ich sah, dass auf einen der Felder gerade gepflügt wird, bin ich dort hingegangen und habe um Erlaubnis gefragt. Der Bauer hatte sich sehr gefreut, dass ich nicht einfach so über sein Feld gelaufen bin, so dass er mir all seine Felder aufzählte, wo man eventuell Achate finden kann. Er nannte mir dann noch seine Felder, wo früher ebenfalls illegal entsorgt wurde und man mit etwas Glück sogar Lapislazuli finden kann.

Bei so viel Freundlichkeit habe ich gut zwei Stunden lang seinen Acker von großen Steinen befreit, worüber er sich ebenfalls sehr gefreut hatte. Danach war ich jedoch ziemlich KO, da auf seine Feld etliche Steine lagen, die teilweise bis zu 30 kg gewogen haben. Daher konnte er sein Feld nur sehr langsam Pflügen, weil so ein großer Stein den Tod eines Fluges bedeuten.
Auf diese Art und mich revanchieren und ihm etwas Arbeit ersparen.

Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Huhu SteinEi,
danke für deinen ausführlichen und interessanten Bericht. Hört sich sehr gut an.
Da wünsche ich dir viel Glück, dass sich deine Steinies nach dem Waschen und Aufsägen als wahre Schönheiten entpuppen.
LG Jenni
danke für deinen ausführlichen und interessanten Bericht. Hört sich sehr gut an.
Da wünsche ich dir viel Glück, dass sich deine Steinies nach dem Waschen und Aufsägen als wahre Schönheiten entpuppen.
LG Jenni

