Wirklich ein Baryt?
- AngelWitch
- Beiträge: 1944
- Registriert: 07.04.2008, 09:44
Wirklich ein Baryt?
Der Stein soll ein Baryt sein, aber es könnte doch auch ein Calcit sein, oder?
Zwar war ein Aufkleberchen an dem Stein und ein Zettel lag dabei, irgendwie kommt mir der Stein nun aber doch etwas seltsam vor für einen Baryt: LG
Lindi
Zwar war ein Aufkleberchen an dem Stein und ein Zettel lag dabei, irgendwie kommt mir der Stein nun aber doch etwas seltsam vor für einen Baryt: LG
Lindi
Re: Wirklich ein Baryt?
Hallo Lindi,
hab deinen Stein betrachtet und musste irgendwie an calcit-orchideen-calcit-auch-feuercalcit-t8932.html denken. Das hast du auch mal reingestellt und für mich Unwissende sieht das sehr ähnlich aus...
Liebe Grüße
Maren
hab deinen Stein betrachtet und musste irgendwie an calcit-orchideen-calcit-auch-feuercalcit-t8932.html denken. Das hast du auch mal reingestellt und für mich Unwissende sieht das sehr ähnlich aus...
Liebe Grüße
Maren
Re: Wirklich ein Baryt?
für mich ist das auch ein Feuercalcit...
- AngelWitch
- Beiträge: 1944
- Registriert: 07.04.2008, 09:44
Re: Wirklich ein Baryt?
Hallo Maren,
das ist der Stein *smile*
Da ich nun aber alte Bilder fand, war ich mir gar nicht mehr so sicher, was er ist
Der Vorbesitzer kann sich ja auch geirrt haben und da etwas verwechselt haben.
LG
Lindi
das ist der Stein *smile*
Da ich nun aber alte Bilder fand, war ich mir gar nicht mehr so sicher, was er ist

Der Vorbesitzer kann sich ja auch geirrt haben und da etwas verwechselt haben.
LG
Lindi
Re: Wirklich ein Baryt?
Hab ich auch mal was erkennt
Aber schön ist er, egal was er ist

