bin neu hier, habe aber einen Tipp bekommen, daß ich hier gut beraten werde : )
Nun ich schreibe an einer Arbeit in der u.a. die Rede von den Jaspis-Steinen ist...
Ich versuche zu erfahren, warum Jaspis in der Geschichte (u.a. Bibel) als durchsichtig bezeichnet wurden ist, heute aber die Rede davon ist, dass die Steine NICHT durchsichtig sind..
Vgl.:
1. Jaspisstein ist ein weißer, durchsichtiger Stein, der im Licht leuchtet
Quelle: http://www.meteoros.de/halo_so/johannes.htm
2. Er' nenned den Jaspis durchsichtig, vergleicht ihn mit Glas, und sagt er habe die Farbe der Luft
Quelle: Beiträge zur Geschichte der Erfindungen, Johann Beckmann, 5. Bd., Leipzig 1805, S. 83.
3. Auch der Jaspis in der Offenbrarung Johannis, der als der göttlichste, durchsichtige, crystalartige Stein beschrieben wird
Quelle: Beiträge zur Geschichte der Erfindungen, Johann Beckmann, 5. Bd., Leipzig 1805, S. 83.
4.a Grüner Jaspis ist immer dann zu vermuten, wenn grasgrün, brillant durchsichtige Partikel in alten Malschichten gefunden werden...
4.b Die glasartige Durchsichtigkeit und hohe Brillianz lässt in historischen Farbschichten häufig auf roten Jaspis schliessen
Quelle: Beiträge zur Geschichte der Erfindungen, Johann Beckmann, 5. Bd., Leipzig 1805, S. 83.
Vs.
1. Jaspis ist eine Varietät von Chalcedon (Quarz [durchscheinend, durchsichtig, glasklar] ); und stellt kein eigenständiges Mineral dar. Jaspis ist eine dichte, lichtundurchlässige, mikrokristalline Varietät, normalerweise rot, braun oder gelb und durch Oxide des Eisens gefärbt...
Wurde früher Jaspis etwa mit Quarz (Kristall) verwechselt? Was hat es mit der in der Geschichte erwähnten Durchsichtigkeit von Jaspis auf sich? Gibt es den Stein nun auch als durchsichtig oder nicht?
DANKE