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Tag Zwei
Der zweite Tag fing sehr ernüchternd an, da es in stömen regnete. Auch wenn mein Wecker schon um 6:30 klingelte, so habe ich erstmal gemütlich mein Quark Stückchen vom Vortag auf dem Bett sitzend gefrühstückt und mir einen Apfel als Nachtisch gegönnt. Danach hatte ich lange geduscht und mich dann fertig gemacht. Leider hatte bis dahin der Regen noch immer nicht nachgelassen, so dass ich mich auf einen nassen Tag vorbereitete. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich jedoch noch nicht, dass meine vermeintliche Regenjacke nicht in der Lage ist, auch nur einen einzigen Regentropfen von mir fern zu halten. Noch bevor ich das Achatreiche Gebiet erreichte, war ich bis auf die Haut durchnässt.
Am Tag zuvor hatte ich mich für die linke Seite entschieden doch jetzt stand die rechte Seite auf der Tagesordnung. Auf gleicher Höhe wie am Tag zuvor bin ich an den Rand des Fundgebiets gegangen, um herauszufinden, was sich dort verbirgt.
Da ich weiß, dass es hier auch Jaspis gibt, ich jedoch den Fundbereich noch nicht ausmachen konnte, hatte ich große Hoffnung, hier fündig zu werden. Ich habe ca. 3 Hektar abgesucht aber Jaspis konnte ich hier leider auch nicht finden.
Zu meiner Verwunderung ist der Achatreiche Bereich größer gewesen, als ich ursprünglich dachte. Den großen Unterschied machen hier jedoch die Größe der Achate aus. Meine Fundstücke sind ungefähr nur halb so groß, wie bei meiner letzten Tour. Ich bin jedoch schon sehr gespannt, wie sie im Inneren aussehen werden. Die gefunden Stücke hier waren entweder ganz verwittert oder komplett geschlossen. Lediglich ein einziges Stück war hier zu finden, welches fast perfekt gebrochen war. Dieser Fund lässt mich zumindest auf ein paar schöne Stücke hoffen.
Kurze Zeit nach diesem Fund hatte ich das nächste Schmuckstück in der Hand. Zuerst sah es nach einer normalen Achat Mandel aus aber an einer Seite war diese hohl und es waren lauter Kristalle zu sehen. Zuhauses sah ich dann nach dem Reinigen, dass diese durchgehend hohl und voller Kristalle ist.
Einige Zeit später wurde der Wald lichter und auf dem Boden wuchs immer mehr Graß, was eine Suche fast aussichtslos machte. Trotz intensiver Suche war das einzige, was ich noch finden konnte ein interessanter Quarz mit irgendeinem unbekannten Gemisch darin.
Daher machte ich mich ein paar Metern weiter unten wieder auf den Rückweg. Auf halber Strecke machte ich zwei weitere außergewöhnliche Funde. Zum einen einen schönen Achat, der noch im Muttergestein eingeschlossen ist
und zum anderen einen Moosach, der eine beachtliche Größe hat.
Der zweite Tag fing sehr ernüchternd an, da es in stömen regnete. Auch wenn mein Wecker schon um 6:30 klingelte, so habe ich erstmal gemütlich mein Quark Stückchen vom Vortag auf dem Bett sitzend gefrühstückt und mir einen Apfel als Nachtisch gegönnt. Danach hatte ich lange geduscht und mich dann fertig gemacht. Leider hatte bis dahin der Regen noch immer nicht nachgelassen, so dass ich mich auf einen nassen Tag vorbereitete. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich jedoch noch nicht, dass meine vermeintliche Regenjacke nicht in der Lage ist, auch nur einen einzigen Regentropfen von mir fern zu halten. Noch bevor ich das Achatreiche Gebiet erreichte, war ich bis auf die Haut durchnässt.
Am Tag zuvor hatte ich mich für die linke Seite entschieden doch jetzt stand die rechte Seite auf der Tagesordnung. Auf gleicher Höhe wie am Tag zuvor bin ich an den Rand des Fundgebiets gegangen, um herauszufinden, was sich dort verbirgt.
Da ich weiß, dass es hier auch Jaspis gibt, ich jedoch den Fundbereich noch nicht ausmachen konnte, hatte ich große Hoffnung, hier fündig zu werden. Ich habe ca. 3 Hektar abgesucht aber Jaspis konnte ich hier leider auch nicht finden.
Zu meiner Verwunderung ist der Achatreiche Bereich größer gewesen, als ich ursprünglich dachte. Den großen Unterschied machen hier jedoch die Größe der Achate aus. Meine Fundstücke sind ungefähr nur halb so groß, wie bei meiner letzten Tour. Ich bin jedoch schon sehr gespannt, wie sie im Inneren aussehen werden. Die gefunden Stücke hier waren entweder ganz verwittert oder komplett geschlossen. Lediglich ein einziges Stück war hier zu finden, welches fast perfekt gebrochen war. Dieser Fund lässt mich zumindest auf ein paar schöne Stücke hoffen.
Kurze Zeit nach diesem Fund hatte ich das nächste Schmuckstück in der Hand. Zuerst sah es nach einer normalen Achat Mandel aus aber an einer Seite war diese hohl und es waren lauter Kristalle zu sehen. Zuhauses sah ich dann nach dem Reinigen, dass diese durchgehend hohl und voller Kristalle ist.
Einige Zeit später wurde der Wald lichter und auf dem Boden wuchs immer mehr Graß, was eine Suche fast aussichtslos machte. Trotz intensiver Suche war das einzige, was ich noch finden konnte ein interessanter Quarz mit irgendeinem unbekannten Gemisch darin.
Daher machte ich mich ein paar Metern weiter unten wieder auf den Rückweg. Auf halber Strecke machte ich zwei weitere außergewöhnliche Funde. Zum einen einen schönen Achat, der noch im Muttergestein eingeschlossen ist
und zum anderen einen Moosach, der eine beachtliche Größe hat.
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ui, wunderschöne Steinies, insbesondere die tolle Druse mit den Kristallen darin.


- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Nachdem ich wieder am Ausgangspunkt angekommen war, wollte ich schon zurück zum Auto gehen aber kurz vor dem Waldende hatte ich mir überlegt, dass ich ja am Tag zuvor nur einen einzigen Bereich abgesucht hatte. Also ging ich kurzerhand nochmals auf die linke Seite und fing wieder (am Ende des Suchgebietes) mit meiner Suche an. Erstaunlicherweise konnte ich hier relativ viele Mandeln in enormer Größe finden, die jedoch allesamt nur mit Quarz gefüllt waren.
Ein Stück besteht sogar aus Grünquarz aber da mein Handy diese Farbe nicht abbilden möchte, gibt es davon leider keine Bilder.
Als dann auch diese nicht mehr aufzufinden waren, setzte ich meinen mittlerweile ziemlich schweren Rucksack auf den Boden ab, um meine Flasche Wasser heraus zu holen.
Ich wollte es kaum glauben, aber direkt neben dem Rucksack war ein ziemlich großer Jaspis, mit schönem rot-gelben Muster. Nicht weit davon konnte ich den nächsten entdecken und je länger ich suchte, um so mehr wurden es.
Die einzige Ernüchterung war jedoch, dass alle Stücke voller Risse waren, so dass ich leider nichts damit anfangen kann. Ein Stück hatte ich sogar entdeckt, dass obendrein noch mit Achat durchzogen war.
Zum Schluss noch zwei der Fundstücke, die mir sehr gut gefallen. Die kommenden Tage werde ich noch weitere Bilder von den Fundstücken zeigen.
Ein Stück besteht sogar aus Grünquarz aber da mein Handy diese Farbe nicht abbilden möchte, gibt es davon leider keine Bilder.
Als dann auch diese nicht mehr aufzufinden waren, setzte ich meinen mittlerweile ziemlich schweren Rucksack auf den Boden ab, um meine Flasche Wasser heraus zu holen.
Ich wollte es kaum glauben, aber direkt neben dem Rucksack war ein ziemlich großer Jaspis, mit schönem rot-gelben Muster. Nicht weit davon konnte ich den nächsten entdecken und je länger ich suchte, um so mehr wurden es.
Die einzige Ernüchterung war jedoch, dass alle Stücke voller Risse waren, so dass ich leider nichts damit anfangen kann. Ein Stück hatte ich sogar entdeckt, dass obendrein noch mit Achat durchzogen war.
Zum Schluss noch zwei der Fundstücke, die mir sehr gut gefallen. Die kommenden Tage werde ich noch weitere Bilder von den Fundstücken zeigen.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ein Herz-Achat mit Lippen 

Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Sehr schöne Fundstücke 
Viel Freude mit ihnen
Zu deinem Steinbruch Video, an sich hast Du recht, meines Wissens nach, würde ich es etwas anders formulieren...
Es gibt sicherere Steinbrüche, wobei bei Gestein sicher...?... zumindest wird dort Trial gefahren ... aber eigentlich müsste man es ausweiten ... Überhänge können überall gefährlich sein ob an der Küste oder in den Bergen, falls Du weißt was ich meine.
Liebe Grüße Obsi
Viel Freude mit ihnen

Zu deinem Steinbruch Video, an sich hast Du recht, meines Wissens nach, würde ich es etwas anders formulieren...
Es gibt sicherere Steinbrüche, wobei bei Gestein sicher...?... zumindest wird dort Trial gefahren ... aber eigentlich müsste man es ausweiten ... Überhänge können überall gefährlich sein ob an der Küste oder in den Bergen, falls Du weißt was ich meine.
Liebe Grüße Obsi

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Lippen?
Ja, jetzt sehe ich sie auch

Sind mir vorher gar nicht aufgefallen

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Vielen Dank, werde ich bestimmt habenSehr schöne Fundstücke
Viel Freude mit ihnen![]()

So nach und nach werde ich sie aufschneiden und bearbeiten.
Wenn man doof ist, ist kein Steinbruch sicherZu deinem Steinbruch Video, an sich hast Du recht, meines Wissens nach, würde ich es etwas anders formulieren...
Es gibt sicherere Steinbrüche, wobei bei Gestein sicher...?... zumindest wird dort Trial gefahren ... aber eigentlich müsste man es ausweiten ... Überhänge können überall gefährlich sein ob an der Küste oder in den Bergen, falls Du weißt was ich meine.
Liebe Grüße Obsi

