Hitzewallungen
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Hitzewallungen
Ich trage jetzt seit über einer Woche meinen Astrophyllit gegen Hitzewallungen, muß aber sagen, das er nicht besonders hilft. Zwar hab ich das Gefühl, die Wallungen sind weniger geworden, aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Mit welchen Steinen habt Ihr guten Erfolg bei Hitzewallungen gehabt ( bitte keine Vorschläge, welche Steine helfen könnten, sondern nur, welche bei Euch geholfen haben)
Zuletzt geändert von Wildflower am 26.12.2009, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hitzewallungen
Hallo Blümchen
...das würde mich auch interressieren
Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen was bei mir nicht bzw. kaum Wirkung zeigt und zwar der Regenbogenmondstein. Von einigen unserer Kunden höre ich öfter wie wunderbar dieser bei ihnen wirkt, aber bei mir zeigt er keine Wirkung
. Ich trage ihn jetzt seit zwei Wochen aber vielleicht ist das zu kurz. Hmmm... die Erfahrungsberichte habe ich allerdings von Damen die ihn schon ein- od. zwei Jahre tragen und das gleich seit Beginn des Wechsels.
Vielleicht brauchen wir im fortgeschrittenen Stadium richtige "Hämmer"
Bin schon gespannt auf Erfahrungsberichte
...das würde mich auch interressieren

Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen was bei mir nicht bzw. kaum Wirkung zeigt und zwar der Regenbogenmondstein. Von einigen unserer Kunden höre ich öfter wie wunderbar dieser bei ihnen wirkt, aber bei mir zeigt er keine Wirkung

Vielleicht brauchen wir im fortgeschrittenen Stadium richtige "Hämmer"

Bin schon gespannt auf Erfahrungsberichte

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Freude hat geschrieben: Vielleicht brauchen wir im fortgeschrittenen Stadium richtige "Hämmer"![]()





- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Also, Mondstein (der "normale") und Enhydro haben bei mir nicht geholfen 

Re: Hitzewallungen
Hallo Wildflower,
ist zwar nichts Steiniges, hilft aber:
Basische Vollbäder - und alle im sauren Bereich befindliche Kosmetik nicht mehr benutzen.
Täglich 1 Stunde Basenbad - wenn du keine Badewanne hast, versuch es zumindest mit einem basischen Fussbad (pH 8,5).
Viele Grüsse
Radegunde
ist zwar nichts Steiniges, hilft aber:
Basische Vollbäder - und alle im sauren Bereich befindliche Kosmetik nicht mehr benutzen.
Täglich 1 Stunde Basenbad - wenn du keine Badewanne hast, versuch es zumindest mit einem basischen Fussbad (pH 8,5).
Viele Grüsse
Radegunde
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Radegunde, was ist das? Ich hab davon noch nie gehört 

Re: Hitzewallungen
Seife ist basisch. Geht das dann auch einfach mit Seife? Also echte Seife (nicht die Tensid-Dinger) im Wasser auflösen und drin baden?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Trocknet das die Haut nicht aus? Meine Haut ist sowieso schon so trocken..... 

