Ihr Lieben!
Macht Euch nicht so fertig mit den ganzen Umweltbelastungen!!!
Hinzu kommt, daß Getränke in Plastikflaschen ja nun auch von den Flaschen die Schadstoffe beinhalten...
Wenn man alles wüßte, hätte man nur noch einen kompletten Ekel und den wollen wir uns doch nicht antun, daran leidet dann wieder unsere Lebensqualität.
Klar bin ich die Erste, die weiß, daß auch Arzneirückstände wieder durchs Trinkwasser in unseren Körper gelangen und noch viel mehr andere Schadstoffe, wo man nicht mal dran denkt.
Braucht man ja nur an die Felder zu denken, die gedüngt werden... beinhaltet ja auch so wunderschön alles vom Menschen und deren Jauchengruben... das nimmt dann das Erntegut mit Hallo auf und wir kriegens als Kreislauf auch wieder in uns (und ist außerdem ja so schön Bio!!!).
Ich nehme jetzt alles , wie es ist.
Laß Strichcodes auf den Lebensmitteln ruhig schädlich sein... und entstör sie nicht mehr.
Segne alles, was ich in Gedanken kaufe und zu mir nehme mit lieben Gedanken und daß es mir willkommen ist und Ende.
Wir Menschen wachsen da rein und gewöhnen uns daran.
Dabei wären unserer Ururgroßeltern in der heutigen Zeit nicht überlebensfähig gewesen. Der Körper paßt sich suczessive an alle Lebensumstände an. Beim Einen besser, beim Anderen schlechter.
Deswegen also nicht verrückt machen..., denn was unser Kopf im Unterbewußtsein denkt, das gibt er an unseren Verstand weiter. Leider mit dem Erfolg, daß wir Krank werden... und das wollen wir ja nicht,
Liebe Ursula!
Nebliges Wasser haben wir auch manchmal auf der Arbeit. Nach ein bißchen stehenlassen oder zu einem späteren Zeitpunkt Wasser holen geht es meistens weg.
Und nochwas: wenn Du am Nachmittag immer noch Wasser im Krug hast, dann darf ich Dich lieb dran erinnern: triiiiinken, vieeeeeeel trinken! 1,5 - 3 Liter am Tag braucht der Körper, um auch Giftstoffe auszuscheiden (und die sind ja auch im Wasser, *ggg*).
Liebe Grüße
Sylvie