Ich habe ja selber schon einiges gesehen, wo mir ganz anders wurde. Und das bei Personen, die sich als Fachleute beim Suchen bezeichneten.
Mein Bekannter, mit dem ich damals sammeln war (musste ihm leider die Freundschaft kündigen), hatte mir gegenüber immer große Reden gehalten, was ich auf keinen Fall machen darf und er selber hatte sich überhaupt nicht daran gehalten

Ich habe aus erster Hand gehört, was Herr Juchem (Senior) bei den "geführten" sammeln, in seinem Steinbruch, alles gesehen hat und ich kann sehr gut nachvollziehen, warum er dieses nie wieder erlauben wird!
Aus diesem Grund hatte ich es in dem Video sehr allgemein gehalten aber in der Beschreibung bin ich detailierter auf die Sicherheitsvorkehrung eingegangen.
- Morgaine999
- Beiträge: 12590
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
hübsche funde, der letzte gefällt mir besonders
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Der gehört auch zu meinen Favoriten

Da der Bruch jedoch spiralförmig verläuft, wird es schwierig, den zu bearbeiten.
Werde wohl primär nur mit Schleifpapier arbeiten können.

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Da hast du ja wirklich wieder tolle Stücke gefunden! Viel Erfolg weiterhin! 

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Auch wenn ich am liebsten schon alle Fundstücke bearbeitet hätte, so schaffe ich es momentan nicht, da ich jetzt seit Tagen schon mit Rheuma zu kämpfen habe
Zumindest habe ich ein Stück quasi fertig und kann es euch schon mal zeigen.
download/file.php?id=101455&mode=view

Zumindest habe ich ein Stück quasi fertig und kann es euch schon mal zeigen.
download/file.php?id=101455&mode=view
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ui, das sieht ja sehr gut aus. Gratulation.

Und natürlich gute Besserung.


Und natürlich gute Besserung.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ein schönes Stück.
Gute Besserung.
Gute Besserung.
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke



- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Der ist wirklich klasse! 

