Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Liebe Steinfreunde
Zur Zeit schaffe ich mir u.a. eine Seifen- und Linsensteinsammlung an, die ich therapeutisch (in Händen halten,auflegen)für andere Menschen nutzen will. Die Steine werden zwischen 30' und 90' pro Sitzung verwendet. Pro Sitzung wird meist nur ein ausgewählter Stein verwendet.
Meine Gedanken und meine Fragen dazu:
Vor der ersten Verwendung eines Steines (neu gekauft)entlade ich diesen unter Fliesswasser und reinige ihn in einer Amethystdruse.(~12 Std.) Kann ihn danach, je nach Steinsorte, auch noch auf einer Bergkristallgruppe, im sanften Sonnen- oder Vollmondlicht zusätzlich aufladen.
Erhalte ich somit einen einsatzbereiten Seifenstein, der hochprozentig frei von Fremdinformationen ist?
Gibt es ausser Bernstein weitere Steine, die anderweitig einsatzbereit gemacht werden müssen?
Nach jedem Einsatz eines Steines würde ich auch wie oben beschrieben vorgehen.
Erreiche ich auch mit der Blume des Lebens obige Ausgangslage? Wie lange soll ein benutzter Seifenstein (30' bis 90') im oben erwähnten Zeitraum etwa aufliegen?
Ich bewahre die einsatzbereiten Steine liegend in einem Holzsetzkasten hinter Plexiglas auf.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Lg Spruso
Zur Zeit schaffe ich mir u.a. eine Seifen- und Linsensteinsammlung an, die ich therapeutisch (in Händen halten,auflegen)für andere Menschen nutzen will. Die Steine werden zwischen 30' und 90' pro Sitzung verwendet. Pro Sitzung wird meist nur ein ausgewählter Stein verwendet.
Meine Gedanken und meine Fragen dazu:
Vor der ersten Verwendung eines Steines (neu gekauft)entlade ich diesen unter Fliesswasser und reinige ihn in einer Amethystdruse.(~12 Std.) Kann ihn danach, je nach Steinsorte, auch noch auf einer Bergkristallgruppe, im sanften Sonnen- oder Vollmondlicht zusätzlich aufladen.
Erhalte ich somit einen einsatzbereiten Seifenstein, der hochprozentig frei von Fremdinformationen ist?
Gibt es ausser Bernstein weitere Steine, die anderweitig einsatzbereit gemacht werden müssen?
Nach jedem Einsatz eines Steines würde ich auch wie oben beschrieben vorgehen.
Erreiche ich auch mit der Blume des Lebens obige Ausgangslage? Wie lange soll ein benutzter Seifenstein (30' bis 90') im oben erwähnten Zeitraum etwa aufliegen?
Ich bewahre die einsatzbereiten Steine liegend in einem Holzsetzkasten hinter Plexiglas auf.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Lg Spruso
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo Spruso!
Also wenn du die Seifensteine zu therapeutischen Zwecken nützt, denke da in diesem Falle auch an die Hotstones aus Basalt.
Bei oftmaligem gebrauch speziell wenn immer andere Personen damit in Berührung kommen empfiehlt es sich tatsächlich nach jedem Gebrauch die Steine gründlich zu reinigen.
Sag kannst du Pendeln??? Oder wenn du schon Lithotherapie machst machst du auch Energie-Arbeit
mit einer Art von Reiki??
Weil ich bezüglich der Blume des Lebens da keine Erfahrung habe wie lange da ein Stein drauf liegen muss um von allen Fremdinformationen befreits zu sein und wieder aufgeladen ist und für einen neuerlichen Einsatz bereit ist. das könntest du aber mittels des Pendels erfragen ob ein Stein wieder Rein und Aufgeladen ist. Wenn du dir da mal die Mühe machst das zu Ergründen. Wärs ja dann
für uns auch schön wenn du uns da deine Erfahrungen dazu mitteilen würdest.
Aber bestimmt ist das auch Abhängig von der Person und auch von dem Übel gegen welches du den Stein einsetzt. So generell lässt sich da gar nichts sagen.
Vielleicht haben wir hier jemanden der darin schon erfahren ist.
Aber Mittels Reiki neben der gründlichen Spülung könntest du im Handumdrehen so einen Stein wieder fit machen für die nächste Behandlung. *ggg*
Ich hoffe obwohl ich selber keine Erfahrung habe in dieser Richtung, dass ich dir doch
Denkanstöße geben konnte, und so damit auch weiterhelfen konnte .
lg.
vom Felixdorfer
Also wenn du die Seifensteine zu therapeutischen Zwecken nützt, denke da in diesem Falle auch an die Hotstones aus Basalt.
Bei oftmaligem gebrauch speziell wenn immer andere Personen damit in Berührung kommen empfiehlt es sich tatsächlich nach jedem Gebrauch die Steine gründlich zu reinigen.
Sag kannst du Pendeln??? Oder wenn du schon Lithotherapie machst machst du auch Energie-Arbeit
mit einer Art von Reiki??
Weil ich bezüglich der Blume des Lebens da keine Erfahrung habe wie lange da ein Stein drauf liegen muss um von allen Fremdinformationen befreits zu sein und wieder aufgeladen ist und für einen neuerlichen Einsatz bereit ist. das könntest du aber mittels des Pendels erfragen ob ein Stein wieder Rein und Aufgeladen ist. Wenn du dir da mal die Mühe machst das zu Ergründen. Wärs ja dann
für uns auch schön wenn du uns da deine Erfahrungen dazu mitteilen würdest.
Aber bestimmt ist das auch Abhängig von der Person und auch von dem Übel gegen welches du den Stein einsetzt. So generell lässt sich da gar nichts sagen.
Vielleicht haben wir hier jemanden der darin schon erfahren ist.
Aber Mittels Reiki neben der gründlichen Spülung könntest du im Handumdrehen so einen Stein wieder fit machen für die nächste Behandlung. *ggg*
Ich hoffe obwohl ich selber keine Erfahrung habe in dieser Richtung, dass ich dir doch
Denkanstöße geben konnte, und so damit auch weiterhelfen konnte .
lg.
vom Felixdorfer
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo Felixdorfer
Danke für deine Anregungen!
Ich kann leider nicht Pendeln und mache auch kein Reiki. Ich bin Engelmedium.
Also mit Energien hab ich sehr wohl zu tun. Ich werd mich mal mit meinem "Chef"
über das Reinigen von Heilsteinen unterhalten. Das therapeutische Arbeiten mit Heilsteinen zwickt mich erst seit kürzerer Zeit. Alles ist am Entstehen und Reifen.
herzlich
Spruso
Danke für deine Anregungen!
Ich kann leider nicht Pendeln und mache auch kein Reiki. Ich bin Engelmedium.