Re: Hitzewallungen
Wenn es mit Seife geht:
Echte Seife kann man auch überfetten, die trocknet die Haut nicht so aus, wie diese Tenside. Wenn Du da ein bißchen googeln magst...
Ich weiß jetzt aber nicht, ob Radegunde das so meinte.
Echte Seife kann man auch überfetten, die trocknet die Haut nicht so aus, wie diese Tenside. Wenn Du da ein bißchen googeln magst...
Ich weiß jetzt aber nicht, ob Radegunde das so meinte.
Re: Hitzewallungen
Hallo zusammen,
nee, Seife meinte ich eigentlich nicht, obwohl es besser ist, sich mit einer hochwertigen Seife (z.B. Aleppo-Seife) zu waschen, als mit so einem Tensid-Waschstück.
Bei z.B http://www.aurica.de
gibt es eine Produktserie zum Ausgleich des Säure/Basen-Haushaltes. Unter Anderem ein basisches Badesalz (bestehend aus Meersalz, Natriumbikarbonat und Natriumkarbonat).
Solche Bäder erlauben dem Körper, über die Haut zu entsäuern und zu entgiften (Osmose-Effekt: innerhalb des Körpers ist es saurer als ausserhalb, also wird die Säure durch die Haut nach aussen transportiert). Durch eher saure Kosmetika (seit den 70er Jahren in Mode), wird dieser Effekt verhindert. Den sogenannten "Säureschutzmantel der Haut" , der durch saure Kosmetika erhalten werden müsste, gibt es nicht. Seit einigen Jahrzehnten ist der Zivilisationsmensch dermassen übersäuert (Kaffee, Alkohol, Weissmehl, Zucker, Softdrinks, Wurstwaren, Stress, usw, die Liste ist lang), dass die üblichen Ausscheidungsorgane nicht mehr damit fertig werden, und auch die Haut zu dieser Aufgabe herangezogen wird: Saurer Schweiss wird ständig ausgeschieden, deshalb ist die Oberfläche der Haut ständig ein bisschen sauer: Dieses ist ein Symptom für Übersäuerung und KEIN Normalzustand. Durch saure Kosmetika wird der Ausscheidungsprozess von Säuren verhindert - in der Folge versäuert der Körper immer mehr, was zu einer ganzen Reihe von unangenehmen Symptomen führen kann.
Menstruierende Frauen scheiden regelmässig Säure mit dem Menstruationsblut aus. (Das Premenstruelle Symptom hat auch mit Übersäuerung zu tun).
In den Wechseljahren muss unser Körper irgendeine andere Methode zur Entsäuerung finden: meistens gibt es regelmässig Schweissausbrüche = Hitzewallungen.
Viele Frauen nehmen nach den Wechseljahren erheblich an Gewicht zu: die Säuren und Giftstoffe können nicht mehr ausgeschieden werden, sondern werden im Bindegewebe "geparkt", bis sich die überlastete Leber darum kümmern kann. Das heisst dann Cellulite.
Basenbäder unterstützen erheblich die Ausscheidung von Säuren - allerdings würde es auch helfen, die Hauptursachen der Übersäuerung herabzusetzen (z.B. statt 8 Tassen Kaffee pro Tag nur noch 4 Tassen zu trinken)
Und nein, die Haut trocknet dadurch nicht aus, im Gegenteil. Die Säuren werden ausgeschieden und anschliessend wird die Haut von innen her gefettet: man merkt es daran, das das Wasser auf einmal von der Haut abperlt.
Viele Grüsse
Radegunde
P.S: Im Prinzip geht es auch mit Seife, aber auf die Dauer wird das vermutlich wesentlich teurer: hochwertige Seife ist nicht ganz billig!
nee, Seife meinte ich eigentlich nicht, obwohl es besser ist, sich mit einer hochwertigen Seife (z.B. Aleppo-Seife) zu waschen, als mit so einem Tensid-Waschstück.
Bei z.B http://www.aurica.de
