Attentat auf die liebe Forengemeinde ^^

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Vivi
Beiträge: 207
Registriert: 24.10.2008, 18:48

Attentat auf die liebe Forengemeinde ^^

Beitrag von Vivi »

Hallo :D

Ich hab grade die spezial "Nahaufnahmenfunktion" bei der Kamera entdeckt, da klappt das mit dem Fotografieren gleich viel besser. Also hab ich gleich mal gaaanz viele Steine rausgekramt. Die meisten landen unter "eigene Schätze", aber einige kommen mal gleich zum Bestimmen hier rein:

Stein Nr. 1:
Bild

Stein Nr.2 von beiden Seiten:
BildBild

Stein Nr. 3:
Bild

Stein Nr. 4:
Bild

Stein Nr. 5:
BildBildBild
Vielleicht ist die Druse eingefärbt. Die violetten Kristalle schimmern teilweise golden, je nachdem, wie man sie hält.

Stein Nr. 6:
Das ist auf jeden Fall irgendwas metallisches.
Bild

Stein Nr. 7:
Könnte das Obsidian sein? Der ist fast schwarz, nur an den dünnen Stellen, wo das Licht durchkommt ist der so grünlich. Der fühlt sich auch glasartig an.
BildBild

Stein Nr. 8:
Auch wieder was metallisches.
BildBildBild
Teilweise hat der so kugelige Huckeln und dann stellenweise solche "Dreiecke". Die kann man leider nicht so gut erkennen. Die sehen aus wie winzige Pyramiden.

Stein Nr. 9: Gefunden im Flussbett (Korsika)
Bild
Stein Nr. 10: Ebenfalls im Flussbett gefunden (Korsika)
Bild

Stein Nr. 11:
Bild

Stein Nr. 12:
Bild

Stein Nr. 13:
Der ist zweifarbig, die eine Seite braun, die andere Grau. Ebenfalls ein Fundstück. Aber aus Deutschland.
Bild

Stein Nr. 14:
Flohmarktfund. Da stand "Fougere" dran. Ich kann damit aber irgendwie nichts anfangen ...
BildBild
Auf der Unterseite hat der diese schönen Dendriten.

Stein Nr. 15:
Bild

So, ich hoffe das sprengt jetzt nicht den Rahmen des Erlaubten, so viele Steinchen in einen Beitrag zu packen und dann auch noch zum bestimmen.
:lol:

Mir ist beim Hochladen auch eingefallen, dass ich da noch ein paar zum Bestimmen hätte, aber die kommen später mal irgendwann. Ich hoffe ich komme da nicht durcheinander.

Liebe Grüße
Vivi

´+
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Ja hallo Vivi,
Alles ist mich,
aber wenn Du es in 5 Beitraege verteilen wuerdest waere es schon einfacher.
Ich selber kann mir gerade mal 2 vielleicht mal 3 Steinenamen merken beim antworten, sonst muss ich immer wiederhlt scrollen.
Macht ruhig alle sovBeitraege wie Ihr wollt . Das ist besser als weniger und uebersichtlicher, vor allem auch dann, wenn es mehr eine Diskussion um einen Stein gibt oder mehr Kommentare.
Bei zu vielen weiss keiner um was es geht.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Ich probiers trotzdem
Amazonit
Sodalit Sandrose und an einen Hämatit erinnere ich mich noch.
Schwefel war noch dabei vielleicht und vielleicht Chrysokoll.
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Beitrag von AngelWitch »

Bei meinen Rateversuchen sind auch die Angaben ohne Gewähr
Nr. 1 ?
Nr. 2 - Sodalith
Nr. 3 - ein Stückchen Sandrose
Nr. 4 ?
Nr. 5 - Amethyst - nur das goldene darin weiß ich nicht, habe ich auch bei solche einer geknackten Druse...
Nr. 6 - 12 ???
Nr. 13 - Flintstein, Feuerstein
Nr. 14 ?
Nr. 15 - Azurit-Malachit

Bin nun schon mal gespannt mit was ich allem daneben liege *gg*

LG
Lindi
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Vivi,

ich versuche mich auch mal.

Nr. 1 tippe ich auf Amazonit (Rohstein), aber keine Garantie
Nr. 2 Sodalith
Nr. 3 Sandrose
Nr. 4 könnte ein Serpentin sein, aber sicher bin ich mir nicht.

beim Rest muss ich passen!

Liebe Grüße und einen schönen Freitag,
eunubis
Liyae
Beiträge: 302
Registriert: 14.11.2008, 11:57

Beitrag von Liyae »

Hallöchen!

Ich werd auch mal versuchen dir zu helfen. Bei einigen kann ich den Vorrednern zustimmen bzw. bin derselben Meinung.