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Bevor ich hier weitere Stücke Zeige, kommen zuvor unsere beiden Ausflüge:
Der Eintritt ist frei aber man sollte die öffnungszeiten beachten!
In der Nähe des sogenannten Dreiländerecks (Hessen, Thüringen und Bayern) befindet sich das Größte und noch natürlichste Moor in der Hochrhön.
Es zählt zu den Hochmooren, nicht weil es so hoch gelegen liegt, sondern weil das Moor nach wie vor in die Höhe wächst. Man kann sich das ein wenig wie ein langgezogenen kleinen Hügel vorstellen. Das Sediment aus sterbenden Pflanzen wie Gras oder Heide sorgt dafür, das es jedes Jahr ein kleines Stückchen in die Höhe wächst.
Dieses Kernstück des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wurde schon frühzeitig geschützt, weshalb es noch sehr naturbelassen ist, trotz der Tausende von Menschen die hier jedes Jahr hindurch laufen.
Der mittlerweile abschließbare Eingang führt zu einem Rundweg auf einem Holzsteg, welche in den gefährlichen Bereichen auch mit Geländer ausgerüstet ist.
Im Vormoor, welches ich eher als matschig und weniger als sumpfig / moorig bezeichnen würde, wachsen primär Birken und Ebereschen. Vereinzelt sind auch Schwarzerlen zu finden. Die Bäume haben einen knorrigen Wachstum, was von dem nährstoffarm Boden zu verdanken ist. Daher sehen einige Bäume recht ungewöhnlich aus.
Die Wiese hat ein ebenfalls sehr ungewöhnliches Erscheinungsbild. Das Gras wächst büschelweise auf kleinen Erhöhungen, wodurch das sich dazwischen befindene Wasser gut verdeckt wird. Auch wenn diese Bereich nicht lebensgefährlich ist, sollte man dennoch keineswegs hindurchgehen. Ohne Hilfe würde man hier nicht mehr hauskommen.
Das Hochmoor sieht eher wie eine normale Heide aus.
Erst beim genauen hinsehen fällt auf, dass überall kleine "Pfützen" sind. Diese mehrere Meter tiefe Torfschicht ist lebensgefährlich und darf auf gar keinen Fall betreten werden. An dieser Stelle ist der Steg auch mit einem Geländer versehen.
In der mitte des Moores befindet sich ein kleiner See, dass sogenannte Moorauge. Selbst in einer langanhaltend Trockenzeit, hat man keine Möglichkeit, dorthin zu gelangen. Bei dem Versuch würde man nach kürzester Zeit gänzlich versinken. Durch den Torf hat der See eine sehr dunkle Farbe und ist zudem auch sehr sauer. Der saure Boden ist auch schuld daran, dass hier kaum Bäume wachsen und diese auch sehr klein bleiben. Mal abgesehen davon, dass sie ab einer bestimmten Größe (Gewicht) im Moor untergehen würden.
Ein Besuch im Schwarzen Moor.
(Schwarzes Moor 1, 97650 Fladungen)Der Eintritt ist frei aber man sollte die öffnungszeiten beachten!
In der Nähe des sogenannten Dreiländerecks (Hessen, Thüringen und Bayern) befindet sich das Größte und noch natürlichste Moor in der Hochrhön.
Es zählt zu den Hochmooren, nicht weil es so hoch gelegen liegt, sondern weil das Moor nach wie vor in die Höhe wächst. Man kann sich das ein wenig wie ein langgezogenen kleinen Hügel vorstellen. Das Sediment aus sterbenden Pflanzen wie Gras oder Heide sorgt dafür, das es jedes Jahr ein kleines Stückchen in die Höhe wächst.
Dieses Kernstück des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wurde schon frühzeitig geschützt, weshalb es noch sehr naturbelassen ist, trotz der Tausende von Menschen die hier jedes Jahr hindurch laufen.
Der mittlerweile abschließbare Eingang führt zu einem Rundweg auf einem Holzsteg, welche in den gefährlichen Bereichen auch mit Geländer ausgerüstet ist.
Im Vormoor, welches ich eher als matschig und weniger als sumpfig / moorig bezeichnen würde, wachsen primär Birken und Ebereschen. Vereinzelt sind auch Schwarzerlen zu finden. Die Bäume haben einen knorrigen Wachstum, was von dem nährstoffarm Boden zu verdanken ist. Daher sehen einige Bäume recht ungewöhnlich aus.
Die Wiese hat ein ebenfalls sehr ungewöhnliches Erscheinungsbild. Das Gras wächst büschelweise auf kleinen Erhöhungen, wodurch das sich dazwischen befindene Wasser gut verdeckt wird. Auch wenn diese Bereich nicht lebensgefährlich ist, sollte man dennoch keineswegs hindurchgehen. Ohne Hilfe würde man hier nicht mehr hauskommen.
Das Hochmoor sieht eher wie eine normale Heide aus.
Erst beim genauen hinsehen fällt auf, dass überall kleine "Pfützen" sind. Diese mehrere Meter tiefe Torfschicht ist lebensgefährlich und darf auf gar keinen Fall betreten werden. An dieser Stelle ist der Steg auch mit einem Geländer versehen.
In der mitte des Moores befindet sich ein kleiner See, dass sogenannte Moorauge. Selbst in einer langanhaltend Trockenzeit, hat man keine Möglichkeit, dorthin zu gelangen. Bei dem Versuch würde man nach kürzester Zeit gänzlich versinken. Durch den Torf hat der See eine sehr dunkle Farbe und ist zudem auch sehr sauer. Der saure Boden ist auch schuld daran, dass hier kaum Bäume wachsen und diese auch sehr klein bleiben. Mal abgesehen davon, dass sie ab einer bestimmten Größe (Gewicht) im Moor untergehen würden.