gibt es eine Produktserie zum Ausgleich des Säure/Basen-Haushaltes. Unter Anderem ein basisches Badesalz (bestehend aus Meersalz, Natriumbikarbonat und Natriumkarbonat).
Solche Bäder erlauben dem Körper, über die Haut zu entsäuern und zu entgiften (Osmose-Effekt: innerhalb des Körpers ist es saurer als ausserhalb, also wird die Säure durch die Haut nach aussen transportiert). Durch eher saure Kosmetika (seit den 70er Jahren in Mode), wird dieser Effekt verhindert. Den sogenannten "Säureschutzmantel der Haut" , der durch saure Kosmetika erhalten werden müsste, gibt es nicht. Seit einigen Jahrzehnten ist der Zivilisationsmensch dermassen übersäuert (Kaffee, Alkohol, Weissmehl, Zucker, Softdrinks, Wurstwaren, Stress, usw, die Liste ist lang), dass die üblichen Ausscheidungsorgane nicht mehr damit fertig werden, und auch die Haut zu dieser Aufgabe herangezogen wird: Saurer Schweiss wird ständig ausgeschieden, deshalb ist die Oberfläche der Haut ständig ein bisschen sauer: Dieses ist ein Symptom für Übersäuerung und KEIN Normalzustand. Durch saure Kosmetika wird der Ausscheidungsprozess von Säuren verhindert - in der Folge versäuert der Körper immer mehr, was zu einer ganzen Reihe von unangenehmen Symptomen führen kann.
Menstruierende Frauen scheiden regelmässig Säure mit dem Menstruationsblut aus. (Das Premenstruelle Symptom hat auch mit Übersäuerung zu tun).
In den Wechseljahren muss unser Körper irgendeine andere Methode zur Entsäuerung finden: meistens gibt es regelmässig Schweissausbrüche = Hitzewallungen.
Viele Frauen nehmen nach den Wechseljahren erheblich an Gewicht zu: die Säuren und Giftstoffe können nicht mehr ausgeschieden werden, sondern werden im Bindegewebe "geparkt", bis sich die überlastete Leber darum kümmern kann. Das heisst dann Cellulite.
Basenbäder unterstützen erheblich die Ausscheidung von Säuren - allerdings würde es auch helfen, die Hauptursachen der Übersäuerung herabzusetzen (z.B. statt 8 Tassen Kaffee pro Tag nur noch 4 Tassen zu trinken)
Und nein, die Haut trocknet dadurch nicht aus, im Gegenteil. Die Säuren werden ausgeschieden und anschliessend wird die Haut von innen her gefettet: man merkt es daran, das das Wasser auf einmal von der Haut abperlt.
Viele Grüsse
Radegunde
P.S: Im Prinzip geht es auch mit Seife, aber auf die Dauer wird das vermutlich wesentlich teurer: hochwertige Seife ist nicht ganz billig!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Danke, für deine ausführliche Erklärung, Radegunde! Wie kann ich denn erkenne, ob ich "saure" Kosmetik benutze (ich benutze überwiegend Naturkosmetik)?
Re: Hitzewallungen
Cremes und so sind im allgemeinen neutral, weil sie aus viel Fettphase bestehen. Aber bei allem, was nach "Milch" oder "Fluid" oder "Emulsion" oder Duschgel aussieht, musst Du Dir das Etikett genau anschauen: Wenn da sowas draufsteht wie: "respektiert den natürlichen pH-Wert der Haut", kannst Du davon ausgehen, dass es sich um ein saures Produkt handelt. Wenn bei den Inhaltsstoffen "Milchsäure" (lactic acid) oder ein anderes Produkt, das das Wort "Säure" oder "acid" enthält, angegeben ist, wäre ich auch vorsichtig.
Grüssle
Radegunde
Grüssle
Radegunde
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hitzewallungen
Danke, Radegunde 

