
Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
- CocosKitty
- Beiträge: 498
- Registriert: 10.05.2011, 12:38
Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Hab heute auf dem Flohmarkt dieses schöne Stück gefunden. Kann mir jemand sagen, wie der Stein heißt? 

- CocosKitty
- Beiträge: 498
- Registriert: 10.05.2011, 12:38
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Hier noch zwei weitere Bilder:
Die dunkle Farbe kann man leider nicht so gut erkennen, merke ich gerade. Es ist ein leuchtendes, dunkles Grün. Auf dne Bildern sieht es teilweise etwas grau aus.
Die dunkle Farbe kann man leider nicht so gut erkennen, merke ich gerade. Es ist ein leuchtendes, dunkles Grün. Auf dne Bildern sieht es teilweise etwas grau aus.
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2188
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Sieht aus wie Epidolin mit Quarz überzogen. Das sehe ich doch richtig, dass die Kristalle grün sind oder?
- CocosKitty
- Beiträge: 498
- Registriert: 10.05.2011, 12:38
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Ja die Kristalle sind grün. Hatte ich auch geschrieben.
Ich frag heute mal hier in der Nähe in einem Mineraliengschäft nach, was die dazu meinen.
Was ist Epidolin?
Du meinst sicher was anderes oder? Ich kenne nur Lepidolith (was es ja definitiv nicht ist) und Epidot. Das könnte es evtl. sein aber ich frage mal im Mineraliengeschäft nach.

Ich frag heute mal hier in der Nähe in einem Mineraliengschäft nach, was die dazu meinen.
Was ist Epidolin?

- Morgaine999
- Beiträge: 12261
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Möglicherweise Epidot auf Stellerit (Zeolithgruppe)
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Habe mich auch gerade über diese Bezeichnung gewundert. Sicher meinte er Lepidolith.CocosKitty hat geschrieben: ↑22.05.2023, 10:07 Ja die Kristalle sind grün. Hatte ich auch geschrieben.![]()
Ich frag heute mal hier in der Nähe in einem Mineraliengschäft nach, was die dazu meinen.
Was ist Epidolin?Du meinst sicher was anderes oder? Ich kenne nur Lepidolith (was es ja definitiv nicht ist) und Epidot. Das könnte es evtl. sein aber ich frage mal im Mineraliengeschäft nach.

- Morgaine999
- Beiträge: 12261
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Das ist mir auch klar.

Ich dachte nur daran, weil Stein-Ei`s Bezeichnung so ähnlich klang. Sicher hat er sich vertippt oder die Autokorrektur hat mal wieder zugschlagen.
Wie dem auch sei....

- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2188
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Ja, vermutlich vertippt und dann kam die Autokorrektur...
Ich meinte Epidot
Ich meinte Epidot

- CocosKitty
- Beiträge: 498
- Registriert: 10.05.2011, 12:38
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Ich hab jetzt noch grüner Turmalin mit Dolomit als Bezeichnung bekommen.
Dolomit sagt mir gar nichts.
Ich tendiere mehr zu Epidot mit Quarz. Wenn ich mir Bilder online anschaue, kommt das meinem Stein sehr nahe.
Turmalin wäre natürlich schön.

Ich tendiere mehr zu Epidot mit Quarz. Wenn ich mir Bilder online anschaue, kommt das meinem Stein sehr nahe.
Turmalin wäre natürlich schön.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 22876
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Ist das weiße nicht leicht rosa überhaucht?
Ich bin auch irgendwie bei der Zeolithgruppe, weiß aber nicht so recht, welcher.
Ich bin auch irgendwie bei der Zeolithgruppe, weiß aber nicht so recht, welcher.

- pezzottait
- Beiträge: 1716
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Erinnert mich etwas an die Analcime von der Seiseralm, das Grün-grau-irgendwas könnte Aegirin sein.
Mit sonnigen Grüßen
Pezzottait
Mit sonnigen Grüßen
Pezzottait
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 22876
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Da haben wir leider nur ein eher schlechtes Foto im Lexikon viewtopic.php?t=8945
Hier hätten wir noch Stilbit viewtopic.php?t=2638
Hier hätten wir noch Stilbit viewtopic.php?t=2638
Re: Flohmarktfund: wie heißt dieser Stein?
Ich würde sagen es handelt sich um Epidot auf Adular (Orthoklas - Feldspat), vermutlich aus dem alpinen Bereichen (Österreich, Schweiz, Italien) oder dem Himalaya (Pakistan etc.), ähnlich diesem hier: https://www.mindat.org/photo-437987.html
Grüße smaragd
Grüße smaragd
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 6 Antworten
- 1599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von turmalin57
-
- 4 Antworten
- 1429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Watti
-
- 4 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gitte