Also mit Energien hab ich sehr wohl zu tun. Ich werd mich mal mit meinem "Chef"


herzlich
Spruso
- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo,
ich würde in deinem Fall die Steine mit Salz erst mal entladen nach jeder Behandlung. Dauert je nach Stein nur wenige Minuten. Ein Bad in einer Amethystdruse ist sinnvoll, aber nicht immer notwendig. Der Stein hat nach einer Entladung im Salz immer noch genügend Kraft, solange du nicht zu lange den Stein drin läßt. Faustregel: 10 min Anwendung, 1 min Salzbad (bei empfindlichen Steinen Plastikfolie dazwischenlegen, nicht das Salz direkt an den Stein). Natürlich wäre ein Auspendeln des Zustandes des Steines sinnvoll, aber wenn du das nicht machst ist es auch nicht schlimm. Hat der Stein keine Kraft mehr, dann kann man ihn bei Vollmond aufladen, die Morgensonne nutzen oder eine Amethystdruse. Genau in der Reihenfolge.
LG Tröllchen
ich würde in deinem Fall die Steine mit Salz erst mal entladen nach jeder Behandlung. Dauert je nach Stein nur wenige Minuten. Ein Bad in einer Amethystdruse ist sinnvoll, aber nicht immer notwendig. Der Stein hat nach einer Entladung im Salz immer noch genügend Kraft, solange du nicht zu lange den Stein drin läßt. Faustregel: 10 min Anwendung, 1 min Salzbad (bei empfindlichen Steinen Plastikfolie dazwischenlegen, nicht das Salz direkt an den Stein). Natürlich wäre ein Auspendeln des Zustandes des Steines sinnvoll, aber wenn du das nicht machst ist es auch nicht schlimm. Hat der Stein keine Kraft mehr, dann kann man ihn bei Vollmond aufladen, die Morgensonne nutzen oder eine Amethystdruse. Genau in der Reihenfolge.
LG Tröllchen
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo Tröllchen!
Sag welches Salz verwendest du denn zum Entladen???
Immerhin gibts da mehrere Sorten davon am Markt und ich würde auf keinen Fall dazu raten Raffieniertes Salz zu verwenden sondern unbehandeldetes und da kann man dann wählen zwischen Meersalz oder Himalayasalz oder dem Totenmeersalz.
Wäre schön wenn wir das noch erfahren könnten.
lg.
vom Felixdorfer
Sag welches Salz verwendest du denn zum Entladen???
Immerhin gibts da mehrere Sorten davon am Markt und ich würde auf keinen Fall dazu raten Raffieniertes Salz zu verwenden sondern unbehandeldetes und da kann man dann wählen zwischen Meersalz oder Himalayasalz oder dem Totenmeersalz.
Wäre schön wenn wir das noch erfahren könnten.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo Tröllchen
Ja genau - welches Salz? Und wie lange darf ich dieses Salz so in etwa wiederverwenden, bis ich es erneuern muss?
Ist schon herrlich, wenn da prima Tipps aufwarten...
Spruso
Ja genau - welches Salz? Und wie lange darf ich dieses Salz so in etwa wiederverwenden, bis ich es erneuern muss?
Ist schon herrlich, wenn da prima Tipps aufwarten...