Aber schön ist er, egal was er ist
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Wirklich ein Baryt?
Hallo Lindi!
Ich muss erhlich sagen für mich ist dein Stück ein Orchideen- oder Feuercalcit
Aber man könnte noch ein Probe machen da ja Baryt ein Schwerspat ist
mal einen Vergleichstest mit der Waage. ??? vielleicht
Härte ist da etwas Unsicher, weil Calcit die Härt 3 hat und der Baryt Härte 3,5
Aber die Dichte leigt beim Calcit so zwischen 2,6-2,8 also ähnlich dem Bergkristalloder Quarz,
mit einen Kratzprobe gings auch noch wenn du Baryt hast und den Stein Kratzen kannst dann
ist es Calcit, Sollte dann aber schon ein Spitzer oder scharfer Stein sein.
Aber??? der Baryt der hat die Dichte 4,5 - 4,8 also das Gewicht sollte doch
vorallem Aufschluss geben, Immerhin wiegt da ein Stück 10 x10x10 cm vom Baryt um 2 Kilo mehr als der Calcit. und ds ist beachtlich und sollte schon auffallen. Ja und dann natürlich auch noch die Wärme Prüfung.
Wenn du einen Calcit in die rechte Hand nimmst und deinen angeblichen Baryt in die linke
da müsstest unbedingt einen unterschied feststellen können, da der Bryt ähnlich kalt ist Bergkristall und der Calcit ein viel besserer Wärmeleiter und sich nicht wirklich kalt anfühlt.
Ich hoffe ich konnte dir damit doch helfen.
Obwohl von der Kristallsturktur her nach dem letzen Foto für mich kein Zweifel besteht dass essich um einen Orchideen - Calcit handelt.
lg.
vom Felixdorfer
Ich muss erhlich sagen für mich ist dein Stück ein Orchideen- oder Feuercalcit
Aber man könnte noch ein Probe machen da ja Baryt ein Schwerspat ist
mal einen Vergleichstest mit der Waage. ??? vielleicht
Härte ist da etwas Unsicher, weil Calcit die Härt 3 hat und der Baryt Härte 3,5
Aber die Dichte leigt beim Calcit so zwischen 2,6-2,8 also ähnlich dem Bergkristalloder Quarz,
mit einen Kratzprobe gings auch noch wenn du Baryt hast und den Stein Kratzen kannst dann
ist es Calcit, Sollte dann aber schon ein Spitzer oder scharfer Stein sein.
Aber??? der Baryt der hat die Dichte 4,5 - 4,8 also das Gewicht sollte doch
vorallem Aufschluss geben, Immerhin wiegt da ein Stück 10 x10x10 cm vom Baryt um 2 Kilo mehr als der Calcit. und ds ist beachtlich und sollte schon auffallen. Ja und dann natürlich auch noch die Wärme Prüfung.
Wenn du einen Calcit in die rechte Hand nimmst und deinen angeblichen Baryt in die linke
da müsstest unbedingt einen unterschied feststellen können, da der Bryt ähnlich kalt ist Bergkristall und der Calcit ein viel besserer Wärmeleiter und sich nicht wirklich kalt anfühlt.
Ich hoffe ich konnte dir damit doch helfen.
Obwohl von der Kristallsturktur her nach dem letzen Foto für mich kein Zweifel besteht dass essich um einen Orchideen - Calcit handelt.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Wirklich ein Baryt?
Hallo Lindi,
bei uns liegt ne Zimmerbrunnen-Steinschüttung von diesem Orchideencalcit, könnten Geschwister von Deinem Steinchen sein.
Kenn mich zwar nicht toll aus, aber hier würde ich sogar wetten.
Irgendwie glaube ich auch, dass Baryt viel transparenter ist.... aber wie gesagt, bin eher Laie
bei uns liegt ne Zimmerbrunnen-Steinschüttung von diesem Orchideencalcit, könnten Geschwister von Deinem Steinchen sein.
Kenn mich zwar nicht toll aus, aber hier würde ich sogar wetten.
Irgendwie glaube ich auch, dass Baryt viel transparenter ist.... aber wie gesagt, bin eher Laie
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Wirklich ein Baryt?
Mein erster Eindruck war auch Orchideencalcit.
- AngelWitch
- Beiträge: 1944
- Registriert: 07.04.2008, 09:44
Re: Wirklich ein Baryt?
Heute habe ich noch einmal Bilder von dem oben schon abgebildeten Stein und einem neuen sogenannten Sonnencalcit, ich denke, es ist ein Feuercalcit? , gemacht, so zum Vergleich:
Habt Dank fürs Draufschauen und eure netten Antworten.
Ich bin froh, wenn das Kind nun seinen richtigen Namen hat
Glg
Lindi
Beim linken Stein, der ein wenig größer, aber auch etwas schwerer ist, als der rechte Stein, sind noch ein paar Grünanteile vorhanden, ansonsten gleich sich die Steinchen irgendwie schon 
Ich bin froh, wenn das Kind nun seinen richtigen Namen hat

Glg
Lindi
- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Re: Wirklich ein Baryt?
Hallo,
die Steine sind Calzit. Ganz sicher. Obendrein geätzt, das sieht man an den runden Kanten. Kannst du leicht überprüfen: Ist der Stein leicht bröselig oder eher fest an der Oberfläche? Bei Naturcalzit bröseln beim ganz vorsichtigen Ablegen des Steines auf einem Tisch schon kleine Stückchen (Körnchen) ab (auch kann man mit dem Fingernagel Teile abpuhlen), beim geätztem Calzit passiert nix, außer beim groben Draufklopfen (keine Chance mit dem Fingernagel).
LG Tröllchen
die Steine sind Calzit. Ganz sicher. Obendrein geätzt, das sieht man an den runden Kanten. Kannst du leicht überprüfen: Ist der Stein leicht bröselig oder eher fest an der Oberfläche? Bei Naturcalzit bröseln beim ganz vorsichtigen Ablegen des Steines auf einem Tisch schon kleine Stückchen (Körnchen) ab (auch kann man mit dem Fingernagel Teile abpuhlen), beim geätztem Calzit passiert nix, außer beim groben Draufklopfen (keine Chance mit dem Fingernagel).
LG Tröllchen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snowhawk
-
- 11 Antworten
- 3088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Windfee
-
- 3 Antworten
- 1746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AAntonia
-
- 2 Antworten
- 1375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze