Autoimmunerkrankungen

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Autoimmunerkrankungen

Beitrag von panica »

Hallo, ihr Lieben,

in meiner Familie gibt es einige Autoimmunerkrankungen, z.B. Hashimoto, Zöliakie, Rosacea, Psoriasis. Im Heilsteineverzeichnis finde ich keine dieser Krankheiten, auch nicht Autoimmunerkrankungen allgemein. Gibt es keine Steine, die da unterstützen können?

LG, panica
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo panica,

für die Zöliakie würd ich mal bei den "Allergiesteinen" schauen, was dich bzw die betroffene Person "anspringt".

Hashimoto hat doch auch mit der Schilddrüse zu tun, oder? Was hältst du von den "Schilddrüsensteinen"?

Vielleicht kannst den Krankheiten auf dem Weg steinisch beikommen ;-)

lG

magicjeanny
Curiosina
Beiträge: 14
Registriert: 09.03.2007, 08:43

Beitrag von Curiosina »

Hallo panica!
Ich bin bei der Beschreibung der Wirkung des Rhodonit jetzt mehrfach über den Hinweis auf Autoimmunkrankheiten gestolpert, vielleicht passt der ja bei dem ein oder anderen? Ansonsten hatte ich vor Urzeiten auch einmal die Frage mal hier im Forum gestellt, vielleicht findest Du in dem Link ja noch Tipps? welchen-stein-bei-autoimmunerkrankungen ... mitis.html
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Ah? Rosacea ist eine Autoimmunerkrankung? *lol* Ich hab das... im 1./2. Stadium... Interessant. Vl sollte ich mich mal doch mehr damit beschäftigen? :shock:

Kordula
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Gggg, man lernt halt immer was dazu, liebe Kordula. Ja, das ist eine Autoimmunerkrankung. Ich habe davon ja überhaupt nur nebenbei erfahren, als meine Hautärztin, bei der ich damals wegen Allergie in Behandlung war, meinte, mit Cortison würde sie bei mir lieber vorsichtig sein, weil die Rosacea sonst einen Schub bekommen könnte. Ich war erstmal ein einziges Fragezeichen, weil ich den Begriff noch nie gehört hatte.

Vielen Dank für den Tip, liebe Curiosina. Den Thread hatte ich noch gar nicht entdeckt. Da sind ja schon so einige steinige Tips drin. Tja, und warum bin ich nicht überrascht, daß rein (nicht-)zufällig mir letzte Woche im Steineladen ein wunderschöner Strang Aventurinsplitter und ein Ozeaner-Anhänger nachgelaufen sind? Die schlummern noch friedlich in der Bastelkiste, weil ich eigentlich gar nicht so recht wußte, was ich damit anfangen sollte. Mußte wohl mal wieder so sein.

Liebe Eva, die Allergiesteine, damit sind wir natürlich reichlich eingedeckt, ist in der Familie ja ein Kardinalthema. Zöliakie ist allerdings zwar eine Unverträglichkeit, aber keine Allergie, sie wird auch schulmedizinisch anders, bzw. gar nicht behandelt bis auf die strikte lebenslange Vermeidung von Gluten.

Und Hashimoto, da hast recht mit Schilddrüse. Die Unterfunktion wird durch Selbstzerstörung des Schilddrüsengewebes verursacht. Nach Schilddrüsensteinen zu schauen, ist eine gute Idee, jedenfalls für meine Tochter, da ihre Schilddrüse erst gering geschädigt ist. Da kann man sicher noch einiges unterstützen und auffangen. Bei mir wurde die Krankheit leider viel zu spät diagnostiziert, als die Schilddrüse bereits völlig abgebaut war.

LG, panica
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“