mein lieblkingskräutlein

Klatsch und Tratsch...
Antworten
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

ich schlage einfach mal dieses thema vor, wo sicherlich plaz für alle ist, um über ihr
lieblingskraut zu schreiben.

)/((/

ob als tee, als suppenwürze, zum räuchern, für die
salbe, tinktur oder sonst etwas tolles. laßt uns einfach
unsere rezepte oder erfahrungen austauschen

//))(((

synergy
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Schnecke »

Ich liebe frische Pfefferminze als Tee :D .
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von laecheln »

mein lieblingskraut im frühling ist eindeutig BÄRLAUCH ... und das in allen variationen

mmmhhhhhh lecker ... {~

lg
laecheln
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

Schnecke hat geschrieben:Ich liebe frische Pfefferminze als Tee :D .
hmmmmmm - da hast du recht, schmeckt wirklich lecker
und du hast mich jetzt auf eine idee gebracht -
ich werde jetzt einen zweig pfefferminz auf
die herdplatte legen - das riecht nämlich richtig frisch.

sei herzlich gegrüßt
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

laecheln hat geschrieben:mein lieblingskraut im frühling ist eindeutig BÄRLAUCH ... und das in allen variationen

mmmhhhhhh lecker ... {~

lg
laecheln
hallo laecheln!
hast du da ein lieblingsrezept, das du uns verraten möchtest? +#

ich will schauen, ob ich heuer noch dazu komme ein pesto zu machen

herzlichst
synergy
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von laecheln »

lieber synergy +#

ein lieblingsrezept habe ich eigentlich nicht ...

aber ich backe z.b. brot selbst und füge dem teig bärlauch hinzu.

oder leckere bärlauchspaghetti ...

oder bärlauchquark und dazu gekochte kartoffeln (einfach aber soooooooo lecker)

wenn ich jetzt nicht aufhöre, bekomm' ich gleich hunger +##

lg
laecheln
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

laecheln hat geschrieben:lieber synergy +#

ein lieblingsrezept habe ich eigentlich nicht ...

aber ich backe z.b. brot selbst und füge dem teig bärlauch hinzu.

oder leckere bärlauchspaghetti ...

oder bärlauchquark und dazu gekochte kartoffeln (einfach aber soooooooo lecker)

wenn ich jetzt nicht aufhöre, bekomm' ich gleich hunger +##

lg
laecheln
da bekommst sicherlich nicht nur du hunger.
ich als gebürtiger schwabe mag natürlch auch bärlauchspätzle . . .

$%]}98

danke fürs schnuppern lassen
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

ich freue mich schon auf die kapuzinerkresse, die ich anbauen will.
sie ist nicht nur recht dekorativ und schmackhaft, sie
ist darüberhinaus auch noch gesund.

die kapuzienerkresse gilt als natürliches antibiotikum und soll
desinfizierend bei verschiedenen krankheiten helfen.

die samen und jungen knospen können in essig eingelegt als kapernersatz dienen

++"#

synergy
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von helmut »

das ist ne schwere frage, noch schwerer als würde man mich fragen: was ist dein lieblingspilz

da würde ich dann sagen: der parasol und hätte aber dann das problem:

welcher ist nr. 2

den sommer über gibts immer tees aus frischer minze/thymian/salbei/melisse/spitzwegerich/ringelblume


wenn ich nachdenke fällt mir was aussergewohnliches ein, was ich bestimmt 1 y wöchentlich übers ganze jahr verwende:

PULVER aus getrockneten pilzen ( selbst gefangene -essbare- pilze : div. röhrlinge / trompetenpfifferlinge /parasolstengel usw.)

eine hocharomatische bereicherung vieler gerichte.

grad hab ich entschlossen mal zu testen, wie es riecht, wenn man das pulver erhizt :roll:

hast du auch erfahrung damit ?? es gibt ja auch die sog. zunderschwämme
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

chapplmonster hat geschrieben:. . . wenn ich nachdenke fällt mir was aussergewohnliches ein, was ich bestimmt 1 y wöchentlich übers ganze jahr verwende:PULVER aus getrockneten pilzen ( selbst gefangene -essbare- pilze : div. röhrlinge / trompetenpfifferlinge /parasolstengel usw.) eine hocharomatische bereicherung vieler gerichte.

grad hab ich entschlossen mal zu testen, wie es riecht, wenn man das pulver erhizt :roll:

hast du auch erfahrung damit ?? es gibt ja auch die sog. zunderschwämme
ich habe mir im letzten jahr eine waldräuchermischung zusammen gestellt, und da war auch getrockneter pilz dabei, war aber wohl zu wenig, um vom geruch her aufzufallen

dann hab ich noch eine räucherung mit eibennadeln und getrocknetem fliegenpilz gemacht. naja, da kannst du echt abfliegen . . . am nächsten tag hatte ich kopfschmerzen.
der geruch von geräuchertem pilz ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, aber wer weiß, vielleicht hast du ja mit deiner mischung mehr glück.

den stockschwamm mußt du erst ein paar tage in wasser einweichen um die ledrige haut abzubekommen. dann wieder den schwamm trocknen lassen und in teile zerschneiden. mir sind sie zu schade zum räuchern, dafür sehen sie viel zu schön an den bäumen aus - wie elfensessel.

herzlichst
synergy
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von helmut »

hallo synergy,

also wenn ich die pilze im backofen trockne, duftet es im ganzen haus immer herrlich
aber letzten herbst hatten wir nullkommajosef zeit.

mit den maipilzen werde ich es dann aber mal probieren und auch mit den spitzmorcheln die zur birnbaumblüte wachsen werden.

bin schon total neugierig :roll:

nachdem grad die bärlauchsaison losgeht hier mein lieblingsrezept ( ich mag den roh nur bedingt )

1 grosse doppelhand ( also halt einfach viel davon ) bärlauch
2 schalotten

die schalotten fein würfeln und in ordentlich olivenöl anbraten, nach einiger zeit den etwas kleingeschnittenen ( schere )
bärlauch zugeben.
mit etwas salz und etwas frisch gemahglenem pfeffer würzen-

dann "PUL BIBER" ( das ist das scharfe zeug was auf döner kommt ) oder chiliflocken zugeben
--- es geht auch al arrabiata mischung )

wenn der bärlauch dunkel ist das ganze in ner grossen tasse o.ä mit pürrierstab etwas pürrieren

und dann über gekochte pasta geben.......... ein traum und ruckzuck zubereitet.


schmeckt auch mit klein gewürfelten karotten / und bzw. oder zuchini ( mitgeschmort ) voll lecker

lg
helmut
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

ist ja auch ein unterschied helmut,
ob du die pilze im backrohr trocknest, oder
auf einer glühenden kohle verräucherst.

und beim deinem bärlauchrezept - da läuft mir echt
das wasser im munde zusammen.

herzliche grüße
synergy
Benutzeravatar
laecheln
Beiträge: 2448
Registriert: 08.02.2010, 07:46

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von laecheln »

hallo synergy,

für sturzbäche in deinem mund hab ich auch was:

gleich ( so in 10 min. ) gibt es bei uns ein gericht aus deiner heimat

( vom weingut graf in der nähe krems )

KNOBLAUCHMORITZ wohl die Niederösterreichische Antwort aus "strammer max"

schinkenbrot überbacken mit käse, spiegelei und viel knoblauch :mrgreen:

dazu schmeckt ein mustkateller ( moscato ) hervorragend !


Grüssli
laecheln
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

schade laechlen, daß du soweit weg bist
hätte gerne mal genascht

herzliche grüße
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

übrigens

heute hatte ich so ein kleines übel am zahnfleisch
ich hab dann ein stückchen meisterwurz in den
mund genommen und es nach einer weile zerkaut,
dabei den speichel etwas im mundraum gelassen.
der schmerz ist weg.
wirklich eine meisterliche wurzel

synegy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

gestern hat mein vermieter ein schaf geschlachtet und mir etwas vom
fett abgegeben, das ich gleich ausgelassen habe.
sobald ich etwas zeit habe werde ich gänseblümchen sammeln und eine
salbe herstellen.

wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?

neugierige grüße
syngery
Zuletzt geändert von synergy am 17.04.2010, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Schnee_eule »

Mein Lieblingskraut ist der Rosmarin.
Ich bin ein Morgenmuffel, komme morgens schwer in die Gänge und Rosmarin klärt Kopf und Gedanken wenn man eigentlich noch zu müde ist um den Tag zu beginnen.
Ein Fläschchen Aroma-Öl habe ich meistens dabei, wirkt bei mir deutlich besser als Kaffe oder Cola.
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

Schnee_eule hat geschrieben:Mein Lieblingskraut ist der Rosmarin.
Ich bin ein Morgenmuffel, komme morgens schwer in die Gänge und Rosmarin klärt Kopf und Gedanken wenn man eigentlich noch zu müde ist um den Tag zu beginnen.
Ein Fläschchen Aroma-Öl habe ich meistens dabei, wirkt bei mir deutlich besser als Kaffe oder Cola.

da stimme ich dir zu schnee_eule.

ich gebe von dem rosmarin-öl auch gerne
mal einige spritzer ins badewasser

rosmarin grüße
synergy
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Schnecke »

wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?
Ich weiss, dass meine Oma immer selbstgemachte Ringelblumensalbe hatte, die fuer alles verwendet wird, trockene Haut, blaue Flecken...
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

vorallem selbstgemachte ringelblumensalbe
soll ja wirklich vieles bewirken können.
aber dazu ist es noch zu früh

+#
synergy
Benutzeravatar
Annika
Beiträge: 271
Registriert: 05.11.2008, 16:26

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Annika »

Hallo Ihr Lieben,

mein Lieblingskraut ist Salbei.Als Tee oder als Hustenbonbon aus dem Biosupermarkt.Aber ganz besonders freue ich mich immer das ganze Jahr auf den Truthahn zu Thanksgiving und Weihnachten.Der hat nämlich eine super leckere Füllung.Getrocknetes Weißbrot, Zwiebeln, Petersilie, Salbei, Zitronensaft, Pfeffer und Salz und ein Ei.Lecker lecker lecker. +## Ist zwar immer eine riesen Arbeit aber es lohnt sich. :D

Liebe Grüße
Annika
Benutzeravatar
Haggy73
Beiträge: 1115
Registriert: 30.05.2009, 21:19

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Haggy73 »

ich habe letzte Woche auch eine Bärlauchsuppe gekocht. Vom feinsten. Diese Woche wird es auch wieder eine geben. Da freue ich mich schon darauf. ++"#
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Wildflower »

Habe eben in meinem Garten entdeckt, das der Bärlauch, den ich letztes Jahr gepflanzt habe, durchgebrochen ist und sogar eine Blüte hat! ++"#
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Freude »

synergy hat geschrieben:gestern hat mein vermieter ein schaf geschlachtet und mir etwas vom
fett abgegeben, das ich gleich ausgelassen habe.
sobald ich etwas zeit habe werde ich gänseblümchen sammeln und eine
salbe herstellen.

wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?

neugierige grüße
syngery
Für Salbe nimmst du auf 100 g Tierisches Fett ca. 30 g Blätter/Blüten lässt das Fett auf der Herdplatte heiß werden (nicht kochen) und gibst zerleinetes Kraut dazu. Dann noch ca. 1/2 Std. auf Temperatur halten, abkühlen lassen und noch ca. einen Tag (wenigstens über Nacht) noch ziehen lassen. Dann nochmal heiß machen, abseihen und in Tiegel abfüllen. Fertig!

Gänseblümchen sind gut für die Haut und für die Wundheilung. Schaffett weiß ich leider nicht.


Wünsche gutes gelingen
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Haggy,

verrätst du das Rezept für die Bärlauchsuppe?
Gibt es zwar bestimmt auch im Netz zu finden, aber ich mag lieber Rezepte, die tatsächlich getestet und für gut befunden wurden.
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

Schnee_eule hat geschrieben:Hallo Haggy,

verrätst du das Rezept für die Bärlauchsuppe?
Gibt es zwar bestimmt auch im Netz zu finden, aber ich mag lieber Rezepte, die tatsächlich getestet und für gut befunden wurden.
diesen leckeren wünschen schließe ich mich an
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von synergy »

Freude hat geschrieben:
synergy hat geschrieben:gestern hat mein vermieter ein schaf geschlachtet und mir etwas vom
fett abgegeben, das ich gleich ausgelassen habe.
sobald ich etwas zeit habe werde ich gänseblümchen sammeln und eine
salbe herstellen.

wer von euch hat denn erfahrung im salben machen?

neugierige grüße
syngery
Für Salbe nimmst du auf 100 g Tierisches Fett ca. 30 g Blätter/Blüten lässt das Fett auf der Herdplatte heiß werden (nicht kochen) und gibst zerleinetes Kraut dazu. Dann noch ca. 1/2 Std. auf Temperatur halten, abkühlen lassen und noch ca. einen Tag (wenigstens über Nacht) noch ziehen lassen. Dann nochmal heiß machen, abseihen und in Tiegel abfüllen. Fertig!

Gänseblümchen sind gut für die Haut und für die Wundheilung. Schaffett weiß ich leider nicht.


Wünsche gutes gelingen
ich werde euch informieren, wie es sich anfühlt und riecht.
danke freude für den tipp

synergy
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: mein lieblkingskräutlein

Beitrag von Wildflower »

Die Vorstellung, Fett von einem toten Tier auf der Haut zu haben behagt mir nicht....... :| Wollfett, aus der Wolle geschorener Schafe, kann ich aber akzeptieren.
Antworten

Zurück zu „Kaffee und Kuchen“