Zuletzt geändert von SteinEi Sammler am 20.04.2023, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Auf dem gesamten Weg sind schautafeln mit verschiedenen Informationen zum jeweiligen Abschnitt des Moores aufgestellt. Diese sind jedoch für Kinder meist sehr uninteressant, mit Ausnahme von dieser einen schautafel, die speziell für die Kinder hingestellt wurde.
Vor allem der rechte Bericht, aus einem dänischen Moor, fand ich äußerst interessant.
Im Anschluss haben wir noch einen Spaziergang im daneben liegenden Wald unternommen, welcher ebenfalls stellenweise nur über Stege zu bewältigen war. Auch wenn diese Bereich offiziell nicht mehr zum Moor gehörte, war der Boden doch sehr torflastig und ebenfalls sehr sumpfig, so dass man den Weg nicht verlassen sollte.
Auch hier waren sehr interessante Bäume zu sehen, welche durch ihr ungewöhnliches Wachstum schon etwas gespenstisch wirkten.
Zusammengefasst war es ein sehr schöner Ausflug, den man gerne mit Kindern oder Enkelkindern unternehmen kann.
Am Parkplatz, im Eingangsbereich, befindet sich neben einem schönen Spielplatzes auch ein Imbiss wo man sich mit Getränken, Kuchen oder eine Brötchen mit Bratwurst stärken kann.
Vor allem der rechte Bericht, aus einem dänischen Moor, fand ich äußerst interessant.
Im Anschluss haben wir noch einen Spaziergang im daneben liegenden Wald unternommen, welcher ebenfalls stellenweise nur über Stege zu bewältigen war. Auch wenn diese Bereich offiziell nicht mehr zum Moor gehörte, war der Boden doch sehr torflastig und ebenfalls sehr sumpfig, so dass man den Weg nicht verlassen sollte.
Auch hier waren sehr interessante Bäume zu sehen, welche durch ihr ungewöhnliches Wachstum schon etwas gespenstisch wirkten.
Zusammengefasst war es ein sehr schöner Ausflug, den man gerne mit Kindern oder Enkelkindern unternehmen kann.
Am Parkplatz, im Eingangsbereich, befindet sich neben einem schönen Spielplatzes auch ein Imbiss wo man sich mit Getränken, Kuchen oder eine Brötchen mit Bratwurst stärken kann.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23809
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ich mag Moore. Sie wirken so geheimnisvoll.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Senckenberg Museum
Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt am Main
Aus Wikipedia:
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main ist eines der größten und bedeutendsten Naturkundemuseen in Europa. Auf einer Ausstellungsfläche von 6.000 m² werden mehrere tausend Exponate zu verschiedenen naturkundlichen Themen präsentiert.
Für das Senckenberg Museum sollte man sich schon einen ganzen Tag Zeit nehmen, da die Ausstellung wirklich sehr umfangreich ist. Im Eingangsbereich befinden sich die Dinosaurier. Die Dinosaurierknochen sind fast alles Originale!
Dahinter ein Raum mit Mammutskelett, ausgestopfter Elefant, ein halbes Walskelett, Riesenschildkröte und und und.
Hier ist auch der Eingang zu den Mineralien, welche hier primär zeigen werde.
Im ersten Stock ist eine sehr umfangreiche Ausstellung von ausgestopften Vögeln und anderen Tieren. In einem abgesonderten Raum befindet sich eine Sammlung von Schädeln, die die Evolution des Menschen zeigen.
Im hinteren Bereich ist eine umfangreiche Ausstellung über Insekten, sowie separat Schmetterlinge und Nachtfalter.
Im Zweiten Stock befindet sich momentan eine Ausstellung über die Tiefsee, sowie auch über die Bewohner von Korallenriffen.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Hier hat mich vor allem die Tiefseemuschel begeistert.
So viel zu dem Museum, jetzt kommen wir mal zu der steinigen Ausstellung, welche einen separaten Raum über drei Etagen bekommen hat.
Der Anfang machen hier erstmal die Versteinerungen.
So viel zu dem Museum, jetzt kommen wir mal zu der steinigen Ausstellung, welche einen separaten Raum über drei Etagen bekommen hat.
Der Anfang machen hier erstmal die Versteinerungen.
Zuletzt geändert von SteinEi Sammler am 21.04.2023, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Sehr schön finde ich hier, dass sie eine schnittfläche poliert haben um die einzelnen Strukturen besser sehen zu können.
Bereits oben im Eingangsbereich (Der Eingang befindet sich im dritten Stock der Ausstellung aber im Erdgeschoss des Museums) Blick mal direkt auf diese wunderschöne Steinplatte.
Es handelt sich dabei um Kugel-Diorit.
Die dunklen Zonen sind reich an Hornblende und die hellen Zonen sind reich an Feldspat (Anorthit)
Das Stück stammt aus Sartene in Korsika.
Leider habe ich der Steinplatte mehr Zeit gewidmet, als es meine Kinder ertragen konnten

