Aquamarin? Echt oder Imitat?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
freckle80
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2024, 09:52

Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von freckle80 »

Liebe Steinfreunde,

ich lese hier hin und wieder gerne die Beiträge und hätte jetzt selbst mal eine Frage, da ich an meine Grenzen stoße. Ich kenne mich an sich sehr gut mit Mineralien und (Halb-)Edelsteinen aus, aber hier endet mein Latein.

Ich habe im Internet ein Armband aus Aquamarinperlen gekauft (so angegeben). Mir hat vor allem der sanfte Ombré-Verlauf gefallen. Aquamarin zeigt verschiedene Blautöne in fast allen Helligkeitsstufen - mit oder ohne Gelbstich. Also geht diese eher jeansblaue Variante in Ordnung.

Aber als ich das Armband auspackte, hatte ich sofort das Gefühl, dass damit etwas nicht stimmt. Es fühlt sich anders an, nicht so glatt und hart wie echter Aquamarin. Eher etwas, wie soll ich sagen, wächsern. Es klackert auch nicht so hell, wenn ich die Perlen aneinanderreibe wie bei echtem Aquamarin. Was mich vor allem stutzig macht ist der gelbliche Schimmer, wenn sich das Licht darin bricht. Ähnlich wie bei künstlichem Opalit oder Chalcedon. Unter dem Mikroskop konnte ich keine Luftblasen erkennen, was ja für Glas gesprochen hätte. Also stehe ich vor einem Rätsel. Edelsteine auf der Grundlage von Quarz fühlen sich anders an - aber Glas scheint es auch nicht zu sein. Was ist es also?

Hat jemand eine Idee? Ritzen will ich das Armband nicht, da ich es zurücksenden will. Mir gefällt die Farbe schon, aber ich möchte eben echten Edelstein und kein Imitat.

Ich habe Fotos angehängt, tw. im direkten Vergleich mit echtem Aquamarin.

Bin dankbar für jede Idee! LG
Dateianhänge
IMG_20240306_095452.jpg
IMG_20240305_181458.jpg
IMG_20240305_181442.jpg
IMG_20240305_170828.jpg
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von Obsidiane »

Für echten Aquamarin sind mir die Perlen zu ebenmäßig.
Vergleich mal mit synthetischem Mondstein oder synthetischem Quarz "+"+"
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23822
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von Wildflower »

Eine 100%ige Gewißheit kannst du eigendlich nur bekommen, wenn du sie gemmologisch untersuchen läßt.
Benutzeravatar
mui
Beiträge: 1498
Registriert: 25.11.2011, 02:27

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von mui »

Was hat es denn gekostet,,?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von pezzottait »

freckle80 hat geschrieben: 06.03.2024, 10:12 ... Aquamarin zeigt verschiedene Blautöne in fast allen Helligkeitsstufen - mit oder ohne Gelbstich. Also geht diese eher jeansblaue Variante in Ordnung....
Hallo Freckle,

aus meiner Sicht (und Monitor) sind diese Steinperlen kein Aquamarin. Aquamarin ist allochromatisch, durch Fremdfärbung mit Fe2+ und Fe3+, mehr oder weniger tief blau gefärbt. Bei diesem Perlenstrang sieht man sehr deutlich, dass die Blaufärbung durch Rayleigh-Streuung verursacht wird. Dieses Phänomen hat jeder von uns mit ausreichender Sehschärfe und fehlender Farbenblindheit bereits selber zig Mal gesehen, nämlich den blauen Himmel mit einer gelb erscheinenden Sonne. Weißes Licht, wie es von der Sonne kommt, wird an den Luft-Molekülen gestreut, und zwar so, dass das blaue Licht stärker gestreut wird als das rote. Die Folge ist, dass uns der Himmel blau erscheint,während Licht das direkt von der Sonne kommt, nun gelb erscheint. Ein Beispiel aus der Gemmologie zeige ich euch unten.
Rayligh_Effekt_Opalglas.jpg
Es handelt sich um einen Handschmeichler aus Opalglas. Das einfallende weiße Licht vom bedeckten Himmel kommt von rechts, erkennbar an der Spiegelung des Fensters und der Balkontür an der rechten Seite des Handschmeichlers, sowie am Schatten auf der linken Seite des Handschmeichlers. Der blaue Anteil des weißen Lichtes wird nun im rechten Winkel (in Richtung Kamera) stark gestreut, während die restlichen Wellenlängen (Farben) des weißen Lichtes viel weniger gestreut werden und bis zur linken Oberfläche des Handschmeichlers durchgelassen werden. Dort kommt es nun zum Teil zu Reflexionen dieses Restlichtes, dem der Blauanteil durch die Rayleigh-Streuung entzogen worden ist. Weißes Licht minus blauem Licht ergibt die Komplementärfarbe und die ist oranglich gelb.
Wir können diesen Effekt auch am Zigarettenrauch bemerken: Rauch, der direkt von der Zigarette aufsteigt ist bläulich; wird dieser Rauch inhaliert, umgeben sich die Streuteilchen mit einer Hülle aus Wasser (aus der Atemluft), werden dadurch größer und sind nun nicht mehr im Stande, weißes Licht in Blaulicht und Restlicht aufzuspalten. Die Folge ist, dass ausgeatmeter Zigarettenrauch nun weiß erscheint - ALLE Wellenlängen des Lichtes werden nun annähernd gleich stark gestreut. Man Spricht nun von Mie-Streuung. Der Grund sind die nun gewachsenen Rauchteilchen.
In der Gemmologie ist dieser Effekt unter Adulareszenz (Mondsteineffekt) bekannt. Der Schimmer eines Mondsteines, egal welcher Farbe des Mondsteines, kann immer nur weiß (--> Mie-Streuung) oder blau (Rayleigh-Streuung) sein. Je tiefer der Blauton des Schimmers ist, umso kleiner sind die Streuzentren und umso teurer ist dieser Mondstein.
Ja, über diese Lichtphänomene gäbe es noch viel zu erzählen, aber dann wir dieser Beitrag zu lange und es liest dann sowieso wieder keiner bis zum Ende.

In diesem Sinne, sonnige Grüße

pezzottait
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23822
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von Wildflower »

Ich habe bis zum Ende gelesen :D
Benutzeravatar
Obsidiane
Beiträge: 7105
Registriert: 01.02.2015, 14:20

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von Obsidiane »

Habe zu Ende gelesen, deine Beiträge sind doch immer spannend! +##
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von manfred »

..."Mie Streuung, alle Wellenlängen des Lichts werden beim Rauch Ausatmen gleich gestreut...und sind deshalb weiss,... Grund: weil sie von Körperwasser umgeben und deshalb grösser sind..."
... Cool,
Das ist wirklich mal ein Beispiel mit Dauermerkeffekt. ´+´*´+ ´+´*´+ ´+´*´+ :D

Und das weisst Du aus dem Stehgreif so mit diesen Details ? Das ist echt mal wirklich bewundernswert. Ich muss es mehrmals lesen, dass ich es auch nur so halbwegs wiedergeben kann.
Aber super interessant, das lese ich dann gern mal öfters.

Diese klasse Erklärung sollte in die Aquamarin Abteilung rein, oder vielleicht beim Mondstein noch besser.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Aquamarin? Echt oder Imitat?

Beitrag von pezzottait »

manfred hat geschrieben: 14.03.2024, 11:43 ...Aber super interessant, das lese ich dann gern mal öfters....
+._-{### Freut mich, dass es euch gefällt!

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“