Spruso
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Also ich bin zwar kein Troll
aber ich sag jetzt mal einfach wie ich das mach: Grad seit gestern hat sich ein Perlenarmband im Salzbad erholt und es genossen. Es strahlt wieder richtig!
Da ich eine ganz Praktische und Bodenständige bin, mahle ich ganz normales Speise-Meersalz mit der Mühle bodenbedeckend in eine Glasschüssel (war mal eine für die Mikrowelle) und leg das Teilchen in eine kleinere Glassschüssel, die innen reinkommt. Das Ganze steht gleich neben der Blume des Lebens am Küchentisch. Die Körnchen entsorge ich nach jedem Salzbad.
Dazu muss ich aber noch erwähnen, dass ich meine Küche mit den Kräutern und anderen Pflanzen liebe und die beiden Glasschüsseln sehr schön finde in ihrer absoluten Schlichtheit; das spielt bestimmt eine große Rolle.
So und jetzt rümpft die Nase ob solch schnöder Simplizität
Grus
Birgit

Da ich eine ganz Praktische und Bodenständige bin, mahle ich ganz normales Speise-Meersalz mit der Mühle bodenbedeckend in eine Glasschüssel (war mal eine für die Mikrowelle) und leg das Teilchen in eine kleinere Glassschüssel, die innen reinkommt. Das Ganze steht gleich neben der Blume des Lebens am Küchentisch. Die Körnchen entsorge ich nach jedem Salzbad.
Dazu muss ich aber noch erwähnen, dass ich meine Küche mit den Kräutern und anderen Pflanzen liebe und die beiden Glasschüsseln sehr schön finde in ihrer absoluten Schlichtheit; das spielt bestimmt eine große Rolle.
So und jetzt rümpft die Nase ob solch schnöder Simplizität

Grus
Birgit
- Schnee_eule
- Beiträge: 3628
- Registriert: 30.01.2009, 17:44
Re: Therapeutisch genutzte Seifensteine reinigen
Hallo Birgit,
anders machen wir es auch nicht.
Man muss keine Affentänze aufführen und die einfachste Methode ist meistens die Beste.
Ich verwende diese Reinigungsmethode hauptsächlich für Bernstein, weil der Informationen sehr tief speichert.
anders machen wir es auch nicht.
Man muss keine Affentänze aufführen und die einfachste Methode ist meistens die Beste.
Ich verwende diese Reinigungsmethode hauptsächlich für Bernstein, weil der Informationen sehr tief speichert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snowhawk
-
- 9 Antworten
- 4848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christine
-
- 12 Antworten
- 7201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grape999
-
-
Reinigen bzw. Entladen im Sommerregen
von Blackmoon-Vagabond » » in Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen - 16 Antworten
- 8288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amethyst77
-