Fortsetzung folgt!
Ich muss erst noch die Bilder weiter bearbeiten.
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Vielseitig
Ab Annette von Droste-Hülshoff's Knabe im Moor gefielen mir Moore nicht mehr....


Ab Annette von Droste-Hülshoff's Knabe im Moor gefielen mir Moore nicht mehr....
Das stell ich mir vor wie die Spiezeugsammlung in der Kaiservilla in Bad Ischl.SteinEi Sammler hat geschrieben: ↑21.04.2023, 12:33 Im ersten Stock ist eine sehr umfangreiche Ausstellung von ausgestopften Vögeln und anderen Tieren.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Hat lange gedauert, aber jetzt geht es endlich weiter
Ich zeige hier nur einen kleinen Teil der Mineralienausstellung, da diese in einem dunklen Teil liegen und nur punktuell beleuchtet werden. Zusammen mit einer Fettfinger verschmierten Scheibe, hat mein Handy vieles nicht fotografieren wollen.
Fluorit mit Galenit und Siderit: Und noch mal mit UV-Licht: Fluorit mit Quarz überzogen: Hier noch mal ein Exemplar in weiß und lila. Leider hatte ich mir nicht notiert was das grüne war
Grünbleiererz (Pyromorphit)

Ich zeige hier nur einen kleinen Teil der Mineralienausstellung, da diese in einem dunklen Teil liegen und nur punktuell beleuchtet werden. Zusammen mit einer Fettfinger verschmierten Scheibe, hat mein Handy vieles nicht fotografieren wollen.
Fluorit mit Galenit und Siderit: Und noch mal mit UV-Licht: Fluorit mit Quarz überzogen: Hier noch mal ein Exemplar in weiß und lila. Leider hatte ich mir nicht notiert was das grüne war

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Weiter geht es mit einem Turmalin
Den würde ich mir auch um den Hals hängen
Zum Abschluss noch ein sehr schöner und ziemlich großer Boulder Opal. Ich hatte ihn aus mehreren Richtungen fotografiert um das schönste Foto herauszusuchen. Ich zeige jetzt hier nur irgendeins, da alle traumhaft schöne Farben haben.
Wie es bei Bildern ja oftmals so ist, kann man die Größe schwer abschätzen. Keines der gezeigten Objekte ist unter 10 cm.
Ich hoffe euch gefallen die Bilder und bedenkt bitte, dass ich eine wirklich miese Handykamera habe und die Voraussetzungen denkbar schlecht waren
und einer Turmalin Scheibe. Das ist kein Trick mit einem Spiegel, der ist so gewachsen:
Topas
Und noch mal einer, der mir sehr gut gefällt 
Den würde ich mir auch um den Hals hängen

Wie es bei Bildern ja oftmals so ist, kann man die Größe schwer abschätzen. Keines der gezeigten Objekte ist unter 10 cm.
Ich hoffe euch gefallen die Bilder und bedenkt bitte, dass ich eine wirklich miese Handykamera habe und die Voraussetzungen denkbar schlecht waren

Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Glasscheiben und Beleuchtung sind keine gute Mischung für Fotos....
für's mitnehmen bei deinen Ausflügen. 


- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: SteinEi's Steine, Ausflüge und Fundstücke
Ich war dieses Wochenende mal wieder in Idar-Oberstein. Übrigens das dritte Wochenende in Folge
Es sollte ein gemeinsamer Tag mit meinem großen Sohnemann werden, der mich fragte, ob wir einen Tag zusammen sammeln wollen. Da er sich überhaupt nicht für Steine interessiert, sagte mir, dass er einfach nur einen Tag mi mir alleine verbringen wollte.
Also habe ich kurz um, am vergangenen Donnerstag ein Zimmer vorort reserviert und zusätzlich einen Termin im Besucherbergwerk vereinbart.
https://weiherschleife-steinkaulenbergw ... nberg.html
Am Freitag sind wir dann direkt nach der Schule losgefahren aber außer einem Spaziergang durch Oberstein und ein schönes Abendessen beim Asiaten war leider nicht geng Zeit mehr.
Der heutige Samstag startete mit einem ausführlichen Frühstück im Hotel und dann ging es Richtung Besucherbergwerk.
Das Bergwerk selber ist wirklich phänomenal und einen Besuch auf jeden Fall wert! Ich habe 54 Achate fotografiert, die noch immer in der Wand steckten aber dummerweise habe ich vergessen zu fragen, ob ich die Bilder online zeigen darf
Danach sind wir zu zwei Stellen gegangen, wo ich Achate vermutete aber leider war dort so wenig zu holen, dass sich der Aufwand nicht wirklich rentiert. Mal schauen, wie die paar Stücke geöffnet aussehen werden.
Bei der zweiten Stelle dachte ich jedoch, etwas anderes gefunden zu haben, worüber ich mich zuerst ser gefreut hatte.
Ich habe mehrere rote Steine gefunden, von denen ich dachte, dass es roter Jaspis sei. Sie waren verdreckt und teilweise Moosig, so dass ich nicht mehr erkennen konnte. Als wir heute Abend Zuhause angekommen waren, habe ich den größten und am reinsten aussehenden Stein mal ordentlich gewaschen.
Danach sind mir wortwörtlich die Augen heraus gefallen.
Der vermeintliche Jaspis ist ein Moosach mit einem wunderschönen Bild. Ich hoffe, dass er soweit russfrei seien wird, so dass ich ihn in Scheiben schneiden kann.
Da werde ich definitiv nach weiteren Stücken ausschau halten.

Es sollte ein gemeinsamer Tag mit meinem großen Sohnemann werden, der mich fragte, ob wir einen Tag zusammen sammeln wollen. Da er sich überhaupt nicht für Steine interessiert, sagte mir, dass er einfach nur einen Tag mi mir alleine verbringen wollte.
Also habe ich kurz um, am vergangenen Donnerstag ein Zimmer vorort reserviert und zusätzlich einen Termin im Besucherbergwerk vereinbart.
https://weiherschleife-steinkaulenbergw ... nberg.html
Am Freitag sind wir dann direkt nach der Schule losgefahren aber außer einem Spaziergang durch Oberstein und ein schönes Abendessen beim Asiaten war leider nicht geng Zeit mehr.
Der heutige Samstag startete mit einem ausführlichen Frühstück im Hotel und dann ging es Richtung Besucherbergwerk.
Das Bergwerk selber ist wirklich phänomenal und einen Besuch auf jeden Fall wert! Ich habe 54 Achate fotografiert, die noch immer in der Wand steckten aber dummerweise habe ich vergessen zu fragen, ob ich die Bilder online zeigen darf



Danach sind wir zu zwei Stellen gegangen, wo ich Achate vermutete aber leider war dort so wenig zu holen, dass sich der Aufwand nicht wirklich rentiert. Mal schauen, wie die paar Stücke geöffnet aussehen werden.
Bei der zweiten Stelle dachte ich jedoch, etwas anderes gefunden zu haben, worüber ich mich zuerst ser gefreut hatte.
Ich habe mehrere rote Steine gefunden, von denen ich dachte, dass es roter Jaspis sei. Sie waren verdreckt und teilweise Moosig, so dass ich nicht mehr erkennen konnte. Als wir heute Abend Zuhause angekommen waren, habe ich den größten und am reinsten aussehenden Stein mal ordentlich gewaschen.
Danach sind mir wortwörtlich die Augen heraus gefallen.
Der vermeintliche Jaspis ist ein Moosach mit einem wunderschönen Bild. Ich hoffe, dass er soweit russfrei seien wird, so dass ich ihn in Scheiben schneiden kann.
Da werde ich definitiv nach weiteren Stücken ausschau halten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 2781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 25 Antworten
- 4370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 25 Antworten
- 4413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 22 Antworten
- 3884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane