Aber vor Lapis wird nicht gewarnt. Oder ist es bei Lapis nicht so schlimm, da es vielleicht verschwindend wenige Arsenmengen sind?
Ich habe ja auch ein paar Lapis-Ketten und Armbänder.

Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen. Danke.

LG Jenni
Eigentlich meine ich schon Pyrit. Ich habe mal gelesen, dass Pyrit auch Arsen enthält.
Also ist Arsen schon in Pyrit vorhanden, meinst du? Und letztendlich auch in Lapis, sofern er Pyriteinschlüsse enthält?Morgaine999 hat geschrieben: ↑31.10.2018, 19:44 Ne, es ist ein Sulfidmineral. Arsen kann in der Halbleitertechnik in Pyrit eingebracht werden. Arsen kann mit ihm vergesellschaftet sein.
Danke, Morgaine, für deine nun genauere Schilderung.Morgaine999 hat geschrieben: ↑31.10.2018, 20:47 Zitat Wiki: Chemismus
Pyrit besteht theoretisch, also bei idealer Zusammensetzung (Stoffreinheit), aus 46,6 % Eisen und 53,4 % Schwefel. In vielen Mineralproben finden sich allerdings geringe Anteile von Fremdbeimengungen wie Cobalt, Nickel, Arsen, Antimon und Thallium, seltener auch mechanische Beimengungen wie Kupfer, Gold, Silber und Zink.
Fremdbeimengungen, also vergesellschaftet mit......kann, muss nicht.
Danke, liebe Morgaine, für deine Mühe.Morgaine999 hat geschrieben: ↑31.10.2018, 21:54 schau mal bei deinem wasserwerk nach, wieviel arsen in deinem trinkwasser ist
hab noch mal bei kühni nachgelesen, da steht nix von giftig bei pyrit