Karborund???

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Karborund???

Beitrag von kiki42 »

Was ist denn ein Karborund ,kann nirgends etwas davon lesen ,oder ist das ein Händlername???
LG kiki



Bild

Bild
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kiki42!

Naja die Namen *ggg*

Also das ist eindeutig ein Silizium-Karbid
Und das Mineral liegt in der Härte zwischen Korund und Diamant.
Es soll zwar fast so hart sein wie Diamant aber da lt meinen Büchern angegeben wird dass der Diamant etwa bis 100 mal härter sein soll wie der Korund so gibt es dafür keine wirkliche Härte angabe.

Den Namen Karborund dafür habe ich noch nie gehört aber es ist ein künstlich gezüchtetes Mineral.

Also hatten wir schon des öfteren solche Teile hier im Forum.

aber schön da sind wir wieder um einen Namen reicher geworden.

ich denke die haben da ganz einfach Karbid und Korund mit einander
vermischt und einen Namen daraus gemacht.

Angeblich soll es auch als Meteorit oder in Meteoriten vorkommen
nur bin ich da schon sehr vorsichtig weil die Stücke sehr teer verkauft werden und es kein Echtheitszertifikat dafür gibt und der Preis der hat mich natürlich zusätzlich abgeschreckt. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
kiki42
Beiträge: 1282
Registriert: 27.10.2008, 22:15

Beitrag von kiki42 »

Hallo,vielen Dank .Er sieht auf jeden Fall schön aus und will hoffen das der nicht giftig ist .
LG kiki
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo Kiki,

nö, der Stein ist nicht giftig. Aber er splittert sehr leicht. Außerdem ritzt er jedes Material, außer Diamant. Von wenigen künstlichen Materialien mal abgesehen, die aber nicht zu bekommen sind. Aus Siliziumkarbid bestehen gute Schleifscheiben, auch die Schleifpulver für Steinetrommeln. Zum Vorpolieren von Steinen, Metallen und anderen Materialien wird das Material genommen. Es ist immer künstlich "gezüchtet" (ein Hochofen-Abfallprodukt) und kommt in der Natur nicht vor. Aber windige Händler haben das Material tonnenweise an die lieben Touristen verkauft und tun es heute noch. Weltweit bester Absatzmarkt sind die Touristenstände rund um den Vesuv.

Liebe Grüße
Tröllchen

PS: Habe auch so einen "Stein". Sieht nett aus, ist ein kleines Schmuckstück. Aber nix wert. Ist das denn wirklich so schlimm?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tröllchen!

Also bei deiner Aussage muss ich dich leider doch einwenig korrigieren. *ggg*

Das Mineral ist kein Abfallproduckt einer Schmelze. wie Zinkit.

Es wird in Autoklaven hergestellt und dann in Mühlen gebrochen und kommt in die oberste Schicht von Aspahlten für alle möglichen Beläge so auch manchesmal auch auf Autobahnen.
Durch seine Härte macht er den Asphalt wiederstandsfähiger gegen Abrieb.
Auch eingesetzt in Asphaltbelägen von Industriehallen.
Ich habe davon ein größeres Stück mit einem Offert an eine Baufirma
mal über meine Frau bekommen. daher weiß ich darüber so gut bescheid. Die kleinen Stücke die da nebenher teuer in Touristenläden berkauft werden das sind halt schlaue Geschäftemacher.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“