Gegen Nagelpilz an der Zehe....??

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Gegen Nagelpilz an der Zehe....??

Beitrag von FrauWolle »

Hallo Ihr Lieben.

Habe schon wieder Fragen:

Mein Liebster hat nen Nagelpilz. Sein Arzt sagt, da müsse er mindestens 1 Jahr lang täglich Tabletten schlucken, mit zig Nebenwirkungen... Der Pilz wäre halt ganz übel und weil ja auch erst der Nagel ganz rauswachsen muß..

Jetzt dachte ich, daß wir ja mal die Kombi Chrysopras und Rauchquarz ausprobieren könnten.. Wie wäre denn da die genaue Anwendung???

Erst Chrysopras Wasser trinken und Chrysopras einstecken haben... Dann nach einigen Tagen Rauchquarz äußerlich dazu tun...???
Und wo muß der Rauchquarz getragen werden? Muß der an den Fuß oder reicht es, wenn er den in der Hosentasche oder als Armband trägt???

Fragen über Fragen...

Ich danke für alle Antworten..
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Hallo Frau Wolle,

also du kannst auch ein stärkeres Wasser ansetzen mit Chrysopras, ein Glas Wasser, ein großer Chryso und ein Bergkristall, und dann als Tinktur auf die betroffenen Stellen geben und antrocknen lassen oder den Zeh reinhalten und baden. Funktioniert bei mir supi, heilt gerade alles ab.
Zusätzlich trinken unterstützt natürlich. Eigentlich sollen die Steine direkt auf die betroffene Stelle gelegt werden, aber bei Pilz ist das natürlich bah :)

Viele Grüße
erdbeerminze
Benutzeravatar
Spiralfrau
Beiträge: 669
Registriert: 13.03.2009, 16:12

Beitrag von Spiralfrau »

Was UNSTEINIGES zum Thema:

Fußbäder mit Teebaumöl desinfizieren zusätzlich.
Auf jeden Fall Tinktur vom Arzt zum Auftragen auf den betroffenen Nagel. Systemisch - also mit Tabletten vorzugehen - macht nur Sinn, wenn der Pilz auch im Magen-Darm-Trakt zuverlässig diagnostiziert wurde. Würde ich nochmal hinterfragen, ist bei "reinem" Nagelpilz nämlich sehr selten, es sei denn, man nimmt es mit der Körperhygiene nicht so genau..... (und davon geh ich mal nicht aus!)
Wichtig ist auch - Socken aus reiner Baumwolle tragen! KONSEQUENT! Tag und Nacht! Und diese auskochen. Ebenso gebrauchte Handtücher und Bettwäsche. Immer separat von anderer Wäsche.
Dann sollte man dem Pilz "Herr" werden und rauswachsen muss er tatsächlich - ggfls. zur Fußpflege gehen!

Soviel von einer "kranken-Schwester"!
Benutzeravatar
Carmelita
Beiträge: 365
Registriert: 08.05.2009, 17:25

Beitrag von Carmelita »

Hallo liebe FrauWolle,
mir fällt da spontan der Tip meiner Oma ein, klingt komisch, aber hilft und desinfiziert. Eigenurin. Ich hatte mal ne Dornwarze und kannte da noch nicht die Wirkung der Steine. Vorm Duschen hab ichs denn einfach mal ausprobiert und siehe da... die Dornwarze hat sich auf Nimmerwiedersehn verabschiedet. Seither, wenn ich mich schneide, geh ick aufs Klo. :oops:
Liebe Grüsse aus Berlin, Carmelita :wink:
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Als Steinwasser würde ich auf jeden Fall Smaragd geben.
Über längere Zeit hinweg.
Smaragd gegen langanhaltende, hartnäckige Infekte, auch wenn sie sich festgesetzt haben.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Jetzt bin ich etwas verwirrt...
Ist denn ein Pilz auch ein Infekt??? Und eine Dornwarze ist doch kein Pilz, oder??

Und wie war das mit dem Rauchquarz, wie Gienger schreibt?? (Chrysopras von innen und Rauchquarz von außen?)

Also Smaragd-Wasser trinken und Chrysopras-Wasser von außen auf die Zehe???

:?: :?: :?: :?:

Und wie kann man denn den Pilz in den Schuhen vernichten?? Muß er sich jetzt ständig neue Schuhe kaufen? Dann muß er ja auch ständig Bettwäsche wechseln, oder??

Bitte bitte schreibt etwas ausführlicher dazu, bin doch absoluter Laie und kenne mich damit echt gar nicht aus... (leider)...
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Hallo Frau Wolle,

also Fußpilz ist natürlich ein Pilz, aber eben eine Pilzinfektion. Warzen werden durch einen Virus übertragen. Die Bettwäsche und Socken sollten aus Baumwolle und kochbar (!) sein. Die Schuhe müssen regelmässig desinfiziert werden, dafür bekommt man was in der Apotheke. Das Steinewasser , kannst du unterstützend für deinen Mann ansetzen, zum baden und trinken. Aber um nen speziellen Lack oder Tinktur kommt dein Mann nicht umzu.

