Fingerquetschung

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
Mama-karin
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2009, 10:55

Fingerquetschung

Beitrag von Mama-karin »

Hallo Leute,
Mein Sohnemann Stefan hat sich heute morgen einen Fingerquetschung zugezogen. In der Schule war eine Tür schneller als sein Finger.
Es ist nichts gebrochen und die Schmerzen sind Dank Hypericum auch weg. ´`**'

Gibt es einen Stein, der die Wunde schneller heilen lässt??? :?:

Er ist in der 1. Klasse und es ist seinen Schreibhand betroffen, das ist laut meinen Stefan gar nicht so schlimm. Er schreibt eh nicht gerne ´ß´ß´ß

+._-{### ++"# +._-{###
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Fingerquetschung

Beitrag von Gitte »

Ich würde es mit Rhodonit und Bergkristall versuchen.
Gute Besserung dem Kleinen!
winter2009
Beiträge: 717
Registriert: 29.12.2009, 05:50

Re: Fingerquetschung

Beitrag von winter2009 »

Hallo Karin,

papp ihm gleich irgendwie einen Rhodonit auf sein Fingerchen, der hilft schnell!
Vielleicht mit riiiiiesen Verband, das kommt gut. :wink:
Is bestimmt nicht mehr so lang, bis er ins Bett muss (wegen der Zeit, die der Stein noch am Finger ist)? Dann könntest auch Rhodonitöl ansetzen über Nacht und ihm gleich morgen früh draufschmieren.
Oder auch beides, wenn du 2 Steine hast. Ich würd den Stein nicht über Nacht am Finger lassen.

Nicht-steinig hab ich meinen beiden auf offene Wunden immer Calendulasalbe von der Weleda geschmiert; auf nicht-offene Traumata (Stoß, Quetschung etc.) immer Arnika auch von der Weleda.
Dazu kannst ihm noch Traumeel Tropfen geben. Alles in der Apotheke auf die Schnelle erhältlich - falls du keine Rhodonite daheim hast.

Gruß
Birgit und ganz schnell Gute Besserung!
Benutzeravatar
Mama-karin
Beiträge: 30
Registriert: 21.08.2009, 10:55

Re: Fingerquetschung

Beitrag von Mama-karin »

Danke für euren schnellen Antworten. +._-{###
Rhodonit habe ich frischgeladen daheim +##
Antworten

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“