Da mich gerade eine liebe Forine angeschrieben hat,
was man zur Fertigung einer Kette mit Perlseide benötigt,
und was ich von Magnetverschlüssen halte,
nun folgender Auszug meiner Antwort:


_________________________________________________________________________________
Die Magnetverschlüsse halten schon bombenfest, blooooß:
Sie ziehen auch alles Andere drumherum an.
Legt man Ketten daneben, hat man sie "Ratsch" mit einem Magnetverschluß zusammenhängen.
Deswegen mag ich die Magnete nicht so gerne.
Für Armbänder sind sie allerdings genial, wenn man Niemanden hat, der sie einem zumachen kann.

Man benutzt hauptsächlich Perlseide Nr. 6 und Nr. 8; sie ist die Gebräuchlichste.
Nr. 10 ist ganz dick, Nr. 2 ist klitzekleine Perlchen mit einem dünnen Loch.
Weiterhin braucht man:
- Spaltringe, ca. 6mm
- Klapp-Kapseln mit Fadenloch (wichtig: mit Fadenloch!)
- Ringe geschlossen ca. 6 mm
- Verschlüsse.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun fange ich einmal an, zu erklären, wie man die Kette fädelt:
Man nimmt die Perlseide und macht 3 Knoten am Anfang, die etwas neben/übereinander liegen.
Diese kommen in die Klappkapsel gefädelt,
und zwar so,
dass die Knoten dann in die Klappkapsel kommen, deren Gehäuse man später zusammendrückt zu einer Kugel.
Vorher macht man noch Nagelhärter (steht im Geschäft bei Nagellack) auf die Knoten und läßt ihn trocknen.
Danach kann man die Klappkapsel verschließen > der Knoten ist in ihr drinnen.

Schön, gell?, *ggg*.
Dann macht man einen Knoten mit dieser Perlseide, wo man in dessen Schlaufe geht mit einer Nähnadel,
die zum fixieren benutzt wird, um ganz nah den Knoten an die Klappkapsel zu lenken/führen.
Und nun schubst man den Knoten nochmal nach mit den Fingern, zieht ihn dann etwas an.
Jetzt kommt das Steinchen aufgefädelt.
Und dann der nächste Knoten, wie oben beschrieben, dicht ans Steinchen.
Steinchen, Knoten, Steinchen, Knoten.....
Hat man alles aufgefädelt, gibts wieder einen Knoten,
schiebt dann wieder eine Klappkapsel auf die Perlseide, dass diese geschlossen nach außen eine Kugel bilden würde.
Bevor man sie schließt, wieder 3 Knoten in sie, mit Nagelhärter gehärtet.
Als Zange zum Klappkapsel schließen , braucht man eigentlich nur eine Kombizange, die jeder Handwerker daheim hat (oder die Finger).
Will man etwas Spezielles kaufen, dann eine Flachzange.
So. Nun ist also alles aufgereiht und an jedem Ende eine geschlossene Klappkapsel.
Jetzt nimmt man einen Spaltring, schiebt den Fingernagel hinein,
damit der Spaltring sich öffnet (geht das für Dich nicht, braucht man DOCH eine Spezialzange,
die heißt dann Spaltringzange) und gibt ihn in den Aufhänger der Klappkapsel.
An diesen Spaltring kommt dann wieder ein "Ring geschlossen".
Auf der anderen Seite dann auch Spaltring dranmachen.
Dadran kommt die Gegenseite des Verschlusses.
F*E*R*T*I*G !!!

Gutes Gelingen
und liebe Grüße
Sylvie
Falls Bilder folgen sollen, mach ich sie gerne.