Liebe Grüße
erdbeerminze
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Ist Nagelpilz denn dasselbe wie Fußpilz? Weil Fußpilz kriegt man ja recht schnell weg, während dieser Nagelblödsinn voll hartnäckig ist...
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Nein, Nagelpilz ist zwar ein ähnlicher Pilz, aber dadurch, das der Nagel betroffen ist, der ja nur aus Horn besteht, muß das rauswachsen und der Pilz muß natürlich vernichtet werden. Häufig treten Nagel- und Fußpilz gleichzeitig auf.

Liebe Grüße
erdbeerminze
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

ich hab da mal einen Link für dich :)

http://www.infoline-nagelpilz.de/nagelp ... 20851.html


Viele Grüße
erdbeerminze
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Also Fußpilz hat er ganz sicher nicht, aber schon ewig diesen Nagelpilz. Er hat nen Arzt, der ihm schon mal vor über nem Jahr diese Tabletten verordnet hatte. Die mußte er dann aber nach der Hälfte der Zeit absetzen, weil er ne schlimme Erkältung hatte und deshalb sein Körper auf alle Medis mit Ausschlag reagiert hatte. Jetzt will er wenn möglich die Medis nicht mehr nehmen, weil die so viele Nebenwirkungen haben und eben mindestens ein Jahr am Stück genommen werden sollen. Lack hatte er davor schon mal, das hat wohl nix geholfen...
Ich habe ihm jetzt zusätzlich mal geraten, einen anderen Arzt aufzusuchen und auch noch ne Medizinische Fußpflege in Anspruch zu nehmen, da die ja auch viel Erfahrung mit sowas haben...
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

wie gesagt, der Nagel muß rauswachsen, und das kann bis zu einem Jahr dauern, aber die Tinktur hilft gut, muß nur regelmäßig aufgetragen werden.

Viele Grüße
erdbeerminze
Benutzeravatar
Zuckerpuppe
Beiträge: 2340
Registriert: 25.07.2008, 19:23

Beitrag von Zuckerpuppe »

Hallo liebe Tanja,

jetzt soeben erst deine Anfrage gesehen, sorry.

Teebaumöl, ja.

Chrysopras Wasser trinken und ins Fußbad, ja.

Medikament, bitte in den Mülleimer. Die Nebenwirkungen sind der blanke Horror, Leberwerte, brüchige und dünne Haut etc.

Bitte unbedingt in die Apotheke und "Nagel Batrafen Lack" 3g kaufen, ist zwar sehr Teuer aber das einzige was wirklich 100pro hilft.

Der befallene Nagel muss mindestens einmal in der Woche abgeschliffen werden. Die Schleifblättchen die sich in der Packung befinden sind nicht so sehr zu empfehlen(zu weich)
am besten ganz normale Sandblatt Nagelfeilen.

Das regelmäßige Abschleifen ist sehr wichtig dass die abgestorbenen Hornschichten entfernt werden und das Batrafen wieder an den Pilz kommt.
Behandlungsdauer ca. 6 - 12 Monate. Aber bitte Konsequent einhalten.
So meine liebe ich hoffe ich konnte dir auch in dieser Richtung ein wenig Unterstützung geben :wink: was macht die Massage?
Sorry weil ich dir auf die letzte PN nicht geantwortet habe, werde mich bessern. :oops:
Alles liebe und viel Erfolg bei der Behandlung. :wink:
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Ich danke Euch allen für die Antworten.

Ich werde ihm das alles so weitergeben...

Die Massage klappt gut, bin aber von den Ohren weg (tut ihm selbst bei geringstem Druck zu sehr weh). Am Fuß spürt er es ja leider nicht, deshalb mit der stumpfen Seite und nem steinigen Bandscheibenöl sanft direkt am unteren Rücken. Den Füßen und den Ohren werde ich mich wieder zu wenden, wenn er aus dem gröbsten Schmerz mal raus ist. Zum Rumprobieren ist mir das jetzt zu heiß... Und mit der PN... Bei mir geht auch alles drunter und drüber... :D

edit: Ich hoffe ja, Dir gehts wieder gut.. Was ich so mit dem Auri gelesen habe... +´´ß
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Tanja,

ich habe eben was nachgelesen und bin dabei bei Pilzbefall noch auf koll. Silber gestoßen. Hab ich gar nicht drangedacht, obwohl ich da schon wirklich gute Erfahrungen damit gemacht habe.
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“