1) Amazonit
2) Sodalith
3) Hier würd ich auch fast sagen, dass es sich hier um ein Stück Sandrose handelt.
4) Hier hatte ich an Serpentin gedacht, sicher bin ich aber nicht.
6) Die Form hatte ich schon mal gesehen... Allerdings schimmerte es recht bunt und war was synthetisches, aber die Struktur war die selbe. Ich komm nur nicht darauf, was es war. Tut mir Leid!
13) Hier bin ich mir auch nicht sicher, aber könnte es vll Hornstein oder verseinertes Holz sein? Aber, wie schon gesagt, ich bin mir hier wirklich unsicher... :-/

Bei den anderen habe ich leider keine Idee, hoffe aber, dass ich dir dennoch ein wenig weiterhelfen konnte.
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Ich hab jetzt mal nach dem Begriff "Fougere" gegoogelt. Die meisten Antworten betreffen entweder

Farn

oder

Parfums.

Vielleicht kommt der Name des einen Steins einfach von den "Einschlüßen" auf der einen Seite.

Was noch immer nicht löst, welcher Stein es an sich ist :-)

lG

Eva
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Vivi!

Klar machst du es uns leichter wenn du in einem Beitrag nicht mehr
als 5 Steine einstellen würdest.

Weil es schon ziemliche Mühe macht und auch mit Zeit verbunden ist so viele Steine auf einmal zu bestimmen.


So nun zu deinen Steinen.

Stein 1 ist ein Amazonit Rohstein

Stein 2 ist ein Sodalith

Stein 3 ist mit sicherheit ein Aragonit ziemlich verwachsehn oder
in Blättchen immer wieder gebrochen und wieder verwachsen.

Stein 4 ist ein Serpentin mit Metalleinschlüssen, das kann Magnetit,
Pyrit, Markasit sein. genau kann man das nicht feststellen.

Stein 5 ist eine amethystgeode ob die mit lakc an gesprüht wurde kann man nur mit einer sehr guten Lupe erkennen hier auf dem Bild sieht
die Einfärbung durchgehend aus, Aber bei 10 facher Vergrößerung da
könnte man dann einzelne Fabtupfen erkennen wenn der besprüht ist
mit freiem Auge nicht erkennbar.
Der goldene Schimmer der kann auch natürlich entstehen wenn metallische Dämpfe in eine Geode eindringen können.

Stein 6 ist für mich ein Silicium-Carbid
Stein 7 ist auf alle Fälle Obsidian. der Glasglanz und der Muschelige bruch
weist achon alleine eindeutig darauf hin. und dass dünne Kanten oder Abschläge durchscheinen und dadruch transparent werden ist nichts
aussergewöhnliches.

Stein 8 sieht zwar auf der einen Seite fast wie ein Meteorit aus, ist aber vermutlich Eisenerz mit Nadeleisen das Muster auf dem einen Bild schaut mir danach aus. und auf der anderen Seite diese Spitzen Kristalle in Oktaeder Form denke ich sind Arsenopyrit.

Stein 9 ist ein Gneis

Stein 10 ist ebenso ein Gneis die Schichtung in beiden Steinen weist eindeutig darauf hin.

Stein 11 ist Schwefel worauf ??? vielleicht auf Calcit

Stein 12 ist ein Granit

Stein 13 ist ein Feuerstein

Stein 14 Sieht mir sehr nach Sandstein oder verkieseltem Sandstein aus
so gut kann man das leider am Bild nciht erkennen, der auf der einen Seite durch Limonit (Eisendioxid) eingefärbt ist also Rostig,
und auf der anderen Seite haben sich Mangandendriten gebildet.
Der name "Fougere" denke dürfte die Fundstelle des Steines bezeichnen
gehört noch zur Breton und liegt etwas Nordöstlich von Rennes.


Stein 15 sieht mir sehr nach Chrysokoll aus.


Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Vivi
Beiträge: 207
Registriert: 24.10.2008, 18:48

Beitrag von Vivi »

Danke ihr lieben :D

Die Steinchen bekommen dann mal ganz fix Namensschilder. Ich werde dann in Zukunft auch nicht mehr als fünf Steinchen in einen Beitrag tun, aber ich fands irgendwie blöd, für die Steine gleich mehrere neue Beiträge zu machen. Naja, es ist sicherlich wirklich übersichtlicher.

Das das Wort "Fougere" sich auf den Fundort beziehen könnte, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Ich hab genau wie Eva gegoogelt und nur sinnloses rausbekommen. Der Stein war übrigens ein Flohmarktfund. Zusammen mit ein paar anderen Steinen in so einer "Souvenirpappschachtel" festgeklebt! Ich hab die ganzen Steine dann risikobehaftet über Stunden in warmem Wasser eingeweicht und den Kleber abgepult und abgebürstet. Zum Glück hat da keiner Schaden genommen. :D

Ich finde das mit dem Festkleben von Steinen irgendwie blöd. :evil:
Das wollte ich nur mal eben loswerden. :lol:

Nochmal vielen Dank für eure Mühen und liebe Grüße von
Vivi
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“