Re: Hitzewallungen
man kann auch Seife selbst machen, macht Spaß und man weiß genau was drin ist...
*anstift*

*anstift*
Re: Hitzewallungen
Ja das hab' ich auch mal versucht - ist ziemlich in die Hose gegangen (d.h. nicht fest geworden). Und dafür habe ich vier Stunden lang ununterbrochen gerührt und gutes Öl versaut.
Ich bin nicht besonders motiviert, diese Erfahrung zu wiederholen!
Grüssle
Radegunde
Ich bin nicht besonders motiviert, diese Erfahrung zu wiederholen!

Grüssle
Radegunde
Re: Hitzewallungen
Oh, ich habe schon viele viele gute Seifchen produziert. Jetzt seit längerem schon nicht mehr. Ich nehme an, Du hattest von Hand gerührt?
Re: Hitzewallungen
Hallo ihr Lieben,
man kann auch über Ernährung einiges an der Stelle steuern. Damit mache ich (muss Antihormone nehmen, die mich voll in die Wechseljahre schmeißen) die besten Erfahrungen. Neben den grünen Smoothies, die ich schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt habe, fand ich auch die folgende Webseite sehr hilfreich:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/sa ... ittel.html
Herzlicht, Katz
man kann auch über Ernährung einiges an der Stelle steuern. Damit mache ich (muss Antihormone nehmen, die mich voll in die Wechseljahre schmeißen) die besten Erfahrungen. Neben den grünen Smoothies, die ich schon an anderer Stelle hier im Forum erwähnt habe, fand ich auch die folgende Webseite sehr hilfreich:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/sa ... ittel.html
Herzlicht, Katz

Re: Hitzewallungen
Ja die Seite passt ja wie die Faust aufs Auge!
Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass Fleisch und Fisch erhitzt sauer sind, in rohem Zustand jedoch basisch. Wenn man Fisch roh essen möchte (wie die Japaner), muss er natürlich extrem frisch sein!! Wenn man Fleisch nicht ganz durchbrät, sondern innen noch leicht blutig lässt (wie die Franzosen), ist es zumindest nicht stark sauer, weil die Mitte basisch geblieben ist.
Bei Eiern ist das ähnlich: rohes Eigelb (auf's Legedatum achten!) ist basisch; erhitztes Eigelb und Eiweiss sind sauer.
Aber die schlimmsten Säurelieferanten sind Genussmittel und Konservierungsstoffe: Wurstwaren z.B. werden oft mit Salpeter- und Schwefelverbindungen haltbar gemacht.
In der Liste auf der Seite sind Spinat, Mangold und rote Beete zwar als basische Gemüse angegeben, sie enthalten jedoch einen hohen Anteil an Oxalsäure. (Ab und zu mal ein bisschen kann der Körper verkraften, aber nicht ständig grosse Mengen)
Bei Tomaten kommt es auf die Art an: manche Arten sind weniger sauer als andere.
Bei saurem Obst (z.B. Zitronen) heisst es zwar, sie würden sich im Körper basisch verhalten, aber ich bin da etwas skeptisch - wenn der Speichel beim Zitronenessen basisch wird, liegt das meines Erachtens eher daran, dass der Körper schnell Mineralstoffe irgendwo abzieht (meistens aus den Zähnen), um den plötzlichen Säureschub zu puffern.
Aber ich denke mal, was die Ernährung angeht, muss letzten Endes jede/r selbst für sich herausfinden, was ihm oder ihr gut tut.
Viele Grüsse
Radegunde

Hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass Fleisch und Fisch erhitzt sauer sind, in rohem Zustand jedoch basisch. Wenn man Fisch roh essen möchte (wie die Japaner), muss er natürlich extrem frisch sein!! Wenn man Fleisch nicht ganz durchbrät, sondern innen noch leicht blutig lässt (wie die Franzosen), ist es zumindest nicht stark sauer, weil die Mitte basisch geblieben ist.
Bei Eiern ist das ähnlich: rohes Eigelb (auf's Legedatum achten!) ist basisch; erhitztes Eigelb und Eiweiss sind sauer.
Aber die schlimmsten Säurelieferanten sind Genussmittel und Konservierungsstoffe: Wurstwaren z.B. werden oft mit Salpeter- und Schwefelverbindungen haltbar gemacht.
In der Liste auf der Seite sind Spinat, Mangold und rote Beete zwar als basische Gemüse angegeben, sie enthalten jedoch einen hohen Anteil an Oxalsäure. (Ab und zu mal ein bisschen kann der Körper verkraften, aber nicht ständig grosse Mengen)
Bei Tomaten kommt es auf die Art an: manche Arten sind weniger sauer als andere.
Bei saurem Obst (z.B. Zitronen) heisst es zwar, sie würden sich im Körper basisch verhalten, aber ich bin da etwas skeptisch - wenn der Speichel beim Zitronenessen basisch wird, liegt das meines Erachtens eher daran, dass der Körper schnell Mineralstoffe irgendwo abzieht (meistens aus den Zähnen), um den plötzlichen Säureschub zu puffern.
Aber ich denke mal, was die Ernährung angeht, muss letzten Endes jede/r selbst für sich herausfinden, was ihm oder ihr gut tut.
Viele Grüsse
Radegunde
Re: Hitzewallungen
Interressantes Thema
Wäre für ein Basenbad auch Kristallsoda geeignet welches man zur Reinigung od. für die Wäsche benutzt?
Ist doch auch basisch oder ist das ungeeignet?
*neugierigbin*
Wäre für ein Basenbad auch Kristallsoda geeignet welches man zur Reinigung od. für die Wäsche benutzt?

