Stone-of-tomorrow

Links zu anderen Seiten usw. Themen, die sonst nirgends reinpassen...
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 113
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von Verdita »

Ja mega ´+´*´+ ich bin sehr gespannt. Ich war schon traurig als ich die App nicht mehr im Play Store fand.
Ich finde die App großartig und kann nicht mehr ohne.
+._-{### und gutes Gelingen
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 113
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von Verdita »

Ich konnte durch die App einiges Doppelte aussortieren ´´#*++
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 113
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von Verdita »

smaragd hat geschrieben: 27.08.2023, 14:34 Hallo Verdita und alle anderen

Wir arbeiten seit über einem Jahr an einer neuen App, die etwas besser gestalten, einfacher zu bedienen und schneller ist. Die alte App haben wir mittlerweile aus dem Play Store genommen. Die neue App ist mittlerweile so gut wie fertig und muss nun nur noch ein paar Tests durchlaufen. Danach wird die neue App im Play Store erscheinen. Ich rechne mal mit Ende des Jahres. Anbei ein paar Bilder aus der neuen App, zur Vorfreude :D

Grüße smaragd
###++ Smaragd
Gibt es Neuigkeiten von der App "Stone of Tomorrow" ? Ich bin sehr gespannt ²@³²² und wollte auch fragen ob der Name bleibt, denn Eure Webseite heißt ja jetzt anders. Ich finde sie übrigens toll.
++"#
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von smaragd »

Hallo Verdita

Nett das du fragst. Ja der Name hat sich geändert zu "Nature of Tomorrow". Das liegt vor allem an der neuen Website natureoftomorrow.de, die jetzt neben der Geologie/Mineralogie auch noch ein paar andere naturwissenschaftliche Grundlagen vermitteln soll. Die Website ist aber noch in den Startlöchern und wird stetig ergänzt.
Die App ist primär immer noch für Mineralien/Heilsteine Sammler ausgelegt (z.B mit Mineralien-Glossar ähnlich wie auf der Website) kann aber natürlich auch von anderen Hobby-Sammlern genutzt werden. Zum Beispiel kann man in der der neuen App mehrere unterschiedliche Sammlungen anlegen (z.B. wenn man neben Mineralien noch was anderes sammelt).

Das Release-Datum verzögert sich leider ein bisschen, da der Google Play Store die App nochmal komplett durchtestet. Erst hatten wir Ende Januar gehofft, dann Ende Februar, jetzt wird Ende März aber wahrscheinlicher. Das ganze tut uns natürlich leid, aber das Warten wird sich definitiv lohnen.

Grüße
Smaragd
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 113
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von Verdita »

Danke Smaragd +._-{### das ist bestimmt jede Menge Arbeit und ich werde auf alle Fälle am Start sein.
Wäre cool wenn Du hier im Forum Bescheid gibst, wenn die App dann verfügbar ist.
Ich hoffe sehr dass es ein Update gibt, wo die bisherigen Daten erhalten bleiben. Beim Übertrag auf ein neues Handy sind zwar die Daten da, aber die Fotos dazu weg weil die Quelle nicht mehr erkannt wird. {³³@
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von smaragd »

Hallo zusammen,

nach ca. 2 1/2 Jahren Arbeit, können wir nun endlich verkündigen, dass die neue App "Natur of Tomorrow" heute für Android veröffentlicht wurde. Bis Sie allen im Play Store angezeigt wird, kann es jedoch noch ein paar Tage dauern.
Es hat zwar doch länger gebraucht als erwartet dafür haben wir es meiner Meinung nach aber geschafft eine sehr gelungene App zu bauen, die eigene Sammlungsverwaltung und Mineralien-Lexikon vereint. Bei Fragen zur Funktion findet ihr in der App die Menüpunkte (drei Punkte, oben rechts) "Hilfe" und "FAQ". Falls die nicht helfen freuen wir uns natürlich auch über Fragen und Anmerkungen per Mail oder hier als PN im Forum.

Die App ist zwar mehrmals komplett durchgetestet worden, aber gerade gerätespezifische Fehler lassen sich teils nicht verhindern. Fall dies bei euch der Fall ist schreibt gerne eine Nachricht hier in den Thread oder an "info@natureoftomorrow.de".

Zum Thema Datenimport aus der alten App: In der neuen App gibt es eine Funktion "Daten sichern" bzw. "Daten wiederherstellen". Diese funktioniert für die neuen Daten und Fotos super aber leider nicht für die alte App "Stone of Tomorrow". Denjenigen, die viele Einträge in ihrer alten App haben und dementsprechend nicht alles wieder neu eingeben wollen, können wir anbieten ihren Ordern ".StoneCollection" (ihr findet den Ordner auf eurem Handy unter Dateien (Files) >> Interner Speicher) an uns zu senden. Dafür schicke ich euch per PN einen persönlichen Google Drive Link in den ihr den Ordner ablegt (Verdita dir hab ich ihn schon gesendet, bei anderen Fällen bitte hier oder per PN melden). Wir bauen den Ordner um, legen ihn wieder in den Drive-Ordner und ihr könnt diesen auf eurem Handy speichern. Dann nur noch in der App ins Menü (drei Punkte, oben rechts) und auf "Daten wiederherstellen", den Ordnern auswählen und ihr habt eure alten Daten wieder. Falls jemand dabei Hilfe braucht schickt gerne eine PN hier im Forum.


Grüße und viel Spaß mit der App (wir würden uns natürlich auch über eine Rezension hier und/oder im Play Store freuen),
Ein erfreuter und stolzer smaragd +++#
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von smaragd »

Die App sollte jetzt für alle Android Nutzer im Play Store verfügbar sein. Hier ist der Link:
https://play.google.com/store/apps/deta ... w&hl=en_GB
berlin
Beiträge: 2
Registriert: 09.09.2024, 16:04

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von berlin »

smaragd hat geschrieben: 20.08.2017, 10:31 Hallo liebe Steineinteressierten
Mein Team und ich arbeiten nun schon länger an einer App für Android, mit der Steine-Mineraliensammler, ihre wertvollen Stücke immer mit dabei haben. Nach einem Jahr Arbeit steht die App Stone-of-Tomorrow nun in Startlöchern.
Funktionen: Mit dieser App könnt ihr nun eure Mineralien und ihre Daten, wie z.B den Fundort, den Lagerplatz oder auch die Kategorie eingeben.
In der neuen Version könnt ihr jetzt mittlerweile auch eine Bewertung des Steins vornehmen.
Neben einer Bibliothek und einer Galerie in welcher ihr eure Steine, von A bis Z oder chronologisch, anzeigen könnt, verfügt die neue Version jetzt über eine Diashow. Auch gibt es jetzt eine Kategorie Lagerplatz, welche euch auch auf dem Startbildschirm angezeigt wird. Auch kann man ein Passwort einstellen oder die App durch Fingerprint entsperren. Weitere Module zum einstellen gibt es natürlich in den Einstellungen.
Es würde mich freuen wenn viele von euch die App testen würden und hier ein ehrliches Feedback abgeben.
Das Erscheinungsdatum steht noch nicht genau fest aber ihr könnt mit Ende September rechnen.
Auch für Fragen und Anregungen stehe wir gerne offen.
LG euer Stone-of-Tomorrow Team
Eine tolle Idee! Ich vermisse allerdings noch eine Funktion zur Bestimmung unbekannter Steine. Vielleicht könnte man eine Bilddatenbank integrieren, mit der man Fundstücke vergleichen kann. Außerdem wäre es praktisch, wenn man seine Funde mit anderen Sammlern teilen könnte, um sich gegenseitig auszutauschen.
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Stone-of-tomorrow

Beitrag von smaragd »

berlin hat geschrieben: 09.09.2024, 16:15
smaragd hat geschrieben: 20.08.2017, 10:31 Hallo liebe Steineinteressierten
Mein Team und ich arbeiten nun schon länger an einer App für Android, mit der Steine-Mineraliensammler, ihre wertvollen Stücke immer mit dabei haben. Nach einem Jahr Arbeit steht die App Stone-of-Tomorrow nun in Startlöchern.
Funktionen: Mit dieser App könnt ihr nun eure Mineralien und ihre Daten, wie z.B den Fundort, den Lagerplatz oder auch die Kategorie eingeben.
In der neuen Version könnt ihr jetzt mittlerweile auch eine Bewertung des Steins vornehmen.
Neben einer Bibliothek und einer Galerie in welcher ihr eure Steine, von A bis Z oder chronologisch, anzeigen könnt, verfügt die neue Version jetzt über eine Diashow. Auch gibt es jetzt eine Kategorie Lagerplatz, welche euch auch auf dem Startbildschirm angezeigt wird. Auch kann man ein Passwort einstellen oder die App durch Fingerprint entsperren. Weitere Module zum einstellen gibt es natürlich in den Einstellungen.
Es würde mich freuen wenn viele von euch die App testen würden und hier ein ehrliches Feedback abgeben.
Das Erscheinungsdatum steht noch nicht genau fest aber ihr könnt mit Ende September rechnen.
Auch für Fragen und Anregungen stehe wir gerne offen.
LG euer Stone-of-Tomorrow Team
Eine tolle Idee! Ich vermisse allerdings noch eine Funktion zur Bestimmung unbekannter Steine. Vielleicht könnte man eine Bilddatenbank integrieren, mit der man Fundstücke vergleichen kann. Außerdem wäre es praktisch, wenn man seine Funde mit anderen Sammlern teilen könnte, um sich gegenseitig auszutauschen.

Danke berlin für deine Nachricht (die ich leider erst jetzt gesehen habe)

Eine Bilddatenbank ist in Form des Lexikons (Button unten Mitte) teilweise integriert. Momentan bin ich mit der Bildeingabe erst mit den Mineralen, des Buchstabens "A" fertig (das Bilder Eingeben und Beschriften dauert recht lange), in Zukunft folgen aber auch die anderen. Eine Art Bestimmungshilfe findet sich bisher leider nur auf der Website nicht aber in der App (https://www.natureoftomorrow.de/de/blog ... ystematik-).
Der Punkt "Bilder/Stücke Teilen" ist natürlich sehr interessant, es besteht jedoch der Nachteil von hohen Server-Kosten, die wir momentan nicht stemmen wollen/können (da wir mit der App kein Geld verdienen).

In letzter Zeit testen wir eine neue Version, die bald als Update erscheint und in der die Eingabe weiterer Parameter (Datum des Fundes, Quelle, Kaufpreis etc.) möglich wird. Diese kann man dann auch nach belieben umbenennen, wie es momentan auch schon bei den 5 Parameter möglich ist.

Außerdem wird bald hoffentlich die Verlinkung einer Mineral-Varietät (z.B. Rosenquarz, Amethyst etc.) mit dem jeweiligen Mineral im Lexikon (also z.B. Quarz) möglich sein.

Bei Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen schreibt hier gerne eine Antwort (eigentlich habe ich auch die Mail-Benachrichtigung für diesen Thread aktiviert) oder besser noch per Mail an "info@natureoftomorrow.de"

Grüße
smaragd
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Sonstige Themen“