Ist doch auch basisch oder ist das ungeeignet?

Re: Hitzewallungen
Man kann für's Basenbad auch reines Natriumbikarbonat verwenden (und dann immer mit pH-Papier testen, wieviele Esslöffel für eine Badewanne benötigt werden, das hängt natürlich vom pH-Wert des Leitungswassers ab. Am Ende sollte es ca. pH 8,5 sein)
Ich weiss nicht, ob Kristallsoda dasselbe ist. Wenn du es auch zum Abflussreinigen verwendest, dann benutze es AUF KEINEN FALL zum Baden. Dann ist es nämlich vermutlich kaustisches Soda und könnte Dich schlimm verätzen. Dafür könntest Du es zum Seifeherstellen verwenden (Schutzkleidung und -Brille nicht vergessen)
Grüssle
radegunde
Ich weiss nicht, ob Kristallsoda dasselbe ist. Wenn du es auch zum Abflussreinigen verwendest, dann benutze es AUF KEINEN FALL zum Baden. Dann ist es nämlich vermutlich kaustisches Soda und könnte Dich schlimm verätzen. Dafür könntest Du es zum Seifeherstellen verwenden (Schutzkleidung und -Brille nicht vergessen)
Grüssle
radegunde
Re: Hitzewallungen
Hallo Radegunde....danke, daß du dein Wissen mit und teilst.
...ähmm, ich benutze es eigentlich nur für die Wäsche bei starker Verschmutzung zum Einweichen (spart Waschmittel
), kann aber als Allzweckreiniger verwendet werden zb. Wäsche, Fliesen, Kochgeschirr und Boden steht auf der Verpackung.

...ähmm, ich benutze es eigentlich nur für die Wäsche bei starker Verschmutzung zum Einweichen (spart Waschmittel

Re: Hitzewallungen
Was steht denn drauf? NaCa oder NaOH?
Das für die Seife hat zig Warnzeichen drauf und wird allgemeinhin Ätznatron genannt.
Das für die Seife hat zig Warnzeichen drauf und wird allgemeinhin Ätznatron genannt.
Re: Hitzewallungen
werder das Eine noch das Andere.
Übrigens verwende ich es auch zur Silberreinigung.
Etwas Soda in einer Schüssel auflösen, ein Stück Alufolie dazugeben, Silber kurz in die Lösung legen, unter fließendem Wasser kurz abspülen und mit Microfasertuch trockenpolieren. Ergebnis: glänzt wie neu 
Übrigens verwende ich es auch zur Silberreinigung.


Re: Hitzewallungen
Liebe Freude,
wenn das "Reizend"-Symbol auf der Packung ist, würde ich es definitiv NICHT zum Baden verwenden! Es handelt sich vermutlich um eine Mischung aus Ätznatron mit irgendwas anderem, damit es nicht ganz so gefährlich ist für den Haushaltsgebrauch.
Viele Grüsse
Radegunde
wenn das "Reizend"-Symbol auf der Packung ist, würde ich es definitiv NICHT zum Baden verwenden! Es handelt sich vermutlich um eine Mischung aus Ätznatron mit irgendwas anderem, damit es nicht ganz so gefährlich ist für den Haushaltsgebrauch.
Viele Grüsse
Radegunde
Re: Hitzewallungen
....klar, möchte mich auch nicht unbedingt *reizen lassen*.
Aber zum Silberputzen und für die Wäsche ist's spitzenmäßig.

Aber zum Silberputzen und für die Wäsche ist's spitzenmäßig.

